Die Kapitäne des Brühtrogs

Zella. Es war das Brühtrogrennen in der 25. Auflage: Am Sonntag hatten die Zellaer Kirmesburschen zum sportlichen Messen auf der Schwalm eingeladen. 800 Zuschauer waren angereist, um bei dem Spektakel mit dabei zu sein. An den Start gingen 16 Männer- und zwölf Damen-Teams.
Seit dem Jahre 1986 duellieren sich mutige Schwälmer in Schweinetrögen auf der Schwalm. Kurt Bechtel, ehemaliger Kirmesbursche und Mann der ersten Stunde beim ersten Wettkampf berichtete: ,,Thomas Schultheiß, damals Kirmesvater, hatte die Idee. Er hatte von einem Brühtrogrennen in Norddeutschland gehört und war begeistert davon.“
Anlässlich des Jubiläums konnten sich Besucher im Festzelt in diesem Jahr in einer Fotoausstellung, zusammengestellt von Walter Friedrich, ein Bild von den Brühtrogrennen der vergangenen Jahre machen.
Bei der tollkühnen Fahrt auf der Schwalm am Sonntag galt es, für Mannschaften einiges zu bewältigen: Zum Beispiel mussten die Brühtrogkapitäne auf einen Podest steigen und eine Zielscheibe mit Mohrhühnern bewerfen. Danach ging es auf dem schnellsten Weg wieder zurück, um zum Schluss eine Glocke vor der Rampe mit dem Paddel zu treffen. Die Zielzeit wurde mit dem Anschlag des Paddels an der Glocke gestoppt. Im Schweintrog über die Schwalm schipperten auch Willingshausen Bürgermeister Heinrich Vesper und Zellas Ortsvorsteher Stefan Völker.
Den Wettkampf in den Fluten gewannen Simon und Andre Schwalm aus Christerode und Tina Dächer und Daniela Kraus aus Gießen. Zur Mannschaft mit dem besten Kostüm wurde das Team Aerobic mit Dirk Friedrich und Heiko Kunz gekürt. (jd/syg) Mehr Fotos im Internet unter www.hna.de/foto