1. Startseite
  2. Sport
  3. Regionalsport

Oldies holen fünf Medaillen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Weltmeister in der Altersklasse 65 der Gewichtheber-Senioren: Salih Suvar vom SAV Kassel. 
 Archivfoto:  Schachtschneider/nh
Weltmeister in der Altersklasse 65 der Gewichtheber-Senioren: Salih Suvar vom SAV Kassel. Archivfoto:  Schachtschneider/nh

Kopenhagen. Zwei goldene, zwei silberne und eine bronzene Medaille krönten den starken Auftritt der nordhessischen Gewichtheber bei der Weltmeisterschaft der Masters genannten Senioren über 35 Jahre im dänischen Kopenhagen.

In der Altersklasse M 65 präsentierte sich Salih Suvar vom SAV Kassel im 85-kg-Limit. Er holte sich in bestechender Form die Goldmedaille und fügte seinem weißrussischen Widersacher Kulikovski mit 88 kg im Reißen und 110 kg im Stoßen die erste WM- Niederlage zu.

In der Altersklasse M 60 bis 105 kg meisterte Richard Hermann vom GSV Eintracht Baunatal hervorragende 96 kg nach drei gültigen Versuchen im Reißen und sicherte sich mit 109 kg im Stoßen die Zweikampf-Goldmedaille mit 205 kg.

In der Altersklasse M 70 gingen Dieter Untiedt und Erich Figge vom OSC Vellmar an den Start. Untiedt bewältigte in der 77-kg-Klasse sehr gute 62 kg im Reißen und sogar 75 kg im Stoßen. Im Zweikampf allerdings war Untiedt der Pechvogel: Mit 137 kg musste er sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen – lediglich ein Kilogramm fehlte zu Bronze.

Erich Figge, der bereits zum sechsten Mal an einer WM teilnahm, hatte da bessere Karten in der Klasse bis 105 kg. Er startete sicher mit 64 kg im Reißen, ließ 82 kg Stoßen folgen und holte sich unangefochten mit 146 kg im Zweikampf die Silbermedaille.

Als einzige Frau des Nordhessen-Teams trat Barbara Hermann (75 kg) vom GSV Eintracht Baunatal in der Klasse W 55 aufs Heberpodest. Sie musste sich mit 38 kg im Reißen, 48 kg im Stoßen und total 86 kg nur der Amerikanerin Hyder geschlagen geben. Die Silbermedaille war verdienter Lohn für einen spannenden Wettkampf.

Heinrich Barth vom OSC Vellmar, der als Quereinsteiger seit zehn Jahren hebt, belegte im 105-kg-Limit der AK 55 mit 81 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen in einer der am stärksten besetzten Gruppe mit 181 kg den achten Rang.

Topfit ging der Baunataler Sportlehrer Michael Branke vom GSV Eintracht in der Klasse M 45 bis 85 kg an den Start. Nach packendem Wettkampf und 91 kg im Reißen, 122 kg im Stoßen sowie 213 kg im Zweikampf musste auch er mit dem vierten Platz vorliebnehmen. Immerhin: Branke war der beste Deutsche in dieser Klasse.

Im Schwergewicht (+105 kg) dieser Altersklasse setzte Thorsten Richter vom OSC Vellmar mit 106 kg im Reißen, 126 kg im Stoßen und 232 kg im Zweikampf mit dem Gewinn der Bronzemedaille einen glänzenden Schlusspunkt.

Heinrich Barth und Erich Figge, Inhaber der Internationalen Masters-Kampfrichterlizenz, waren mehrfach im Kampfgericht im Einsatz. Von Chairman Kurt Rosenberger wurden sie für ihre fachkundigen Wertungen mehrfach gelobt. (red) Archivfoto: nh

Auch interessant

Kommentare