1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fritzlar-Homberg
  4. Homberg (Efze)

1400 Jugendliche feiern Konfitag in Homberg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Axel Schürgels

Kommentare

Präsentation des Programms „Viva la Reformation“ am 16. und 17. September in Homberg. (Von links) Pröpstin Sabine Kropf-Brandau vom Sprengel Hersfeld, Dr. Nico Ritz, Bürgermeister Homberg, Dekanin Sabine Tümmler, Ev. Dekanat Fritzlar-Homberg, Türmer Dennis Willershausen, Eveline Valtink, Projektleiterin und Pfarrer Friedrich Heidelbach. Foto: Schürgels
Präsentation des Programms „Viva la Reformation“ am 16. und 17. September in Homberg. (Von links) Pröpstin Sabine Kropf-Brandau vom Sprengel Hersfeld, Dr. Nico Ritz, Bürgermeister Homberg, Dekanin Sabine Tümmler, Ev. Dekanat Fritzlar-Homberg, Türmer Dennis Willershausen, Eveline Valtink, Projektleiterin und Pfarrer Friedrich Heidelbach. Foto: Schürgels

Homberg. Homberg wird im September Zentrum für 1400 Jugendliche beim Schülerprojekt- und Konfirmandentag der Evangelischen Kirche. "Viva la Reformation" heißt das Motto für die beiden Aktionstage.

Unter dem Motto „Viva la Reformation - Eine bunte Welt“ veranstaltet die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck am 16. und 17. September zwei Aktionstage in der Reformationsstadt.

Am Freitag, 16. September, werden sich 400 Oberstufenschüler aus dem Sprengel Hersfeld, zu dem auch die Kirchenkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain gehören, in 25 Workshops mit Fragen der Menschenwürde, dem Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen beschäftigen. „Die Schüler werden das Programm mit erarbeiten“, sagt Projektleiterin Eveline Valtink. Zehn Schulen werden sich an der Aktion beteiligen. Unter anderem gibt es die Luther-Rallye „App and away“, bei der die Jugendlichen mit Smartphones die Geschichte der Reformation erkunden sollen.

Es wird nicht nur diskutiert, sondern auch musiziert: Mit dabei ist die Gruppe iThemba aus Südafrika und der Kasseler Pfarrer Stefan Nadolny mit Band und dem Song „Viva la Reformation“.

Am Samstag, 17. September, erwartet die Stadt rund 1000 Konfirmanden aus dem Hersfelder Sprengel. Auf einer Bühne wird zum Thema „Farbe bekennen - eine bunte Welt werden - Zueinander stehen“ diskutiert. Dazu gibt es viele Mitmachaktionen, Workshops und Musik. Das genaue Programm wird derzeit erarbeitet.

Es ist nicht das erste kirchliche Großereignis im Landkreis: Zuletzt haben sich 2014 3500 Jugendliche im Ziegenhainer Chinapark zum „KonfiVent“ versammelt, um den 475. Geburtstag der Konfirmation zu feiern.

Die Aktionstage im September bilden den Auftakt für das Jubiläum der Reformation im nächsten Jahr. Diese jährt sich im Jahr 2017 zum 500. Mal.

Hintergrund

Synode und die Reformation

Im Jahre 1526 tagte unter dem Vorsitz des hessichen Landgrafen Philipp von Hessen die Homberger Synode. Sie war maßgeblich für die Einführung der Reformation in Hessen.

Die Evangelische Stadtkirche St. Marien diente als Tagungsort der damaligen Synode. Ausgehend von Homberg und Marburg haben sich die Ideen der Reformation weltweit entfaltet.

Aus diesem Grund entschied die Kirche, für den Start des Programms zum Reformationsjubiläum in die Stadt zu kommen. Für den Konfitag am 17. September in Homberg werden noch freiwillige Helfern gesucht. Interessierte können sich unter projektmanagement@ekkw.de melden. (axl)

Von Axel Schürgels

Auch interessant

Kommentare