1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg

Benefizkonzert des Patenschaftvereins Siebenbürgen in Zimmersrode

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Im Einsatz für den guten Zweck: Die Silberbergmusikanten spielten bei einem Benefizkonzert zugunsten der Rumänienhilfe des Neuentaler Patenschaftsvereins. Fotos: privat
Im Einsatz für den guten Zweck: Die Silberbergmusikanten spielten bei einem Benefizkonzert zugunsten der Rumänienhilfe des Neuentaler Patenschaftsvereins. Fotos: privat

Zimmersrode. Der Neuentaler Patenschaftsverein für Siebenbürgen hatte kürzlich zu einem Benefizkonzert eingeladen. Unter freiem Himmel am Dorfgemeinschaftshaus Zimmersrode erfreuten sich 300 Gäste am Gesang und der Musik des Shanty-Chores „Luv und Lee“, der Silberbergmusikanten und des Duos Hens und Ingrid.

Der Erlös der Veranstaltung ist zur Finanzierung der Hilfstransporte gedacht, die der Patenschaftsverein seit Jahren organisiert.

Die Silberbergmusikanten eröffneten den Musikreigen mit bekannten Liedern und böhmischer Blasmusik. Der Shanty Chor „Luv und Lee“ aus Römersberg übernahm dann die musikalische Führung. Das Publikum wurde auf eine musikalische Reise in ferne Länder und Häfen mitgenommen.

Die Solisten Martina Pfetzing und Andreas Nickel sangen sich in die Herzen und erfreuten Alt und Jung. Die Silberbergmusikanten beendeten das Konzert mit einem Trompetensolo von Jan Liebermann unter rauschendem Beifall und Zugaberufen.

Zu Stärkung hatten Hubert Schauberick und seine Helfer Otmar Kramer und Klaus Bucher in einer Feldküche Erbsensuppe zubereitet. Am Nachmittag war das Kuchenbuffet mit fast 50 selbst gebackenen Torten und Kuchen dicht umlagert. Erika Kramer und Margret Schauberick hatten die Organisation übernommen.

In einer kurzen musikalischen Pause ging Otto Döhrn, der Vorsitzende des Patenschaftsvereins, auf die Verwendung des Erlöses des vergangenen Benefizkonzertes ein. Das Geld sei gebraucht worden für zwei Transporte zu Krankenhäuser in Mühlbach und Lasseln sowie zu Schulen in Großau und Kleinkerz. Auch die Kirchengemeinden Braller und Hamlesch und ein Altenheim in Hermannstadt seien bedacht worden. Mit den Fahrzeugen habe man insgesamt 36 000 Kilometer zurück gelegt. Dann übernehmen Hens und Ingrid, die Alleinunterhalter, die musikalische Regie. Mit Evergreens und neueren Schlagern verbreiteten sie beste Stimmung und animierten die Gäste zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Etliche Firmen hatten sich am Gelingen der Veranstaltung beteiligt. Auch dafür bedankte sich der Patenschaftsverein. (red)

Auch interessant

Kommentare