1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg

Heimatverein Zimmersrode feiert 50. Geburtstag

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Büchling Peter

Kommentare

Eine historische Schusterwerkstatt gehört zum Heimatmuseum: Hans-Hagen Hoffmann, dienstältestes Vorstandsmitglied, präsentiert das alte Handwerk.
Eine historische Schusterwerkstatt gehört zum Heimatmuseum: Hans-Hagen Hoffmann, dienstältestes Vorstandsmitglied, präsentiert das alte Handwerk.

Zimmersrode. Der Heimatverein Zimmersrode feiert am Wochenende mit dem Parkfest zwei Tage lang seinen 50. Geburtstag.

Sie nannten sich bei ihrer Gründung im Jahr 1965 Heimat- und Verkehrsverein Zimmersrode und formulierten als Ziel, den Tourismus in der Region zu fördern. Dorfverschönerung, Heimatgeschichte, Brauchtum wurden zu weiteren Schwerpunkten im Laufe der Jahre.

Heute ist der Verein, der inzwischen nur noch Heimatverein heißt, ein Erfolgsmodell mit 370 Mitgliedern und sogar einer neuen Jugendsparte. Er organisiert Aktivitäten für das gesamte Dorf.

Der 50. Geburtstag soll deshalb auch mit allen gefeiert werden: Das Fest findet an diesem Wochenende, 22. und 23. August, im Dorfpark Zimmersrode statt.

„Wir sind ein Verein, der den Nerv der Mitglieder treffen will mit seinen Veranstaltungen“, sagt Pressesprecherin Sandra Bischoff. Nicht nur historisch, sondern auch dynamisch möchte sich der Verein sehen. Fotoausstellungen, Maiwanderungen, Fahrten zu den Bad Hersfelder Festspielen oder Fahrten ins Blaue gehören zu den Angeboten.

Laut Vereinsvorsitzendem Karl-Heinz Theis ist der Verein nach Mitgliederzahlen der zweitstärkste im Dorf. Um auch der zunehmenden Anonymisierung im ländlichen Raum entgegenzuwirken, wurde 2014 eine Jugendsparte „Umwelt und Natur“ ins Leben gerufen.

Werbung fürs Fest: Karl-Heinz Theis (Vorsitzender des Heimatvereins), und Pressesprecherin Sandra Bischoff mit den Plakaten zum Jubiläum. Fotos: Büchling
Werbung fürs Fest: Karl-Heinz Theis (Vorsitzender des Heimatvereins), und Pressesprecherin Sandra Bischoff mit den Plakaten zum Jubiläum. © Fotos: Büchling

Damals, 1965, war Bürgermeister Heinrich Wege Hauptinitiator der Vereinsgründung. Ihm ging es auch um die vielen Heimatvertriebenen, denen man in Zimmersrode ein neues Zuhause geben wollte. Da es vor 50 Jahren sieben Gaststätten im Ort gab, waren unter den Gründungsmitgliedern auch viele Gastronomen, die sich einen Touristenansturm erhofften. Leider blieb der erwartete Run aus.

Die Dorfverschönerung war ein weiteres wichtiges Ziel. Es wurden Dorfplätze hergerichtet, Blumen angepflanzt, Wegweiser und Bänke aufgestellt. Beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gewann Zimmersrode 1983 den Bezirksentscheid. Viele Vereinsmitglieder beteiligten sich am Ausbau des Dorfparks.

Die Vermittlung und Bewahrung von heimatgeschichtlichem Wissen und Brauchtum war und ist ein zentrales Ziel des Heimatvereins. Dr. Ferdinand Achler und Georg Strippel engagierten sich besonders. Höhepunkt war 1989, nach 16 Monaten Bauzeit in Eigenleistung, das neu errichtete Heimatmuseum im Rathaus.

„Alte Dorfstube“

Dort gibt es früh- und vorgeschichtliche Funde, Ausstellungen zum historischen Schulwesen, die Landwirtschaft, die Anfänge der Wasserwirtschaft, das traditionelle Handwerk, die Kirchengeschichte und das Judentum in Zimmersrode. Highlight des Heimatmuseums ist die „Alte Dorfstube“ mit Küche und Schlafstelle.

Der Heimatverein Zimmersrode feiert am Wochenende mit dem Parkfest zwei Tage lang seinen 50. Geburtstag.

Auf dem Programm stehen: 

Samstag, 22. August

• 18.30 Uhr Hits und Evergreens aus 50 Jahren,

eine spektakuläre Feuerschau mit den Künstlern „Firedancers“

Sonntag, 23. August

• 10 Uhr Gottesdienst im Park, ab 11 Uhr Original Schwalmtaler Blasmusik

• Unterhalter Hens und Ingrid

• Tombola der Jugendgruppe Umwelt und Natur

• ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Der TuS Zimmersrode versorgt die Besucher mit Speisen und Getränken.

Auch interessant

Kommentare