Brühtrogrennen auf der Schwalm

Zella. Mehr als 800 begeisterte Zuschauer waren bei tropischem Sommerwetter angereist, um beim 31. Brühtrogrennen auf der Schwalm in Zella mit dabei zu sein.
Jedes Jahr am vierten Wochenende im August veranstaltet die Burschenschaft Zella schon seit 1978 ihre Zeltkirmes.
Traditionen und Brauchtum ist ihnen bis heute von großer Bedeutung. „I Zäll es Kermes“ sangen die 42 Mitglieder, darunter 18 Mädchen, lautstark an diesem heißen Kirmeswochenende im Schwälmer Land.
Höhepunkt war erneut das Brühtrogrennen, welches seit dem Jahre 1986 zum festen Bestandteil der heimischen Kirmes gehört. Mutige Schwälmer duellieren sich hierbei in Schweinetrögen auf der Schwalm. Ehemalige Kirmesburschen erinnerten sich am Sonntagnachmittag, dass damals Kirmesvater Thomas Schultheiß die Idee hatte. Inspiriert von einem Brühtrogrennen in Norddeutschland wurde die Idee erfolgreich auf dem Flüsschen Schwalm in Zella umgesetzt.
Ausgefallene Kostüme, kaltes Wasser und ein Sportgerät, das normalerweise beim Schlachten zu finden ist, waren wieder die Zutaten des traditionellen Brühtrogrennens. Für gute Stimmung sorgten vor allem die Ruderer, die beim Durchfahren des Parcours in der Schwalm kenterten. Bei den heißen Temperaturen mit über 30 Grad war sogar für einige Teilnehmer das ungeplante Kentern eine willkommene Erfrischung.
Eines der heißesten Rennen
Sieben Männer- und 13 Frauenteams gingen diesmal an den Start. Die Wassertemperatur lag bei 19 Grad - das hatte man lange nicht mehr und geht somit als eines der heißesten Rennen in die Geschichtsbücher in Zella ein.
Von Jörg Döringer