1. Startseite
  2. Kassel
  3. Harleshausen

Freibad Harleshausen: Umbau soll im Mai beginnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Dilling

Kommentare

Förderverein
Vorstand des Fördervereins im Amt bestätigt: Ute Volz (von links), Karin Ewald, Gisela Schmidt, Harald Heinzerling, Stefan Scharf, Anita Mahrt und Meike Doherr-Pfurr. Foto: Dilling

Harleshausen. Der Förderverein hofft, dass der Umbau und die Sanierung des Schwimmbads Harleshausen im Mai starten und das Bad ein Jahr später neu eröffnet werden kann.

Das machte die Vorsitzende Anita Mahrt nun während der Jahreshauptversammlung deutlich.

Der Förderverein hat sich gegenüber der Stadt bereit erklärt, umfangreiche Eigenleistungen und eigene finanzielle Mittel zum Millionen-Projekt beizusteuern. Die Finanzierung der geplanten Rutsche sei bereits gesichert, sagte Mahrt gegenüber der HNA. Diese werde aus Sicherheitsgründen allerdings nicht 80 Meter lang, sondern nur maximal 25 Meter. Dafür habe man ein breiteres Modell ausgewählt, auf dem Kinder auch nebeneinander rutschen können. Es sei auch etwas günstiger als die 80.000 Euro, die man vorher eingeplant habe.

Zahlreiche Harleshäuser Firmen hätten zugesagt, bei der Gestaltung der Außenanlagen kostenlos mitzuarbeiten. Der Verein selbst werde für die am Bau beteiligten Arbeiter ein Baustellenfrühstück organisieren. „Wir wollen, dass die Arbeiter mit Liebe dabei sind“, sagte Mahrt. Vereinsmitglieder würden sich tatkräftig an Nebenarbeiten beteiligen.

Genaue Angaben zum Spendenaufkommen wollte Mahrt nicht machen. Es seien aber viele Einzelspenden zwischen fünf und 1000 Euro eingegangen, sagte sie. Allein beim Sponsorenschwimmen sowie beim Fest der Vereine und Verbände seien 2014 jeweils 2000 Euro eingegangen. Dieses Jahr werde es voraussichtlich wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Bades geben. Weitere Spenden würden benötigt.

Ingo Pijanka, Pressesprecher der Städtischen Werke, wollte zu einem Fahrplan für den Umbau des Bades noch nichts sagen. Schließlich sei die Stadt Kassel Auftraggeber. Der Förderverein hofft, dass in der nächsten Aufsichtsratssitzung der Werke, die nächste Woche stattfinden soll, Entscheidungen fallen.

Lesen Sie auch:

- Haushaltsplus: Stadt will nun beide Freibäder sanieren

Auch interessant

Kommentare