15 Rebellen gewählt: IHK-Kritiker ziehen in Vollversammlung der Kammer ein

Kassel. Dass der bisherige IHK-Präsident Professor Dr. Martin Viessmann und die bisherigen Vizepräsidenten Professor Dr. Ludwig Georg Braun sowie Jörg Ludwig Jordan erneut in die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg gewählt wurden, ist keine Überraschung.
Die drei Unternehmer werden aber künftig neben insgesamt 15 IHK-Rebellen sitzen, die jetzt den Sprung in das Parlament der nordhessischen Wirtschaft geschafft haben.
Insgesamt 32 Kandidaten hatte die Wahlinitiative „Kammern ohne Zwang – Hessen“ für die IHK-Wahl aufgeboten. 15 schafften auf Anhieb den Sprung in die 77-köpfige Vollversammlung, zwei wurden in die sechs Regionalausschüsse (insgesamt 150 Mitglieder) gewählt. „Ein tolles Ergebnis“, freut sich Kai Boeddinghaus, Geschäftsführer des Bundesverbands für freie Kammern und seit Jahren energischer IHK-Kritiker. Das Ergebnis reiche aus, um zu bewirken, dass sich die nordhessische IHK anders aufstellen müsse, glaubt Boeddinghaus: „Ein Durchregieren wie bisher ist nicht mehr möglich.“ Die IHK-Rebellen wollten auch Wahlvorschläge für das Präsidium machen, das im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung im April gewählt werden soll. Die neue Legislaturperiode der Vollversammlung sowie der Regio-nalausschüsse beginnt am 1. April und dauert fünf Jahre.
Die Initiative „Kammern ohne Zwang“, die sich insbesondere gegen die Pflichtmitgliedschaft in der IHK wendet, will durch sachliche Arbeit und sachliche Argumente in der Vollversammlung überzeugen, kündigt Boeddinghaus an.
Gewählt wurden folgende Kandidaten der Initiative: György Debreceni (Katotofu GmbH), Renate Matthei (Furore Verlag), Jörg Galke (Otega GmbH), Georg Stiens (Solartechnik), Jürgen Kopp (Handelsvertreter), Hans-Georg Greger (Biomarkt Greger, Kassel), Robert Aschoff (Edeka-Lebensmittel), Ralf Finger (Radwerg KG, Marburg), Kai Boeddinghaus (Reiseunternehmer), Bernd Frölich (Frölich-Reisen), Birgit Mayer (Agentur für Personalvermittlung und Schulung, Kassel), Steffi Weinert (Firma Plan-los), Bettina Dodenhoeft (Kassel), Jürgen Herbke (Adler-Apotheke, Kassel), Susanne Schuchardt Ragab (Löwen-Apotheke, Vellmar).
Die Namen der weiteren Gewählten will die IHK erst am 28. Februar veröffentlichen, wenn diese ihre Wahl angenommen haben und auch die unterlegenen Kandidaten informiert wurden.
Von Jörg Steinbach