1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Segelflieger wollen mehr Starts

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ehrung für den Chef: Vorsitzender Detlef Eckert (rechts) wurde durch seinen Stellvertreter Holger Eckert geehrt.
Ehrung für den Chef: Vorsitzender Detlef Eckert (rechts) wurde durch seinen Stellvertreter Holger Eckert geehrt. © Eckert

Uslar. Mit einem Innovationsprogramm mit dem Titel „Take-Off 2013“ startet die Luftsportvereinigung (LSV) Solling in das neue Jahr. Mit diesem Programm möchte die LSV die Startzahlen wieder steigern, die in der vergangenen Saison, auch bedingt durch den verregneten Sommer, mit 622 Starts extrem niedrig lagen.

Außerdem sollen attraktivere Flugmöglichkeiten für die Mitglieder angeboten werden, zum Beispiel durch zwei zusätzliche Flugwochen zu den bestehenden Oster- und Herbstlehrgängen. So soll auch das Vereinsleben aktiviert werden. Die ersten Punkte des umfassenden Konzepts habe der zweite Vorsitzende Holger Eckert bereits während der Jahreshauptversammlung abgehakt, so dass die LSV positiv gestimmt in die neue Saison startet.

Mit Timo Rojahn hat der Verein seit Herbst 2012 einen neuen Fluglehrer in seinen Reihen. Insgesamt hat die LSV nun fünf Fluglehrer, so dass auch weiterhin eine kontinuierliche und ehrenamtliche Ausbildung der Flugschüler gewährleistet ist.

Bei den Ehrungen stand Vorsitzender Detlef Eckert im Mittelpunkt: Er gehört der LSV seit 40 Jahren an und wurde vom zweiten Vorsitzenden ausgezeichnet. Nachgeholt werden die Ehrungen für Rolf Hintze (60 Jahre Mitgliedschaft), Andreas Rojahn (40 Jahre) und Lutz Sommer (25 Jahre), die bei der Versammlung fehlten. Diese Ehrungen sollen in der Vierteljahresversammlung am 22. März nachgeholt werden. (fsd) www.lsv-solling.de

Auch interessant

Kommentare