1. Startseite
  2. Kassel

455 schafften ein Einser-Abi in Stadt und Kreis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Fischer/Archivbild

Kassel. In Kassel haben in diesem Jahr 2005 Schüler aus Stadt und Landkreis erfolgreich ihre Abiturprüfung abgelegt. Das sind doppelt so viele wie gewöhnlich.

Der Grund: Der Doppeljahrgang mit G 8- und G 9-Schülern, also Schülern, die nach acht und nach neun Jahren Gymnasialzeit gemeinsam zum Abitur geführt wurden, bescherte den Lehrern in Kassel tausende von Abiturprüfungen.

Ebenso üppig ist das Ergebnis ausgefallen: Allein 455 Schüler aus Kassel und dem Umland haben einen Abischnitt mit einer 1 vor dem Komma erreicht. Bei 15 Schülern steht sogar die Note 1,0 im Abiturzeugnis. „Wir haben keine signifikanten Unterschiede bei den Noten zwischen G8- und G 9-Schülern festgestellt“, sagt Helmut Dörr, Leiter der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Gymnasium des Landkreises.

Mit einem entsprechend großen Andrang an Studenten rechnet auch die Universität Kassel. „Wir wissen: Es wird voll“, sagt Uni-Sprecher Sebastian Mense. „Wir erwarten einen neuen Rekord an Studierenden, der über der Zahl von 22.084 im vergangenen Wintersemester liegt.“ Die Uni Kassel sei vorbereitet. Die baulichen Kapazitäten und die Anzahl der Lehrenden werde weiterhin erweitert. Demnächst werde das Institut für Sportwissenschaften eingeweiht.

Viele der frischgebackenen Abiturienten werden zunächst eine Auszeit vom Lernen nehmen. Diese Feststellung macht die Kasseler Bundesagentur für Arbeit. Sprecherin Silke Sennhenn sagt: „Trotz des Doppeljahrgangs stellen wir einen starken Rückgang der Zahl von jungen Menschen fest, die sich arbeitssuchend und arbeitslos melden oder ein duales Studium anstreben. Unsere Berufsberater sind auf eine große Zahl an Schülern getroffen, die nach dem Abi zunächst ins Ausland gehen oder ein Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr machen wollen.“

Von Christina Hein

Auch interessant

Kommentare