1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Kuchen satt für die Läufer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sie sorgten für leckere Kuchen: Claudia Niemeier (von links), Mareen Vogel, Tanja Nograsek und Petra Schill von der Frauen- und der Gymnastikgruppe. Fotos: Neugebauer
Sie sorgten für leckere Kuchen: Claudia Niemeier (von links), Mareen Vogel, Tanja Nograsek und Petra Schill von der Frauen- und der Gymnastikgruppe. Fotos: Neugebauer

Kleinalmerode. „Ganz großes Kino, tolles Orga-Team, tolle Strecke, super Atmosphäre. Hier hat einfach alles gepasst, von der Nudelparty bis zum Kuchenbuffet“, lauteten die Kommentare vieler Läufer, die nach 54 Kilometern mit 1400 Höhenmetern nach dem Ultra-Marathon zwar erschöpft, aber glücklich im Ziel angekommen sind.

Nach der ersten Regenerationsphase konnten sie die Stimmung im Ziel noch mal innerlich genießen und neue Kraft tanken. Viele wollen im nächsten Jahr wiederkommen und den einen oder anderen Laufkumpel mitbringen.

Tatsächlich hatte sich das Orga-Team des Bi-Ma, wie der Bilstein-Marathon liebevoll genannt wird, wieder einiges einfallen lassen, um Läufer aus dem In- und Ausland nach Kleinalmerode zu locken. Bei der erstmalig organisierten „Nudel-satt-Party“ am Samstagabend konnten die Läufer aus einem vielfältigen Nudelbuffet, das nach Aussagen vieler Läufer seinesgleichen suchte, reichlich Kohlenhydrate für den anspruchsvollen Lauf am nächsten Tag tanken. Am Sonntag sorgte Moderator Martin Werner vom Orga-Team für eine fantastische Stimmung bei den Zuschauern und Läufern im Zielbereich. Werner, selbst ambitionierter Langstreckenläufer, hatte immer einen flotten Spruch parat und begleitete den einen oder anderen Läufer, die letzten zehn Meter schon mal bis zum Ziel, was immer wieder mit Jubelstürmen und lautem Anfeuern bedacht wurde. Zwischendrin gab er immer wieder mal Informationen über das Innenleben eines Läufers, zum Beispiel wie es sich anfühlt, wenn die Beine langsam anfangen zu brennen und man noch zehn Kilometer Bergstrecke vor sich hat.

Strickmützchen

Aber auch die Vereine hatten sich einige Besonderheiten einfallen lassen. Von dem überwältigenden Kuchenbuffet mit 64 Torten hatte Katrin Jank ganz liebevoll eine Bi-Ma- 2013-Torte dekoriert. Susanne Otte hatte eigens ein Strickmützchen mit dem Bi-Ma-Logo gehäkelt, das sie dem Team überreichte. „Überhaupt sind die Kleinalmeröder Vereine das tragende Element des Bilstein-Marathons“, sagt Organisator Gerno Semmelroth. Insgesamt waren an diesem Tag etwa 100 Helfer vom DRK bis zur Feuerwehr im Einsatz, um den Athleten und Zuschauern ein tolles Ereignis zu bieten. Bei diesem Event, das bei einer Abstimmung von marathon4you im letzten Jahr bereits als drittbester Marathon in Hessen gewertet wurde, wurden die Athleten mit 120 Kilogramm Bananen, 80 Kilogramm Äpfel, 65 Kisten Wasser, 40 Kisten Iso und Cola sowie isotonischem alkoholfreiem Weizenbier im Zielbereich versorgt.

„Die vielen positiven Resonanzen von Läufern, Zuschauern und Vereinen beflügeln und machen Lust auf den Bi-Ma 2014, der am 6. April 2014 gestartet werden soll“, so das abschließende Resümee von Semmelroth.

Von Hartmut Neugebauer

Auch interessant

Kommentare