32-Tonnen-Lkw hebt ab: Darum muss Super-Kran Spezialfahrzeug von Brücke retten

Fast sah es so aus, als müsste er mitsamt der maroden Salzbachtalbrücke gesprengt werden – doch nun konnte der dort geparkte Spezial-Lkw doch noch geborgen werden.
Wiesbaden – Die Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden gilt als einsturzgefährdet – und soll gesprengt werden. Doch als die Autobahnbrücke im Juni dieses Jahres gesperrt wurde, befand sich ein sündteurer Spezial-Lkw auf ihr. Seitdem saß das tonnenschwere Gefährt fest, weil es nicht mehr bewegt werden durfte. Zwischenzeitlich stand sogar die Sprengung der Brücke mitsamt Lkw zur Debatte – wodurch das Fahrzeug zur medialen Berühmtheit wurde. Doch nun erfolgte die spektakuläre Rettung.
Um den 32 Tonnen schweren Lkw von der Brücke zu hieven, war ein gewaltiger Kran nötig: 330 Tonnen schwer und mit einem bis zu 80 Meter ausfahrbaren Teleskop-Ausleger. Die riskante Rettung verlief ohne Probleme – am Ende landete das sogenannte „Brückenuntersichtgerät“ sicher auf der B263 neben dem Kran.
Die aufwendige Lkw-Rettungsaktion hatte in erster Linie einen finanziellen Hintergrund wie 24auto.de berichtet.*
*24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.