1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Leidenschaft für Holz und Technik

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dittmar Siebert
Bei der Arbeit: Dittmar Siebert (53) produziert Fensterrahmen in verschiedenen Varianten. © Schorn

Das Herz von Dittmar Siebert schlägt für Holz. Der Werkstoff fasziniert ihn, weckt in dem 53-jährigen Tischler und studiertem Ingenieur für Holztechnik immer wieder das Interesse, neue Dinge auszuprobieren und neue Technologien zu entwickeln.

Jetzt wurde dem Technologie- und Transferberater an der Holzfachschule Bad Wildungen für das von ihm entwickelte Kora FT 11 Fenstersystem IV78/IV90 der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen vom Bundeswirtschaftsministerium verliehen.

Kostengünstiges System

Mit dem von Siebert und seinen Mitarbeitern entwickelten System lassen sich mithilfe von computergesteuerten Maschinen, einem sogenannten Computerized Numerical Control (CNC) Bearbeitungszentrum, kostengünstig und gemäß der neuesten Vorgaben zur Energiesparverordnung Fenster in verschiedenen Varianten herstellen. Beispielsweise werden die Holzstücke bei seinem System schon vorprofeliert, was wiederum Zeit spart. „Die Flexibilität wird in unserem Handwerk immer entscheidender“, ist der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder, der in Schauenburg lebt, überzeugt. Mit seinem zur Fensterherstellung entwickelten System will er kleinen Handwerksbetrieben helfen, sich vor Fehlinvestitionen zu schützen und am Markt konkurrenzfähig zu bleiben.

Tischler in Tradition

Siebert weiß, wovon er spricht. Schließlich wurde die Arbeit mit Holz quasi in die Wiege gelegt. Sein Urgroßvater gründete in Schauenburg-Hoof im Kreis Kassel einen kleinen Tischlerbetrieb, sein Großvater, sein Vater und er folgten ihrem Vorfahren nach und spezialisierten sich schließlich auf den Fensterbau.

Schon während seines Studiums im oberbayrischen Rosenheim entwickelte er funktionsreife Wintergärten mit Lüftungsklappen. „Dass, was wir entwickeln, soll auch in der Praxis einen Nutzen haben“, sagt der Nordhesse.

Nachdem Siebert einige Jahre selbstständig war, verknüpft er seit 2002 an der Holzfachschule Bad Wildungen Technologie mit dem Tischlerhandwerk. Siebert gibt Unterricht, berät Handwerker bei der Nutzung moderner Technologien und entwickelt einige moderne Verarbeitungssysteme, wie das Kora FT 11 Fenstersystem, für das er den Innovationspreis von Wirtschaftsminister Rösler erhalten hat.

Jetzt will er Holzfensterbauer von seiner Entwicklung überzeugen. Zwei bis drei Anfragen habe er bereits für das System, welches nicht patentiert ist und von jedem lizenzfrei und kostenlos genutzt werden kann.

• Kontakt: Dittmar Siebert, Holzfachschule Bad Wildungen, Tel. 0 56 21/ 79 19 58 oder per E-Mail: siebert@holzfachschule.de

(Von Michael Schorn)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion