Platin für Milky Chance: Ein Hit made in Kassel

Kassel. Beim Musikpreis Echo ist das Kasseler Pop-Duo Milky Chance trotz dreier Nominierungen leer ausgegangen, nun gab es jedoch eine andere Auszeichnung:
Für 300 000 verkaufte Einheiten der Single „Stolen Dance“ erhielten Clemens Rehbein, Philipp Dausch und ihre Plattenfirma Lichtdicht Records Platin. Mittlerweile hat sich der Hit sogar schon 360 000 Mal verkauft. So etwas gab es in Kassel noch nie und ist auch in der bundesweiten Musikbranche selten, die sonst von den Multis bestimmt wird.
Während Milky Chance demnächst durch Frankreich touren und es bereits Anfragen aus Australien und den USA gibt, ist ihr eigenes Label Lichtdicht Records umgezogen. Die zehn Mitarbeiter haben ihr Zuhause nun in einem geräumigen 150-Quadratmeter-Büro am Ständeplatz.
Als Tobias Herder vor knapp einem Jahr die ersten Auftritte für die Newcomer klarmachte, saß er noch am Schreibtisch in seiner eigenen Wohnung. Zuletzt residierte der Manager mit seinem Team auf 20 Quadratmetern in der Friedrich-Ebert-Straße. Nun ist Milky Chance zum Full-Time-Job geworden. Wir stellen die Mannschaft vor, die für den größten Hit made in Kassel verantwortlich ist.
Wer auf dem Bild zu sehen ist:
Kathrin Krug (1) arbeitet für das Steuerbüro Tutnjevic.
Andreas Störmer (2) und Mathias Jakob (3) vom Studio Kassel haben das Album „Sadnecessary“ nachproduziert.
Dorothea Szota (4) arbeitet als Projektleiterin von Lichtdicht mit Vertriebspartnern im Ausland zusammen.
Die Musiker Philipp Dausch (5) und Clemens Rehbein (6) touren demnächst durch Frankreich.
Biko Ojumah (7) ist Tourmanager und Produktionshelfer.
Moritz Buchmann (8) kümmert sich als Leiter der Abteilung Produktion um Videodrehs und Merchandising.
Die Künstlerin Faye Hintke (9) arbeitet als Fotografin für Lichtdicht Records.
Philipp Herder (10) macht als Booking-Abteilungsleiter Konzerte klar, sein Bruder Tobias Herder (11) leitet das Management.
Toni Unrue (12) kümmert sich als Assistentin vor allem um Hotel- und Flugbuchungen, wenn Milky Chance unterwegs sind.
Christian Binar (13) ist für die Buchhaltung bei Lichtdicht Records verantwortlich.
Slobodan Tutnjevic (14) vom Steuerbüro Tutnjevic kümmert sich um Steuerangelegenheiten. Rechtsanwalt Matthias van Geldern (15) prüft Verträge mit internationalen Partnern, was schwierig ist, weil die Rechtslage in jedem Land eine andere sein kann.
Von Matthias Lohr