Land Niedersachsen gibt 800.000 Euro für die Sollinger Holz-App

Hannover. Bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ hatte Manfred Ide für seine Holzstamm-App noch keine Investoren begeistern können.
Jetzt aber bekam der Förster und Informatiker aus dem Uslarer Ortsteil Schoningen von Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) einen Förderbescheid über 800.000 Euro für seine Firma Fovea. Mit dem Geld soll die fotooptische Vermessung von gestapelten Baumstämmen mit Smartphones und Tablets weiterentwickelt und so den seit 2015 verschärften Eichvorschriften angepasst werden.
„Mit dieser Technologie wird den Förstern und der Holzwirtschaft die Arbeit sehr erleichtert“, lobte Lies am Donnerstag in Hannover die in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) entwickelte App, die das Volumen und damit den Wert von Holzstapeln innerhalb kürzester Zeit berechnet. „Diese Paradebeispiel zeigt, wo Talente und Unternehmensgeist zu Hause sind: mitten in Niedersachsen.“ Die Zuschüsse stammen jeweils zur Hälfte vom Land und aus Fördermitteln.
Firmengründer Ide, der für seine Innovation schon über ein Dutzend Preise abgeräumt hat, sieht den künftigen Markt allerdings nicht nur in den Wäldern. „Das Messverfahren eröffnet völlig neue Ebenen“, sagte der Tüftler. So sei es für Reparaturen von Waschmaschinen ebenso geeignet wie für Maler oder Fliesenleger, die schnell und genau das Volumen der zu bearbeitenden Räume bestimmen könnten.
Dass seine Geschäftsidee bei der „Löwen“- Show keinen Geldgeber fand, nahm Ide gelassen. „Die wollen fertige Produkte. Wir verkaufen ja keine Handtücher, sondern planen langfristig.“
Dennoch sei sein Auftritt ein Erfolg gewesen. Etliche Anrufe von Interessenten habe er erhalten, darunter auch von einem Dachdecker, der Ziegel zählen wolle, berichtete der Fovea-Chef. „Jetzt habe ich 50 neue Ideen.“