„Alles bleibt, wie es ist“

Göttingen. Die Frage, ob das letzte Heimspiel von Göttingen 05 am Sonntag (14 Uhr) gegen die Freie Turner Braunschweig in der Fußball-Oberliga stattfinden würde, stellte sich Trainer Hans-Jörg Ehrlich gestern nicht mehr. Nur ein Wolkenbruch könne die Austragung noch verhindern, berichtete der Coach.
Große Personalsorgen
Wesentlich intensiver beschäftigte er sich aber mit Überlegungen, wen er im letzten Spiel des Jahres 2013 überhaupt auf das Spielfeld schicken könne. Denn personell gehen die Schwarz-Gelben momentan am Stock.
„Personell sieht es schlecht bei uns aus. Wir werden Spieler aus dem A-Junioren-Team dazu holen“, sagt Ehrlich angesichts der Tatsache, dass viele Spieler aus diversen Gründen im Nachholspiel nicht zur Verfügung stehen. Die Mittelfeldspieler Marc Lindner und Alessandro Mayer werden den Verein verlassen und stehen nicht zur Verfügung. Stürmer Christian Spohr hat sich bereits aus Studiengründen nach Berlin verabschiedet. Patric Förtsch fehlte in allen Trainingseinheiten wegen einer Grippe, Torhüter Nils Holzgrefe (Studium) ist im letzten Spiel des Jahres ebenso nicht dabei wie Innenverteidiger Julian Keseling, der beruflich verhindert ist. Die Verteidiger Alexander Burkhardt, Robert Huck und Stürmer Krzystof Podolczak sind verletzt. Und für Thorben Rudolph, der gerade erst wieder in das Training eingestiegen ist, käme ein Einsatz wegen Trainingsrückstands noch zu früh. Zudem ist Neuzugang Robert Jinadu Crespo erst im neuen Jahr spielberechtigt. Ehrlich: „Wir bekommen aber noch eine Mannschaft voll.“
Anders als die Schwarz-Gelben läuft es bei den Gästen richtig rund. Der Aufsteiger aus der Landesliga hat sich in der Oberliga prima etabliert, ist Tabellenzweiter mit einem Zähler Rückstand auf Lüneburg, das aber bereits drei Spiele mehr absolviert hat. Überragend bei den Turnern ist Neuzugang Philipp Stucki, der im Sommer von Eintracht Braunschweig II kam. Der Stürmer führt mit zwölf Treffern die Oberliga-Torjägerliste an. „Die Turner haben eine eingespielte Mannschaft und sie haben einen Lauf. Wir haben in dieser Konstellation nichts zu verlieren“, sagt Ehrlich. In der vergangenen Landesliga-Serie war Göttingen aber kein gutes Pflaster für die Braunschweiger. Beim Absteiger Grone gab es nur ein 2:2, bei der SVG eine 0:2-Pleite.
Vier Spieler im Probetraining
In die verbleibenden Partien der Rückrunde werden die Göttinger, die aktuell sechs Zähler Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz haben, mit einem leicht veränderten Kader starten. Lukas Pampe (für sechs Monate nach Griechenland) wird dann ebenfalls fehlen. Vier potenzielle Neuzugänge befinden sich beim Tabellenvierzehnten derzeit im Probetraining. Und aktuell sieht alles danach aus, als würde Ehrlich bis zum Saisonende die Doppelfunktion Präsident und Trainer beibehalten. Ehrlich: „Bisher bleibt alles so, wie es ist.“ (rwx)