Handwerk steht auf der Bühne im Fokus

Borken. Mit seiner Handwerkertracht fällt er sofort auf: Richard Betz alias Paul Ballmer trägt noch die alte Zimmermannskleidung.
Zu einem Besuch in der Borkener Gustav-Heinemann-Schule hat Richard Betz Holz und Werkzeug, aber auch ein Theaterstück mitgebracht. Es heißt „Mit Herz und Hand“.
Richard Betz will Jugendliche mit seinem Auftritt für das Handwerk begeistern. Gerade ist er auf Tour von Bensheim nach Hofgeismar. Auf diese Weise will er auch eine Brücke schlagen von der alten zur neuen Hessentagsstadt. Unterstützung erhält Betz dabei von den hessischen Kreishandwerkerschaften, die seine Tour organisieren.
Umweg zum Traumberuf
Als Paul Ballmer erzählt Betz die Geschichte eines Zimmerermeisters, der erst durch einige Umwege zu seinem wahren Traumberuf findet. „Ihr habt mit dem Handwerk gar nichts zu tun. Ihr habt kein Durchhaltevermögen und keinen Biss, das sagt man über euch.“ Mit diesen Sätzen konfrontiert Betz die Schüler der Abschlussklassen gleich zu Beginn des Theaterstücks.
Schnell macht er den Jugendlichen klar, was er in der nächsten Stunde für sie bereit hält: „Ich halte euch hier keinen Vortrag, ich baue etwas.“ Und Betz hält Wort: Seine Figur Paul Ballmer baut während der Erzählung eine Brücke, ohne Schrauben und Nägel. Zwischendurch kommen in der Aula auch mal Kettensäge und Bohrer zum Einsatz.
Nach vielen Irrwegen und sogar einer Gefängnisstrafe bleibt der Figur Paul Ballmer eine wichtige Erkenntnis: „Wenn du nichts hast, hast du immer noch deine Hände.“
Betz weiß, wovon er spricht. Genau wie seine Figur brauchte er etwas Zeit, um seinen Traumberuf zu finden: „Ich habe erst Architektur studiert und bin dann ins Handwerk gewechselt, weil es da bessere Perspektiven gab.“
Seit 25 Jahren hat der Zimmermann nun seinen eigenen Betrieb. Das Konzept von Betz kommt offenbar an: Es gibt erste Gespräche mit den bayerischen Handwerksverbänden und Überlegungen, die Tour auszuweiten.
Im Anschluss an das Theaterstück hatten die Schüler die Möglichkeit, sich an aufgebauten Ständen über verschiedene Handwerksberufe in der Region zu informieren.
Eine wichtige Botschaft hatten Betz und seine Figur noch für die Schüler: „Legt euch Träume zu.“
Von Christine Heinz
www.hansimglück.de
www.hansimglück- hessentag.de