Worte werden lebendig

Hann. Münden. Es war ein Klangerlebnis der Extraklasse, dem Göttinger Kammerchor Con Anima zu lauschen. Am Samstag trat das Vokalensemble unter der Leitung von Jan Scheerer im Café St. Aegidius auf. Mit ihrer besonderen Akustik erwies sich die ehemalige Kirche erneut als idealer Ort für ein solches Konzert.
Das Café war dementsprechend gut besucht. Neben den vollen Kirchenbänken waren zusätzlich einige Stühle aufgestellt worden. Im Publikum saß Jung und Alt gut durchmischt beieinander und folgte fasziniert der Darbietung des Kammerchors.
Mit einem Instinkt für die Feinheiten führte Dirigent Jan Scheerer die Sängerinnen und Sänger durch die emotionalen Höhen und Tiefen der vorgetragenen Kompositionen. Zu hören waren Stücke von Benjamin Britten, Francis Poulenc und die 8. Madrigale von Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo.
Saxofon mit schönem Klang
Durch die nah am Text ausgerichtete Interpretation hauchte der Kammerchor den Worten in außergewöhnlicher Weise musikalisch Gestalt ein, machte sie lebendig und für das Publikum erlebbar. Durch die reine Intonation und den äußerst homogenen Stimmklang war jedes der gesungenen Worte bis in die letzten Reihen verständlich. Um eine besondere Klangfarbe bereicherte Katharina Oertelt die Veranstaltung mit ihren Saxofon-Soli. Die anrührenden Klänge des Instruments setzten innerhalb des Konzerts schöne Akzente.
Das Mündern Publikum honorierte die Darbietung mit begeistertem Applaus.
Das Konzert des Kammerchors Con Anima war die zweite kulturelle Veranstaltung im Cafe Aegidius. Als nächstes ist für Freitag, 16. Juli, 19.30 Uhr, ein Klezmerkonzert mit dem Duo Johannes Paul Gräßer und Szilvia Csaranko geplant (9 Euro).
Von Maike Schmuck