1. Startseite
  2. Sport
  3. Kassel Huskies

Neuzugang bei den Huskies: Jürgen Rumrich wird Cheftrainer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michaela Streuff

Kommentare

Kassel. Paukenschlag bei den Kassel Huskies: Jürgen Rumrich ist neuer Cheftrainer beim Eishockey-Oberligisten. Der 45-Jährige soll die Nordhessen in die Zweite Liga führen und hat zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet.

Am Montagnachmittag stellten ihn die Huskies vor. Jesse Panek, der die Mannschaft seit der Trennung von Uli Egen im Sommer hauptamtlich betreut hatte, bleibt Co-Trainer und wird weiterhin die Jugendteams coachen.

“Kassel ist ein Super-Standort mit viel Potenzial. Ich freue mich riesig, hier zu sein. Wir haben mit dem Aufstieg ein klares Ziel vor Augen und ich will mithelfen, das zu erreichen”, sagte er.

Jesse Panek sagte am Montag während der Vorstellung Rumrichs: "Ich bin froh, dass Jürgen gekommen ist. Er wird uns weiterbringen. Er hat meine voll Unterstützung." Panek wird künftig wieder als Co-Trainer arbeiten, die Jugend trainieren und verstärkt im Marketing eingebunden sein. Zuletzt habe ihm die Zeit gefehlt, sagt der 59-Jährige.

Er betreute nicht nur hauptamtlich die erste Mannschaft der Huskies, sondern trainierte auch die Jugend, kümmerte sich um Marketing-Aufgaben und koordinierte die Abläufe rund um die Huskies. Gemeinsam mit Stefan Traut führte er Gespräche über Kandidaten. Rumrich trainierte er einst sogar in Berlin. Nun wollen sie gemeinsam die Mission Aufstieg angehen.

Rumrich kennt Kassel als Spieler: Von 1998 bis 2000 trug er das Huskies-Trikot (105 Einsätze/64 Punkte). Auch im Nationalteam war Rumrich eine feste Größe. 182 Länderspiele absolvierte er, nahm mit der Nationalmannschaft an drei Olympischen Spielen und mehreren Weltmeisterschaften teil. Der damalige Bundestrainer Hans Zach lobte ihn als „eine optimale Integrationsfigur für junge Spieler.“

Im Sommer 2005 beendete Rumrich seine Spielerkarriere nach fast 600 Einsätzen in der DEL. Sein Weg führte ihn über Freiburg, Berlin, Kassel und Nürnberg zuletzt nach Hamburg. Danach schlug er die Karriere hinter der Bande ein: Als Cheftrainer betreute er von 2008 bis 2011 die Straubing Tigers in der DEL, danach das damalige Zweitliga-Spitzenteam Schwenniger Wild Wings und in der vergangenen Saison als Manager den Traditionsklub Landshut Cannibals.

Im April verkündete Rumrich, seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. „Ich möchte meine langjährigen Erfahrungen im Profi-Eishockey auch wieder verstärkt im sportlichen Bereich einsetzen“, sagte er damals.

Von Michaela Streuff

Mehr zum Thema später an dieser Stelle und am Dienstag in der gedruckten Ausgabe der HNA.

Auch interessant

Kommentare