Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ist der Discounter jetzt ins Führerscheingeschäft eingestiegen? Das glaubte zumindest ein Mann, der sich dort eine Fahrerlaubnis kaufte, weil er seinen abgeben musste.
Aldi, Lidl und Co. verkaufen fast alles. Neben Nahrungsmitteln bieten die Discounter auch mal Fahrräder, Reisen oder auch Autos an. Ein ganz besonderes Schnäppchen will jetzt ein Mann in Cloppenburg bei Lidl gemacht haben: einen Führerschein für 300 Euro.
Mann kauft "Lidl-Führerschein" und setzt sich hinters Steuer
Was zunächst irritierend klingt, löste sich vor Gericht schnell auf. Ein 26-Jährige musste sich vor dem Cloppenburger Amtsgericht wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten, berichtet das Nachrichten-Portal NWZ Online.
Demnach habe der Mann bereits 2014 seinen Führerschein verloren und sich trotzdem wieder ein Auto gekauft. Statt den Führerschein auf legalem Wege zu machen, hat er sich einfach einen neuen gekauft – bei Lidl bzw. in den Räumlichkeiten des Discounters. Denn der 26-Jährige hat den falschen Führerschein von einem anderen Mann für 300 Euro gekauft, den er dort getroffen hat.
Im Glauben einen echten Führerschein gekauft zu haben, setzte sich der junge Mann wieder hinters Steuer und wurde erwischt. Das Amtsgericht Cloppenburg verurteilte den 26-Jährigen nun zu einer Geldstrafe von 3.130 Euro und einer einjährigen Führerscheinsperre.
Hinweise zum Kommentieren: In der Zeit zwischen 17 und 9 Uhr werden keine neuen Beiträge freigeschaltet.
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.
Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach drei Tagen geschlossen.