1. Startseite
  2. Kassel

Brunnen erinnert an Sophie Henschel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Erinnerung an Sophie Henschel: So sah der Brunnen ursprünglich aus. Foto:  Stadtarchiv/nh
Erinnerung an Sophie Henschel: So sah der Brunnen ursprünglich aus. © Foto:  Stadtarchiv/nh

Kassel. Der Brunnen vor dem Rot-Kreuz-Krankenhaus (Wehlheiden) soll verschönert werden und deutlicher als bisher an die Klinikstifterin Sophie Henschel erinnern.

Ursprünglich gab es hier eine Inschrift und mehrere Schalen, in die das Wasser floss. An dem 1924 fertiggestellten Brunnen war zu lesen: „Frau Sophie Henschel. In Dankbarkeit. Die Stadt Kassel 1924.“ Diese Inschrift ist ebenso wie die Schalen nach dem Krieg verschwunden und in Vergessenheit geraten.

Achim Wickmann, Immobilienkaufmann und Vorstandsmitglied des ehrenamtlich betriebenen Henschel-Museums, will das ändern. „Eine der Schalen gibt es noch, ich würde sie gern zurückholen“, sagt er.

ElisabethDeterding

Die gesamte Brunnenanlage hätte eine Sanierung dringend nötig. Von der eindrucksvollen Anlage sind nur noch ein schlichtes Becken und die wasserspeiende Ente übrig. Mit einer Spendenaktion soll jetzt der Brunnen hergerichtet werden. Elisabeth Deterding, Oberin des benachbarten Rot-Kreuz-Krankenhauses, hat als Startfinanzierung 500 Euro zugesagt. In dieser Größenordnung will sich nach Angaben von Achim Wickmann auch die Stadt Kassel beteiligen.

Die Brunnenanlage wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und 1954 neu gestaltet. Dabei verschwanden die Schalen und auch die Inschrift, die an Sophie Henschel (1841 bis 1915) erinnerte.

Das ist ein Jammer, denn die erste und einzige Frau an der Spitze des Großunternehmens hätte es verdient, mehr gewürdigt zu werden. Ohne ihre großzügige Spende wäre das 1908 eröffnete Rot-Kreuz-Krankenhaus nie gebaut worden. Für die eigene Belegschaft gründete sie 1898 einen Fonds für rekonvaleszente Henschel-Arbeiter, denen keine Unterstützung der Krankenkasse mehr zustand. Sie rief eine Pensions-, Witwen- und Waisenkasse ins Leben, richtete ein Wohlfahrtshaus mit einem Kindergarten für Arbeiterkinder sowie Bade- und Waschräume ein.

Sie gründete eine Fortbildungsschule für Lehrlinge und eine Haushaltsschule für die Ausbildung von Töchtern und jungen Arbeiter-Ehefrauen. In Oberkaufungen sorgte sie für die Einrichtung einer Heilstätte für Lungenkranke. Zudem war Sophie Henschel eine ausgesprochen erfolgreiche Unternehmerin. Auf Anregung der HNA hat die Stadt Kassel vor neun Jahren ein Schild mit ihrem Namen am Sophie-Henschel-Platz neben dem Krankenhaus aufgestellt.

Spenden (auf Wunsch gegen Quittung) an das Henschel-Museum (Stichwort Brunnen), Kontonummer 11 99 36 3, Kasseler Sparkasse, Bankleitzahl 520 503 53.

Auch interessant

Kommentare