Eden Sophie Rimbach

Eden Sophie Rimbach

Eden Sophie Rimbach ist 1997 geboren und hat seit April 2012 als freie Mitarbeiterin bei der Werra-Rundschau gearbeitet. Nach dem Abitur in Eschwege hat die Reichensächserin in Kassel und an der Uni Marburg studiert. Seit dem 1. Mai 2022 macht sie ein Volontariat bei der Werra-Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

Bewusste Ernährung statt Nullfasten: Dirk Werner vom Eschweger Klinikum berät

Bewusste Ernährung statt Nullfasten: Dirk Werner vom Eschweger Klinikum berät

Wir haben mit Dirk Werner, Chefarzt der gastroenterologischen Abteilung am Klinikum Werra-Meißner, über das Fasten und einen gesunden Lebensstil gesprochen.
Bewusste Ernährung statt Nullfasten: Dirk Werner vom Eschweger Klinikum berät
Frauenhaus im Werra-Meißner-Kreis organisiert sich neu

Frauenhaus im Werra-Meißner-Kreis organisiert sich neu

Das Frauenhaus Eschwege unter der Trägerschaft des Vereins Frauen für Frauen - Frauen für Kinder im Werra-Meißner-Kreis strukturiert sich neu.
Frauenhaus im Werra-Meißner-Kreis organisiert sich neu
Schüler drehen Imagefilme für Waldkappel

Schüler drehen Imagefilme für Waldkappel

Der Hauptfilm sowie fünf weitere Videos über Waldkappel sind nun auf dem Youtube-Kanal der Beruflichen Schulen Eschwege zu sehen.
Schüler drehen Imagefilme für Waldkappel
Ringgau und Weißenborn: Monatliches Mittagessen des Bürgermobils startet Anfang April

Ringgau und Weißenborn: Monatliches Mittagessen des Bürgermobils startet Anfang April

Zu einem Mittagessen mit „einem Plausch in netter Gesellschaft“ lädt das Bürgermobil nun einmal im Monat in den Marktwert Datterode oder ins DGH Graburgschule Weißenborn ein.
Ringgau und Weißenborn: Monatliches Mittagessen des Bürgermobils startet Anfang April
Gemeinde Ringgau: Jahresabschluss 2010 weist Überschuss auf

Gemeinde Ringgau: Jahresabschluss 2010 weist Überschuss auf

Der Jahresabschluss 2010 wurde bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung Ringgaus eingebracht. 1,75 Millionen Euro aus dem Landesausgleichsstock sorgten damals für den Überschuss.
Gemeinde Ringgau: Jahresabschluss 2010 weist Überschuss auf
Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr

Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr

31 der rund 550 Wildbienenarten sind in Deutschland akut vom Aussterben bedroht. Versiegelung und Düngereinsatz zählen zu den Faktoren, die dazu beitragen.
Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr
Werra-Meißner: Waldkindergarten und Geo-Naturpark schränken ihre Angebote nicht ein

Werra-Meißner: Waldkindergarten und Geo-Naturpark schränken ihre Angebote nicht ein

Mit Gruppen besuchen der Waldkindergarten am Leuchtberg in Eschwege und die Umweltbildung des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land weiterhin den Wald. Die Gefahr einer Wolfsbegegnung sei derzeit gering.
Werra-Meißner: Waldkindergarten und Geo-Naturpark schränken ihre Angebote nicht ein
Züge im Werra-Meißner-Kreis sind von Arbeiten an den Schienen und Weichen betroffen

Züge im Werra-Meißner-Kreis sind von Arbeiten an den Schienen und Weichen betroffen

Für Reisende und Pendler aus dem Werra-Meißner-Kreis kam es in den vergangenen zwei Wochen (3. bis 14. März) zu mehreren Veränderungen. Wir erklären die Ursachen und Möglichkeiten für Fahrgäste.
Züge im Werra-Meißner-Kreis sind von Arbeiten an den Schienen und Weichen betroffen
Ein Eschweger berichtet über die eigene Obdachlosigkeit

