Bankraub in Ihringshausen: Stieg Täter auf Pkw um?
Fuldatal. Nach dem Banküberfall auf die Kasseler Sparkasse in Ihringshausen am Donnerstagmorgen vergangener Woche wendet sich die Kasseler Polizei mit einem neuen Zeugenaufruf an die Bevölkerung. Denn vermutlich stieg der Täter, der zunächst mit einem Fahrrad flüchtete, später auf ein Auto um.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der Täter nach dem bewaffneten Raubüberfall mit einem normalen, unauffälligen Fahrrad auf der Ysenburgstraße in östlicher Richtung flüchtete. Dabei trug er laut Zeugen noch seine merkwürdige Verkleidung: ein rostbraunes Sakko, einen gestreiften, mehrfarbigen Schlips, einen grauen Hut, eine dicke Hornbrille und einen dunklen, angeklebten Bart um die Mund- und Kinnpartie herum.
Da er nach dem Überfall gegen 8.30 Uhr mit dem Rad auf der Ysenburgstraße gesehen wurde, könnte der Täter durch das angrenzende Waldgebiet weiter Richtung Fuldatalstraße (Landesstraße 3235) geflüchtet sein. Dort gibt es Parkplätze an der Kragenhöfer Brücke, am Ausflugslokal Graue Katze/Roter Kater, im Einmündungsbereich zur B 3 und unterhalb des Lehrerfortbildungsinstituts, ebenfalls nahe der B 3.
Diese könnte der Täter noch vor 9 Uhr oder kurz danach erreicht und ein dort bereitgestelltes Fluchtauto benutzt haben. Da kein weggeworfenes Fahrrad und auch keine abgelegte Tatbekleidung gefunden wurde, muss der Täter, sofern er zur weiteren Flucht ein Auto benutzt hat, auch das Fahrrad eingeladen haben. Die Kripo sucht jetzt nach möglichen Zeugen, die am Donnerstagmorgen zwischen 8.30 Uhr und etwa 9 Uhr in den genannten Bereichen einen entsprechenden Ladevorgang an einem Pkw beobachtet haben.
Bilder von der Filiale nach dem Überfall
Möglicherweise ist der Täter auch durch seine anschließende Fahrweise bei der weiteren Flucht Passanten oder anderen Verkehrsteilnehmer im östlichen Bereich von Ihringshausen, an der Fuldatalstraße oder an der B 3 aufgefallen. Die Beamten bitten auch um Hinweise zu den auffälligen Bekleidungsstücken, die vom Täter möglicherweise auch weiter entfernt an Parkplätzen oder in Mülltonnen entsorgt wurden. (mic)
Kontakt: Tel. 05 61/91 00.