1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Großalmerode

Großalmerode schließt Tourist-Info - viele Angebote bleiben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gudrun Skupio

Kommentare

Diese Schilder bleiben: Auch nach dem Ende der Tourist-Information gegenüber vom Rathaus gibt es im Haus am Marktplatz 18 Infos, NVV-Fahrkarten und mehr – jetzt unter dem Namen „Bürger-Information“.
Diese Schilder bleiben: Auch nach dem Ende der Tourist-Information gegenüber vom Rathaus gibt es im Haus am Marktplatz 18 Infos, NVV-Fahrkarten und mehr – jetzt unter dem Namen „Bürger-Information“. © Archivfoto: Keller

Großalmerode. Die Tourist-Information am Marktplatz 18 in Großalmerode ist seit Kurzem Geschichte. Der Anfang vergangenen Jahres gefasste Beschluss, die freiwillige Leistung der Stadt einzustellen, wurde nun umgesetzt.

„Wer meint, man könne sparen, ohne dass man es sieht, der irrt“, sagte Großalmerodes Bürgermeister Andreas Nickel (SPD).

Alle betroffenen Akteure seien detailliert darüber informiert worden, welche Leistungen seitens der Stadt nun nicht mehr angeboten werden können, „damit sie sich neu aufstellen können“, sagte Nickel. Die Arbeitsgruppe zur Konsolidierung hatte 2015 festgestellt, dass die Tourist-Information die Stadt jährlich 60.000 Euro kostet - ein Großteil davon sind Personalkosten für die Mitarbeiterin. „Deshalb haben die städtischen Gremien beschlossen, Personal- und Sachleistungen in diesem Bereich einzustellen, sobald eine Stelle in der Verwaltung frei wird, wohin die Mitarbeiterin der Tourist-Information wechseln kann.“ Die zum 1. Februar frei werdende Stelle habe sich im Herbst relativ kurzfristig ergeben. So spare Großalmerode einen Teilbereich von circa 20.000 bis 30.000 Euro jährlich.

Unter dem neuen Namen „Bürger-Information“ sind am Marktplatz 18 auch weiterhin der NVV-Infopoint mit Fahrkartenverkauf, die Kulturgemeinschaft Großalmerode mit Vorverkaufsstelle und das gewohnte Angebot von städtischen Dienstleistungen, wie den Verkauf von Restmüllsäcken, der Ausgabe von gelben Säcken, Sperrmüllkarten und Abfallkalendern. Ebenso können weiterhin Gutscheine des Gewerbevereins erworben werden.

Als neuer Partner ist das Kundenbüro der Stadtwerke Großalmerode vom Wilhelm-Speck-Platz in die „Bürger-Information“ gezogen. Mitarbeiter der Stadtwerke beraten vor Ort in Strom- und Gasnetzfragen, zu Energiedienstleistungen der Städtischen Werke AG Kassel, deren Produkte GelsterStrom und GelsterGas sowie den Telefon- und IT-Leistungen der Firma Netcom.

Neben der Tourist-Information waren unter anderem die Reduzierung der Zuschüsse für die Kulturgemeinschaft und die Erhebung von Parkgebühren für 110 innerstädtische Stellplätze zum 1. Januar 2016 nach den Vorschlägen der Arbeitsgruppe beschlossen worden.

Entgegen der Befürchtung einiger, manche Bereiche würden nun gemieden und andere seien überlaufen, bestünden laut Nickel die gleichen Parkmöglichkeiten wie vor Einführung der Gebühren. Die anfänglich verteilten Hinweise bei fehlendem Parkschein würden nun durch Strafzettel ersetzt.

„Die Einnahmen von 10.000 Euro im Jahr sind gar nicht so abwegig.“ Sobald sich der Haushalt stabilisiert habe, „machen wir die Rolle rückwärts, wie Heli auch“, versicherte Nickel.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten 

Die „Bürger-Information“ hat montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Montagnachmittags ist geschlossen.

Die „Bürger-Information“ ist unter Tel. 05604/933526 oder per E-Mail an Tanja.Heidrich@grossalmerode.de oder kultur@grossalmerode.de erreichbar. Die Nummer der Stadtwerke lautet 05604/9190220, die E-Mail-Adresse: HeidrichT@stadtwerke-grossalmerode.de oder KnoblauchP@stadtwerke-grossalmerode.de.

Auch interessant

Kommentare