Aktion Einlaufkinder: E-Jugendliche des FC Körle begleiten die Nationalkicker

Kassel/Körle. Stürmischer Jubel brandete auf, als hätten sie die Meisterschaft in der Kreisklasse Schwalm-Eder perfekt gemacht. Soeben haben die E-Jugendlichen des FC Körle erfahren, dass sie beim U-21-Länderspiel im Kasseler Auestadion am 29. März mit den deutschen Jungstars Hand in Hand einlaufen dürfen.
Wie zahlreiche Vereine aus der Region hatte sich auch der FC Körle für die „Aktion Einlaufkinder“ beworben. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) hatte die HNA dazu aufgerufen. Und das eingereichte Video hat überzeugt. Mehr noch: Es macht richtig gute Laune. Denn in dem kurzen Filmchen zeigen die Neun- und Zehnjährigen, dass Fußballer auch geschmeidig sein können: Sie legen eine Tanzeinlage hin. Eine einstudierte Choreographie.
Im Vorspann des Beitrags heißt es, der FC Körle sei mehr als nur Fußball – und das hat die E-Jugend dann gleich mal unter Beweis gestellt. Die Idee für dieses Video hatte Felix Georgi, einer der Trainer. „Wir hatten den Tanz schon mal bei der Weihnachtsfeier aufgeführt. Und mir war klar: Für die Bewerbung müssen die Kinder was Außergewöhnliches bieten“, sagt Georgi. Der Plan ist aufgegangen. Und es habe ihnen auch richtig Spaß gemacht.
Wirklich? Torben Dippel sieht das ein klein wenig anders: „Zuerst habe ich gedacht: Was für ein Quatsch! Damit gewinnen wir nie“, verrät der Körler Stürmer – natürlich in dem Moment, als sein Trainer nicht zuhört. Umso größer sei jetzt die Freude, und Torben gesteht: „Es hat wirklich Spaß gemacht.“ So sehen das auch seine Team-Kollegen Max Heinemann und Johannes Vaupel. Nun fiebern sie dem Spiel Deutschland – Italien entgegen.
Johannes hofft, dass Mario Götze aufläuft. Klar, er ist BVB-Fan. Max weist ihn darauf hin, dass der bestimmt in der A-Nationalmannschaft zum Einsatz kommt, die am selben Tag gegen Schweden spiele. „Dann eben Großkreutz“, sagt Johannes. „Mit Sicherheit nicht“, entgegnet Max wieder, der selbst gern die Mainzer André Schürrle und Lewis Holtby sehen würde. „Holtby war doch auch schon bei Löw dabei“, wirft nun Torben ein. Es geht hin, es geht her – ein bisschen wie bei Brehm & Brehme (nur jünger). Jedenfalls laufen am 29. März echte Fußball-Experten ein.
Freienhagen auf Platz zwei
Leider hat es für die F-Jugend des TSV Freienhagen-Netze nicht ganz gereicht. Die Nachwuchskicker hatten ebenfalls ein klasse Video als Bewerbung eingereicht. Und dazu einen sehr spaßigen Lebenslauf, der den Werdegang so einleitet: „2002 – Fruchtwasser-EM, Fußballgeräusche in Mamas Bauch.“ Für so viel Witz gab’s dann Zusatz-Tickets für das Spiel.
Kommentar von Frank Ziemke: Kinder, das war toll
In ihrem letzten Hit „Danke“ singen die deutschen Hip-Hopper „Die Fantastischen Vier“ immer wieder eine Zeile: „Ich wollt noch Danke sagen.“ Diese Zeile übernehmen wir heute. Die Sportredaktion möchte einfach noch Danke sagen. Eigentlich war das erst einmal nur eine Verlosungs-Aktion, die wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußballbund gestartet haben, als wir die Einlaufkinder für das U-21-Länderspiel gesucht haben.
Das, was dabei herauskam, hat uns überwältigt. 32 Mannschaften aus der Region, allesamt aus der F- und E-Jugend, haben uns mit ihrem Einfallsreichtum begeistert. Sie haben Videos gedreht. Bilder gemalt. Ganze Fotostrecken erstellt. Gedichte geschrieben. Gebastelt. Und, und, und. Die Sieger haben sogar für uns getanzt. Da bleibt uns nur zu sagen: Kinder, Kinder - das war richtig toll! Ihr alle habt uns begeistert. Ihr habt wunderbare Beispiele gegeben, was man mit Teamgeist alles bewegen kann. Und ganz ehrlich: Ihr habt es uns unfassbar schwer gemacht, aus diesen Bewerbungen auch noch einen Sieger auswählen zu müssen. Am liebsten hätten wir Euch alle ins Auestadion geschickt. Leider läuft da aber nun mal nur eine deutsche Nationalmannschaft ein. Als kleinen Trost gibt es heute diese Zeitungsseite mit Beispielen aus Euren Bewerbungen. Und vor allem: Ein ganz dickes DANKE!