Besuch der alten Damen

Bebra. Beim Bahnhofsfest am Samstag, 27. September, in Bebra, haben sich in den vergangenen Tagen einige Änderungen ergeben, wie Patrick Rehn, Organisator des im Auftrag der Stadt Bebra ausgerichteten Festes erläutert.
Ein Einsatz des vorgesehenen Schienenbusses für die Bahnhofs-Rundfahrten ist zwar nicht möglich. Der kurzfristig organisierte Ersatz könne sich aber mehr als sehen lassen, erklärt Rehn: „Die BSW-Gruppe zur Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge aus Koblenz unterstützt uns kurzfristig durch den Einsatz einer historischen Güterzug-Elektrolok der Baureihe E 40, von der die Deutsche Bundesbahn ab Mitte der 1950er insgesamt fast 900 Exemplare besaß.“
Baureihe unverwüstlich
Dass die Baureihe unverwüstlich sei, werde daran deutlich, dass auch heute noch etwa 40 Loks dieses früher allgegenwärtigen Typs im Einsatz seien. Hinter der Lok werden zwei historische Abteilwagen in dunkelgrün-beiger Lackierung zum Einsatz kommen, die das Bild der Deutschen Bundesbahn ebenfalls über Jahrzehnte hinweg geprägt haben.
„Vermutlich jeder, der vor 20 oder 30 Jahren mit dem Zug unterwegs war kennt diese Klassiker.“ Die Wagen haben separate Abteile für sechs Personen und Fenster zum Öffnen.
Ebenfalls aus Koblenz nach Bebra werden zwei Loks mitkommen, die den Personenverkehr über Jahre hinweg, nicht nur in und um Bebra, dominiert haben: zum einen die Schnellzuglok E 10 348 und die Nahverkehrslok E 41 001, die als erste ihrer Baureihe 1956 von Henschel in Kassel gebaut wurde.
Zum anderen stehen ein moderner Doppelstockzug von DB Regio und zwei moderne Güterzuglokomotiven am Gleis 5 und warten darauf, von den Besuchern in Augenschein genommen zu werden. „Bis auf die Lok des Doppelstockzugs sind alle Fahrzeuge für die Besucher zugänglich, sodass jedermann einen Blick auf den Führerstand einer Lok und auch in die modernen Doppelstockwagen werfen kann.“
Im Inselgebäude werden zudem Modellbahnanlagen von zwei Vereinen, den Hersfelder Eisenbahnfreunden und dem Modellbahnclub Fulda präsentiert, am Bahnsteig werden zugunsten des Spielkreises „Kleine Biber“ aus Bebra Waffeln und Kaffee verkauft.
Innenstadtoffensive
Das Fest findet im Zuge der Innenstadtoffensive „Zurück in die Mitte statt“. Nebenbei kann man sich ansehen, wie weit die Bauarbeiten am Bahnhof schon gediehen sind. Er wird zurzeit für rund zehn Millionen Euro modernisiert und barrierefrei gestaltet. (red/ank)