1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Rund um das Thema Migration: Aktionstag auf dem Wilhelmsplatz in Göttingen

Erstellt:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

null
Der Wilhelmsplatz in Göttingen: Dort ist die Aula der Universität zu finden. © Archivfoto: Thomas Kopietz

Ein Aktionstag rund um das Thema Migration, Willkommen und Integration findet am Samstag, 17. August, auf dem Wilhelmsplatz in Göttingen statt.

Start ist um 12 Uhr mit einem Gastspiel der Band „Banda Comunale & Internationale“ aus Dresden. Sie wollen ein buntes Repertoire zwischen Brass und Weltmusik bieten. Die Mitglieder des 20-köpfigen Ensembles stammen aus Syrien, Palästina, Burkina-Faso, dem Iran und dem Irak.

Um 14 Uhr findet unter dem Motto „Stadt, Land, Flucht“ ein Podiumsgespräch statt. Dabei soll es beispielsweise um die Frage gehen, welche Herausforderungen und Chancen das Leben für Migranten in Stadt und Landkreis Göttingen bietet. 

Diskussionsteilnehmer sind Oberbürgermeister Rolf-Georg Kohler, Kreisrat Marcel Riethig, Zeliha Karaboya vom Migrationszentrum Göttingen, Dr. Danielle Gluns, Leiterin der Transferstelle Migrationspolitik an der Uni Hildesheim, sowie Dr. Jelka Günther vom Projekt „Stadtlabor: Migration bewegt Göttingen“. Die Moderation übernimmt Jan Fragel.

Zum Abschluss gibt es eine szenische Lesung des Boat People Projekts. Dazu besuchte der Berliner Autor und Regisseur Anis Hamdoun verschiedene öffentliche Plätze in Göttingen und gestaltete daraus eine Live-Aktion als experimentelle Annäherung auf der Suche nach Vielfalt und Einheit in Göttingen.

Organisiert wird der Aktionstag vom Museum Friedland und vom Bündnis „Niedersachsen packt an“. 

museum-friedland.de

Auch interessant

Kommentare