1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Hilfe für Frauen mit Brustkrebs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Günter Emons
Günter Emons © Privat

Göttingen. Zum Thema Brust- und Unterleibskrebs bietet die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) am Dienstag, 24. Juni, einen Informationsabend für Patientinnen, Angehörige und Interessierte an. In der Osthalle der Universitätsklinikums (Robert-Koch-Str. 40) berichten zwischen 17 und 19.30 Uhr Mediziner des UMG-Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums über die Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie.

Bei vielen Patientinnen mit Brustkrebs könne heute die betroffene Brust erhalten werden, in anderen Fällen müsse ein Großteil oder auch die gesamte Brust entfernt werden, meldet die UMG. Dies bedeute für die betroffenen Frauen eine große Belastung.

Moderne Verfahren der wiederherstellenden Chirurgie, wie Sofortaufbau oder späterer Wiederaufbau der Brust, die Einlage von Prothesenkissen, Wiederaufbau mit körpereigenem Gewebe und frei transplantierten Muskel- und Perforatorlappen wird Dr. Gunter Felmerer, plastischer Chirurg im Brustzentrum, vorstellen.

Eine Physiotherapeutin lädt zum Mitmachen und Erlernen von Entstauungsübungen ein, die gegen den Lymphstau nach Krebsoperationen helfen sollen. In einem zweiten Vortrag wird Dr. Felmerer über ein mikrochirurgisches Verfahren zur Behandlung schwerer Lymphödeme informieren.

Prof. Günter Emons, Leiter des Brustzentrums und der Gynäkologischen Krebszentrums, berichtet über Neuigkeiten zur Diagnostik und Therapie von Brust- und Unterleibskrebs, die jüngst auf dem Amerikanischen Krebskongress vorgestellt wurden.

Am Ende der Veranstaltung stellen sich drei Selbsthilfegruppen vor. Außerdem ist ein Imbiss geplant, der Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Referenten bieten soll. (zsh) Archivfoto: nh

Auch interessant

Kommentare