1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Interkulturelles Projekt: Wunsch-Sterne im Religionskurs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wunsch-Weihnachtsbaum der Arnoldi-Schule: Dafür wurden von Schülern Sterne gebastelt. Sie sollen am 1. Dezember aufgehängt werden. Foto: Schröter
Wunsch-Weihnachtsbaum der Arnoldi-Schule: Dafür wurden von Schülern Sterne gebastelt. Sie sollen am 1. Dezember aufgehängt werden. Foto: Schröter

Göttingen. In einem Projekt des Religionskurses der Klasse 13 des Beruflichen Gymnasiums erstellen deutsche und ausländische Schüler der Göttinger Arnoldi-Schule gemeinsam einen „interkulturellen Weihnachtswunschbaum.“ Am Donnerstag erfolgte der Startschuss.

„Ziel dieses Projektes ist es, soziale, interkulturelle, religiöse und kaufmännische Elemente miteinander zu verbinden“, sagt Religionskursleiter Burkhard Meyer, der die Idee für einen Weinnachts-Wunschbaum im vergangenen Jahr in den Berufsbildenden Schulen I in Northeim aufgeschnappt hatte. Seine Schüler hätten diese Idee dann aber um den sozialen und interkulturellen Aspekt ausgebaut und die Zusammenarbeit mit den Sprach- und Integrationsklassen der Schule gesucht hätten. „Und dieses Engagement finde ich einfach großartig“, lobt Meyer.

Zum Projektstart trafen sich nun seine eigenen Schüler und rund 40 Sprach- und Integrationsschüler aus zwei Klassen, um zusammen Sterne zu basteln, die mit persönlichen Wünschen, Hoffnungen und Fürbitten versehen wurden. Zu Beginn der Stunde hatten Schülerinnen und Schüler des Religionskurses die ausländischen Mitschüler über die Weihnachtstradition informiert und darüber, wie es in Deutschland gefeiert wird sowie eine Anleitung zum Basteln der Sterne und dem späteren Schmücken des Baumes gegeben.

„Wir hoffen, dass dieses Projekt die Akzeptanz unserer Traditionen und die Integration der Schülerinnen und Schüler der Sprach- und Integrationsklassen fördert“, sagt Burkhard Meyer. Der Weihnachtsbaum mit den Wunsch-Sternen soll am 1. Dezember im Eingangsbereich des Schulgebäudes aufgestellt und mit Hoffnungssternen möglichst vieler Schüler geschmückt werden. (per)

Auch interessant

Kommentare