Schüler werden flügge: Jugendliche üben im Fliegerlager das Segelfliegen

Witzenhausen. Der Flugplatz auf dem Burgberg ist dieser Tage Austragungsort eines Fliegerlagers des Luftsportvereins (LSV) Witzenhausen. Rund 20 Segelflugschüler und erfahrene Flieger nehmen daran teil. Alleinflüge und Prüfungen stehen auf dem Programm - aber auch das Gesellige kommt nicht zu kurz.
„Während des zweiwöchigen Lagers können Flugschüler im Rahmen ihrer Ausbildung enorm viel schaffen", sagt Fluglehrer Thomas Meder. Diesmal habe einer der Kandidaten beispielsweise seinen ersten Alleinflug absolviert. „Außerdem wurden mehrere kleinere Prüfungen abgelegt, die zur Ausbildung gehören.“
Der Tagesablauf sei immer gleich. „Morgens um zehn wird gefrühstückt, dann werden die Flugzeuge aus der Halle geholt und vorbereitet. Und dann wird geflogen“, sagt Meder. Das gehe natürlich nur dann, wenn das Wetter mitspiele. „Aber da hatten wir in diesem Jahr insgesamt großes Glück“, meint der 23-Jährige.
Dass bei allem fliegerischen Ehrgeiz der Flugschüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren das Gesellige nicht zu kurz komme, verstehe sich von selbst. „Das ergibt sich allein schon daraus, dass die meisten hier auf dem Platz in Zelten, Hütten oder Wohnwagen übernachten“, so Meder. Für Abwechslung sorgten dabei auch die Besuche von Fliegern befreundeter Vereine, die vor allem an den Wochenenden mit ihren Flugzeugen Abstecher zum Burgberg machten.
Wer selbst gerne das Segelfliegen lernen würde, kann dies beim Luftsportverein Witzenhausen tun. Das Mindestalter beträgt dabei 15 Jahre, eine jährliche Mitgliedschaft inklusive 50 Starts kostet für Jugendliche rund 1000 Euro. Der LSV hat derzeit 30 aktive Mitglieder, verfügt über drei Segelflugzeuge, einen Motorsegler und eine Schleppmaschine. Weitere Infos gibt es unter Tel. 0 55 42/23 49. (per)