Amphibien verzögern Bau von Bahntrassenweg

Schwalmstadt/Neukirchen. Der Radweg auf der früheren Bahntrasse zwischen Treysa und Oberaula wird in diesem Jahr wahrscheinlich nicht mehr fertig gestellt. Dies teilte Hessen Mobil mit.
Anders als angekündigt, werden die verbleibenden zehn Kilometer zwischen Treysa und Riebelsdorf je nach Wetterlage im Frühjahr 2013 fertig gebaut.
Der Grund für die Verzögerungen sind Amphibien, die sich im alten Schotterbett angesiedelt haben. Das Kiesbett der ehemaligen Bahntrasse war ein begehrter Unterschlupf für die Tiere.
„Das Projekt Bahnradweg wurde von Anfang an ökologisch begleitet“, sagte Horst Sinemus, Pressesprecher von Hessen Mobil. Entlang des Radwegs richtete Hessen Mobil spezielle Schutzzonen ein. Das sind Ausweichquartiere, in die die aufgefundenen Tiere umgesiedelt werden.
Fotostrecke: Bauarbeiten am Bahnradweg
Die Bauarbeiter hätten besonders sensibel gearbeitet, betonte der Pressesprecher. Das Bahnradprojekt bezahlt der Bund. Der 36 Kilometer lange Bahnradweg von Oberaula bis Treysa kostet zehn Millionen Euro. Die bislang fertig gestellten 26 Kilometer Radweg zwischen Wahlshausen und Riebelsdorf würden sehr gut angenommen, meinte Sinemus, denn der Radweg hätte kaum Steigung.
Parkplatz wird eingerichtet
Am Haaßehügel in Treysa wird ein großer Parkplatz eingerichtet, von dem aus die Radfahrer ihre Touren starten können. Dort wird der Radweg auch an die Ascheröder Straße angebunden.
Im Sommer nächsten Jahres soll der fertige Bahnradweg dann an den deutschlandweiten Radweg von Zittau nach Aachen angeschlossen werden. Der Bau der 3,5 Kilometer langen Strecke zwischen Treysa und Wiera entlang der Bundesstraße wird in diesem Winter ausgeschrieben.
Von Ann-Kristin Herbst und Claudia Schittelkopp