Generationswechsel beim Festival auf Burg Herzberg

Bad Hersfeld/Alsfeld. Die vier Tage vom 14. bis zum 17. Juli 2011 werden in die Geschichte des seit 1968 stattfindenden Burg Herzberg Festivals eingehen, denn es wurde ein Generationswechsel vollzogen.
Nun sind Bands wie Marillion, die einen, wohlwollend ausgedrückt, reichlich spannungsarmen Auftritt ablieferten, oder Motorpsycho, die das Festival bei Vollmond mit einem sehr atmosphärischen Konzert einleiteten, gemessen an Gruppen wie Eloy und Magma, die ansonsten auf dem Hippie-Fest spielen, vergleichsweise auch noch junge Bands.
Doch sie wurden von einer noch jüngeren Garde übertroffen. Von Asaf Avidan & the Mojos zum Beispiel. Mit seinem Auftritt am Freitagabend spielte sich der junge Israeli (30) mit der Falsettstimme in das Herz der (nach Veranstalterangaben) 11.000 Festivalbesucher. Die sangen mit ihm in der untergehenden Sonne den „Reckoning Song“ - ein Moment für die Ewigkeit und die Garantie, 2012 wieder eingeladen zu werden.
Danach mussten die Franzosen von Magma untergehen. Selbst alte Hippies wollten die seit 1968 in der Kunstsprache Kobaianisch vorgetragenen Lieder nicht mehr hören und verließen in Scharen den Platz vor der Bühne. Dann doch lieber Graveyard. Dier vier jungen Schweden sehen zwar aus wie die Karikatur einer Hardrock-Band der 70er-Jahre, stehen aber musikalisch den Kings of Leon näher als Led Zeppelin.
Krankheitsbedingte Ausfälle wurden gut gelöst: Anstelle von Hardin & York hieß es am Samstagnachmittag Schneider & York. Da Eddie Hardin wegen heftiger Magenschmerzen nicht auftreten konnte, hatte Ex-Spencer Davis Schlagzeuger Pete York kurzerhand seinen Freund Helge Schneider engagiert, der ihn und Sänger Miller Andersen (ebenfalls ex-Spencer Davis) auf einer Hammondorgel zu Klassikern wie „Keep on running“, und „House oft he rising sun“ begleitete.
Für den erkrankten Gregg Allman kam der Bluesgitarrist Walter Trout. Während er Gitarrenkunst zwischen Hendrix und Clapton zur Begeisterung der Altherrenfraktion zelebrierte, spielte über ihm auf der Burg die Überraschung des Festivals, Constanze Maly (Lava 303) mit Genehmigung des Freiherrn von Dörnberg in der Burgkapelle. Für die „Goddess“ (CD-Titel), die Psychedelic-Gitarre mit Techno-Beats mixt, ist es die Vorbereitung für ihren Festivalauftritt – den „Goddess-Dienst“ am Sonntag.
Der Hippie-Nachwuchs nahm ihre Verkündigungen („den ganzen Tag fahr ich herum zum shoppen, die ganze Nacht hab ich Zeit, herum zu poppen“) mit Begeisterung auf. Konnte man zu Lava 303 doch mal richtig tanzen und nicht nur mit dem Kopf nicken.
Das Burg Herzberg Festival 2012 findet vom 19. bis 22. Juli statt.(wd)