Ehrenamtliche für Baumpflege

Landkreis Göttingen. Gerade hat Reinhard Urner, Vorstandsmitglied des Landschaftspflegeverbandes (LPV) Göttingen den 18 Absolventen des Baumwart-Lehrgangs 2012 im Kreishaus ihre Teilnahmezertifikate überreicht.
Hier sehen Sie das Bild in Originalgröße
„Ich freue mich sehr, dass es so viele Leute gibt, die sich für einen ganz anderen, aber dennoch sehr wichtigen Bereich des Naturschutzes interessieren“, sagt Urner.
Von Februar bis Dezember vergangenen Jahres hatte der LPV im Rahmen seines Streuobst-Arbeitskreises ein Dutzend Fortbildungsmaßnahmen veranstaltet, an denen sich insgesamt 220 Interessierte beteiligt hatten. Das Themenspektrum reichte dabei vom Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis über die Veredelung von Obstgehölzen, Bestäubung durch Wild- und Honigbienen, Krankheiten und Schädlinge an Obstbäumen, Ernte, Lagerung und Verwertung von Obst bis hin zur Sortenbestimmung und Neuanlage oder Verjüngung von Streuobstwiesen. Regelmäßige Teilnehmer stellten bei der Abschlussprüfung ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis. Dabei bestanden alle 18 Prüflinge, wobei der Durchschnitt mit 26 von 31 möglichen Punkten sehr gut ausfiel.
„Die ehrenamtlichen Streuobstpfleger sollen in Zukunft in ihren Gemeinden und Dörfern als fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung stehen und Aufgaben im Bereich der Streuobstwiesen- und Obstbaumpflege übernehmen“, erklärt Lehrgangs-Leiter Hubertus Rölleke. Ziel des LPV sei es, in zehn Jahren in jedem Dorf des Landkreises einen Fachmann zu haben, der diese Aufgaben übernehmen kann.
Der Baumwart-Kurs ist Teil des Förderprojektes „Streuobstkultur im Göttinger Land“, das durch die Bingo-Umweltstiftung, das EU-Programm „Leader“ und den Landkreis Göttingen finanziell unterstützt wird. Nach Lehrgängen in den Jahren 2011 und 2012 wird in diesem Jahr eine Pause eingelegt. Den nächsten Lehrgang kündigte Rölleke für das kommende Jahr an.
Die Absolventen
Sie haben den Baumwarte-Lehrgang absolviert: Artur Deutsch (Hann. Münden), Lissy Mihaly (Kaufungen), Heiko Rubbert (Bovenden), Michael Auwers (Friedland), Peter Burhenne (Göttingen), Sylvia Burhenne (Göttingen), Ilona Eggert (Göttingen), Angela Görlich (Göttingen), Stephanie Gümbel (Göttingen), Jörg König (Gleichen), Sandra Kornrumpf (Rosdorf), Ingo Dorn (Billingshausen), Michael Kühne (Bockelnhagen), Michaela Liebmann (Waake), Karin Rosenplänter (Waake), Ramona Ting (Bodensee), Bernhard Wiesemüller (Duderstadt) und Hans-Hugo Bernhard (Duderstadt). (per)