1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Ein schickes Entrée für das Auto

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mehr Komfort: Moderne Garagentore lassen sich per Fernbedienung öffnen.
Mehr Komfort: Moderne Garagentore lassen sich per Fernbedienung öffnen. © Foto: djd/Novoferm

Der erste Eindruck zählt: Die Fassade ist die Visitenkarte des Eigenheims, wird jedoch allzu oft durch alte, vor sich hin rostende Garagentore beeinträchtigt. Denn auch an der Haustür für das Auto nagt der Zahn der Zeit.

Ein weiterer Grund, betagte Garagentore durch neue Modelle zu ersetzen: Der Motorantrieb mit praktischer Fernbedienung ist heute fast schon zum Standard geworden und bringt mehr Komfort in den Alltag. Der Hausbesitzer hat angesichts der Vielzahl an Tormodellen, Farben, Materialien und Oberflächen die buchstäbliche Qual der Wahl.

Einfacher Austausch

Bei Wind und Wetter das Tor öffnen zu können, ohne aus dem Auto auszusteigen, ist überaus praktisch. Bislang waren für diesen Komfort aber je nach Gebäude zum Teil aufwendige Montagearbeiten notwendig oder es entstanden später hohe Betriebskosten. Daher zahlt es sich aus, vor der Renovierung eine Beratung durch den Fachmann in Anspruch zu nehmen. So lässt sich für jedes Eigenheim eine individuell passende Lösung finden, die schnell und einfach zu realisieren ist.

Energieeffizienter Antrieb

Immer wichtiger wird auch rund um den Torantrieb das Thema Energieeffizienz. Während herkömmliche Antriebe im Ruhemodus einen Energiebedarf von vier bis sieben Watt aufweisen, kommen energieeffiziente Systeme mit nur 0,5 Watt aus.

Die modernen Antriebe sind sowohl für Schwingtore als auch für platzsparende Sektionaltore erhältlich. Die klassische Variante sind Schwingtore, die sich im Ganzen öffnen und schließen. Immer beliebter werden indes Sektionaltore, die in einzelnen Segmenten unter das Garagendach fahren. Und da Sektionaltore nicht nach vorne aufschwingen, kann beispielsweise der Zweitwagen direkt vor der Garage abgestellt werden. (djd)

Auch interessant

Kommentare