1. Startseite
  2. Lokales
  3. Frankenberg / Waldeck

Baubeginn für Solarpark in Laisa

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Hoffmeister

Kommentare

Spatenstich für den Solarpark in Laisa: vorn von links Rainer Zollner, Andreas Steffen und Investor Steffen Krug. Hinten von links Oliver Zissel, Hatzfelds Bürgermeister Dirk Junker, Wolfgang Kreis (Bromskirchen), Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn, Frank Groneberg (Firma SPR), Stefan Schulte (Region Burgwald), Joachim Rupp (Viessmann), Battenbergs Bürgermeister Heinfried Horsel und Hans-Hermann Zacharias (Firma Krug, Büro Wollmar). Foto: Hoffmeister
Spatenstich für den Solarpark in Laisa: vorn von links Rainer Zollner, Andreas Steffen und Investor Steffen Krug. Hinten von links Oliver Zissel, Hatzfelds Bürgermeister Dirk Junker, Wolfgang Kreis (Bromskirchen), Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn, Frank Groneberg (Firma SPR), Stefan Schulte (Region Burgwald), Joachim Rupp (Viessmann), Battenbergs Bürgermeister Heinfried Horsel und Hans-Hermann Zacharias (Firma Krug, Büro Wollmar). © Hoffmeister, Thomas

Laisa. Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für einen 2,8 Millionen-Euro-teuren Solarpark an der Bundesstraße bei Battenberg-Laisa begonnen.

Zusammen mit dem regionalen Investor Krug Immobilien aus Breidenbach errichtet die Bürgerenergiegenossenschaft Ederbergland (BEGEB) in den nächsten Tagen 11 000 Solarmodule zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Die Module und entsprechende Wechselrichter liefert die Firma Viessmann Photovoltaik GmbH.

Das Projekt steht zeitlich unter großem Druck, weil sich zum 1. August durch eine Änderung des Erneuerbare Energien-Gesetzes die Einspeisevergütung ändert. Bis dahin muss der Bürgersolarpark in Laisa betriebsbereit sein. (off)

Mehr lesen Sie in der gedruckten Donnerstag-Ausgabe der HNA Frankenberger Allgemeine

Auch interessant

Kommentare