Internationales Reitturnier in Spangenberg: Mc Ardle sorgt für Coup

Spangenberg. Donnergrollen und Gewitterregen. Beides störte Abigail Mc Ardle und Cosma nicht im geringsten. Bei der ersten Qualifikation für die Mittlere Tour des Internationalen Reitturniers in Spangenberg zeigten sie sich vom Wetter und der starken Konkurrenz unbeeindruckt.
Sie entscheiden das mit 5 000 Euro dotierte Springen für sich. 88 Reiter aus 14 Nationen waren am Start.
Parcourschef Marco Hesse hatte für die erste von insgesamt drei Qualifikation einen Parcours hingestellt, der mit Distanzen und gebogenen Linien anspruchsvoll, aber nicht zu schwierig war. Elf Hindernisse mit 13 Sprüngen auf 380 Metern galt es in höchstens 66 Sekunden zu bewältigen.
Bereits am Vortag hatte das Paar Mc Ardle/Cosma das Eröffnungsspringen gewonnen. Gestern nun hieß es, sich sofort gut zu positionieren, denn ein Stechen war nicht vorgesehen. Keine leichte Aufgabe für die erst 19-jährige US-Amazone, war sie doch schon als neunte Starterin an der Reihe. Direkt vor ihr hatte der in dieser Region nicht unbekannte Jörg Oppermann einen wahren Husarenritt hingelegt und war ohne Fehler in nur 54,70 Sekunden über die Hindernisse gekommen.
Doch die beherzt reitende Mc Ardle konnte ihm mit ihrer elfjährigen Hannoveranerstute tatsächlich fast zwei Sekunden abnehmen. 52,72 Sekunden stand auf der großen Anzeigentafel - eine Zeit, die auch versierten Reitern Respekt abverlangte. Noch lange sollte die Amerikanerin warten müssen, bis der Sieg für sie feststand. Auf der Starterliste nach ihr standen international bekannte Namen wie Hugo Simon, Mario Stevens, Janne-Friederike Meyer und Eva Bitter.
In den kommenden zweieinhalb Stunden versuchten viele Weltelite-Reiter, Abigail Mc Ardle den Sieg streitig zu machen. Vergebens! Nahe an ihre Zeit kam nur Oppermann, der Zweiter wurde, gefolgt von Tim Rieskamp-Goedeking auf Quapitola de Beaufour (54,76). Während Cosma für diesen Tag ihre verdiente Stallruhe bekam, war der Turniertag für ihre Reiterin noch lange nicht zu Ende. Die sattelte Cade, um in der ersten Qualifikation um den Großen Preis den alten Hasen nochmal das Fürchten zu lehren (diese Prüfung endete erst nach Druckbeginn dieser Seite). • Weitere Ergebnisse: 4. Felix Haßmann (RV Lienen) auf SL Brazonado 0 Fehlerpunkte/55,01 Sekunden, 5. Ribas Carlos Eduardo Motta (Brasilien) auf Brilexo 0/55,48, 6. Sarah Segal (USA) auf Ubris 0/56,68, 7. Jörg Kreutzmann (TRSG Holstenhalle Neumünster) auf Abukane 0/56,78), 8. Mauricio Ruiz (Kolumbien) auf Verona 0/56,84).
Von Susanne Seidenfaden