120 000 Euro für neue Skater-Halle

Rothenditmold. Der Skater-Halle in Rothenditmold steht offenbar nichts mehr im Weg. Die kommunale Kinder- und Jugendförderung im Jugendamt der Stadt Kassel und der 1. Kasseler Skateboardverein Mr. Wilson sind entscheidende Schritte auf dem Weg zur Realisierung der neuen Halle gegangen.
Nach der Genehmigung des Bauantrages zur Umgestaltung der alten Industriehalle auf dem ThyssenGelände in Rothenditmold ist nun vor wenigen Tagen auch der Mietvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren durch den Skater-Verein unterzeichnet worden, heißt es in einer Presseerklärung der Stadt.
Als weiteren Erfolg sei es der Kinder- und Jugendförderung gemeinsam mit den Skatern und dem Jugendkulturverein Cluster gelungen, einen Förderantrag für das Projekt im Bundesprogramm „Jugend belebt Leerstand“ zu platzieren. Für das unter dem Titel „Kesselschmiede - Skate- und Kulturzentrum Kassel“ entwickelte Projekt stehen nun 120 000 Euro Fördergeld vom Bund zur Verfügung.
Mit der Förderung werden der Ausbau der Halle, der Bau des deutschlandweit ersten Indoor-Beton-Bowls und die Umgestaltung der Räume zu einem Kulturzentrum für junge Menschen bewältigt. Federführend geleitet von den ehrenamtlich tätigen Vorständen der Vereine und mit starker Mitwirkung vieler junger Leute aus Kassel laufen die Bauarbeiten dazu seit Wochen auf Hochtouren. Das Förderprogramm „Jugend belebt Leerstand“ wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wissenschaftlich begleitet. Das BBSR ist eine Ressortforschungseinrichtung, die sich im Geschäftsbereich des Bundesbauministeriums befindet.
Ein runder Tisch unter Leitung von Ortsvorsteher Rolf Lösking hatte die Skater im Stadtteil begrüßt und erste Abstimmungen mit Anwohnern vorgenommen. Die Kommunikation zwischen den Nachbarn und den Nutzern der neuen Skater-Halle werde auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil des Vorhabens sein. Mit der Einweihung der Halle wird im Februar 2012 gerechnet. (use)