1. Startseite
  2. Kassel

Der Umsatz bricht ein: Einzelhandel leidet unter Parkkosten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Steinbach

Kommentare

Kassel. Eine  Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg brachte es an den Tag: Bei neun von zehn Einzelhändlern in der Kasseler Innenstadt haben die erhöhten Parkgebühren zu Umsatzrückgängen geführt.

Bei 46 Prozent der Befragten brach der Umsatz seit der Parkgebühren-Erhöhung im Oktober 2014 bis zu zehn Prozent ein, bei weiteren 46 Prozent sogar bis zu 20 Prozent.

Nicht viel anders ergeht es Händlern in der Parkgebührenzone II rund um die City. 72 Prozent beobachten Umsatzrückgänge in ähnlichem Umfang wie in der Kasseler Innenstadt.

Zwar habe sich laut IHK die Situation im Vergleich zu den Ergebnissen der ersten Umfrage kurz nach der Parkgebührenerhöhung etwas entspannt. Anfangs hätten verunsicherte Kunden Autofahrten in die Innenstadt vermieden. Die weiterhin günstigen Parkhäuser seien ein wesentlicher Grund dafür, dass der Kundenstrom mit dem Auto wieder anstieg.

Die Not der Kaufleute will die Kasseler CDU-Rathausfraktion mildern und in der Stadtverordnetenversammlung gegen die von der einstigen rot-grünen Mehrheit beschlossene Parkgebührenerhöhung vorgehen. Die unverhältnismäßige Erhöhung der Parkgebühren schade dem innerstädtischen Handel in Kassel nachhaltig, sind die Christdemokraten überzeugt. Kunden würden vertrieben und der Einzelhandel leide unter existenzbedrohenden Umsatzrückgängen.

Die CDU-Fraktion will deshalb im Stadtparlament beantragen, dass die Parkgebührenhöhe gesenkt sowie die Ausweitung der Parkgebührenzonen und der gebührenpflichtigen Parkzeiten zurückgenommen wird. Außerdem soll die Möglichkeit des kostenlosen Kurzzeitparkens, die sogenannte Brötchentaste, wieder eingeführt werden.

Auch die SPD-Fraktion, die 2014 die Erhöhung mit durchgesetzt hatte, will nun die Möglichkeit einer moderaten Senkung der Gebühren prüfen lassen. Die erneute IHK-Umfrage zeige, dass der Handel Unterstützung brauche, haben die Sozialdemokraten erkannt. Auch die SPD will klären, ob eine Wiedereinführung der Brötchentaste zu einer Belebung der Innenstadt-Randbereiche führen könne. Auch die Anpassung des gebührenpflichtigen Zeitraums könne dazu dienen, die Kasseler Innenstadt und den Einzelhandel zu stärken. 

Auch interessant

Kommentare