Populäre Brustkrebs-Irrtümer

Brustzentrum-Leiterin Dr. med. Bettina Conrad, Chefärztin des Brustzentrums im Elisabeth Krankenhaus, räumt am Donnerstag, 13. März, ab 17 Uhr im Rahmen der Veranstaltung Brustpunkt mit Gerüchten, Halbwissen und Irrtümer über das Mammakarzinom auf.
Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau. Mehr als 72 000 Frauen erkranken jährlich. In den Medien und im Internet ist das Thema Mammakarzinom daher immer präsent.
Diese Flut an Informationen führt leider nicht immer zu kompetenter Aufklärung, sie kann auch Verwirrung stiften. Andererseits halten sich ebenso hartnäckig althergebrachte irrige Gerüchte um diese Erkrankung.
Grund genug für das Team vom Brustzentrum die Veranstaltungsreihe Brustpunkt zu organisieren. In leicht verständlichen Vorträgen werden Betroffenen und Angehörigen kompetente Informationen und Tipps zu unterschiedlichen Facetten der Krankheit und des Lebens damit geboten.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März, ab 17 Uhr im Vinzenzsaal des Elisabeth-Krankenhauses (4. Stock) statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Nächste Termine der Vortragsreihe "BrustPUNKT" für Patienten und Angehörige im Vinzenzsaal des Elisabeth-Krankenhauses:
- 10. April 2014, 17 Uhr: Der große Einschnitt: Operative Therapie des Mammakarzinoms. Referentin: Ilona Scherr, Ärztin für Gynäkologie, Oberärztin im Brustzentrum Kassel
- 15. Mai 2014, 17 Uhr: Mit Veränderungen umgehen: Power aus der Puderdose. Referentin: Annette Wenz, Kosmetikerin und Visagistin aus Augsburg
- 12. Juni 2014, 17 Uhr: Selbst ist die Frau: Selbsthilfegruppen stellen sich vor. Referenten: Frau Möller/Frau Roth – Allianz gegen Brustkrebs, Frau Ammann – Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs
- 24. Juli 2014, 17 Uhr: Ihre Strahlentherapie – ein wochenlanger Stundenplan … Referentin: Claudia Rottmann-Ickler, Ärztin für Strahlentherapie
- 25. September 2014, 17 Uhr: Gar nicht so übel! Nebenwirkungsmanagement unter Chemotherapie. Refernetin: Dr. Sabine Schmatloch, Ärztin für Gynäkologie, Oberärztin im Brustzentrum Kassel
- 23. Oktober 2014, 17 Uhr: Autorenlesung: Betroffene und Bestsellerautorin Annette Rexrodt von Fircks, Autorin
(nh)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion