1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar

Elektroheber für Flughafen: German E-Cars baut einzigartiges Spezialfahrzeug

Erstellt: Aktualisiert:

Von: José Pinto

Kommentare

Calden / Grebenstein. Das ungewöhnliche Fahrzeug des Grebensteiner Elektro-Autobauers German E-Cars ist elf Meter lang und wiegt 13,3 Tonnen - und es ist nahezu lautlos. Der Grund: Der mittelschwere Lkw aus Daimler-Produktion ist der bislang weltweit einzige vollkommen elektrisch betriebene Highlifter.

Derartige Spezialfahrzeuge hieven Verpflegungscontainer oder Gepäck in Flugzeuge. Jetzt wurde er auf dem Flughafen Kassel-Calden präsentiert.

Dort bleibt er aber nicht. Denn der Kunde - das weltweit tätige Catering-Unternehmen Gategourmet - will das Fahrzeug der Reihe nach in Zürich, Amsterdam und Stockholm auf seine Alltagstauglichkeit testen. Besteht der komplett umgebaute Lkw der Grebensteiner Elektromobilitätsprofis die schwere Prüfung, könnte er zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Denn zahlreiche Flughäfen in aller Welt wollen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren aus ökologischen und Sicherheitsgründen mittel- und langfristig von den Vorfeldern und Landebahnen verbannen. Die schrittweise Umstellung hat bereits begonnen. Neuanschaffungen sind künftig tendenziell elektrisch. Zigtausende von Fahrzeugen müssen nach und nach ersetzt werden.

Den Geschäftsführer der German E-Cars GmbH, Frank Laaber, freut es. Er sieht großes Potenzial in dieser Neuentwicklung. „Wir sind sicher, dass unser Produkt ein Erfolg wird.“ Er und sein Team haben Antrieb und Batteriesystem entwickelt, gebaut und integriert. Partner ist die Schwarzwälder Doll Fahrzeugbau AG - ein Spezialist für Flugfeldfahrzeuge. (jop)

Mehr in der gedruckten Ausgabe.

Bilder zum Spezialfahrzeug

Auch interessant

Kommentare