Ein Eschweger berichtet über die eigene Obdachlosigkeit

„Es ist schwer rauszukommen“, weiß Marcel Petersen (Name von der Redaktion geändert) über die Obdachlosigkeit. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen.
Ein Eschweger berichtet über die eigene Obdachlosigkeit
Die Schweinepreise steigen und liegen aktuell bei 2,28 Euro

Die Schweinepreise steigen und liegen aktuell bei 2,28 Euro

Doch viele Landwirte im Kreis haben die Haltung bereits aufgegeben.
Die Schweinepreise steigen und liegen aktuell bei 2,28 Euro
Altenpflegehelferinnen berichten von ihrer Teilzeitausbildung in Eschwege

Altenpflegehelferinnen berichten von ihrer Teilzeitausbildung in Eschwege

Nicht nur als einjährige Ausbildung in Vollzeit, sondern auch im Teilzeitmodell für 17 Monate bietet die Awo-Bildungsstätte für Pflegeberufe in Eschwege den Weg zum Altenpflegehelfer an.
Altenpflegehelferinnen berichten von ihrer Teilzeitausbildung in Eschwege
Eric Mintert schließt Ausbildung mit Note 1,1 ab und arbeitet in Eschwege

Eric Mintert schließt Ausbildung mit Note 1,1 ab und arbeitet in Eschwege

Ein besonderer Absolvent ist Eric Mintert. Der 26-Jährige ist Medizinischer Fachangestellter in Eschwege und hat seine Ausbildung sowohl um ein halbes Jahr verkürzt als auch mit Bestnote bestanden.
Eric Mintert schließt Ausbildung mit Note 1,1 ab und arbeitet in Eschwege
Eschwege stellt Willkommensbesuche für Familien mit Neugeborenen vor

Eschwege stellt Willkommensbesuche für Familien mit Neugeborenen vor

Junge Familien in Eschwege und den Stadtteilen können einem Willkommensbesuch zustimmen. Dann findet ein Treffen mit einem der drei Willkommensbesucher statt.
Eschwege stellt Willkommensbesuche für Familien mit Neugeborenen vor
Werra-Meißner-Kreis nimmt bis zum 1. April Bewerbungen für den Umweltpreis entgegen

Werra-Meißner-Kreis nimmt bis zum 1. April Bewerbungen für den Umweltpreis entgegen

Für Projekte zum Natur- und Umweltschutz vergibt der Werra-Meißner-Kreis jährlich den Umweltpreis. Schärfen wolle man damit das Bewusstsein für die Natur.
Werra-Meißner-Kreis nimmt bis zum 1. April Bewerbungen für den Umweltpreis entgegen
Bundespolizei Eschwege verabschiedet 59 Absolventen

Bundespolizei Eschwege verabschiedet 59 Absolventen

Nach zweieinhalb Jahren der Ausbildung wurden 59 junge Menschen am Freitagvormittag (24. Februar) bei der Bundespolizei Eschwege verabschiedet.
Bundespolizei Eschwege verabschiedet 59 Absolventen
Wertschätzung im Ehrenamt: Gemeinschaft und Erfahrungen zeichnen das DRK aus

Wertschätzung im Ehrenamt: Gemeinschaft und Erfahrungen zeichnen das DRK aus

Vereine, Kirchen und Organisationen: Im WerraMeißner-Kreis ist an vielen Stellen ehrenamtliches Engagement gefragt. Von der Wertschätzung der Menschen, die es leisten, berichten wir in unserer neuen Serie.
Wertschätzung im Ehrenamt: Gemeinschaft und Erfahrungen zeichnen das DRK aus
Mehr als 1.000 Menschen suchten Schutz im Werra-Meißner-Kreis

Mehr als 1.000 Menschen suchten Schutz im Werra-Meißner-Kreis

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine vor einem Jahr sind über 1.000 Menschen im Werra-Meißner-Kreis angekommen. Viele sind seit Sommer wieder zurückgekehrt.
Mehr als 1.000 Menschen suchten Schutz im Werra-Meißner-Kreis
Einsatzkräfte schließen Sprechfunklehrgang ab: Alle Teilnehmer kommen aus Stadtgebiet

Einsatzkräfte schließen Sprechfunklehrgang ab: Alle Teilnehmer kommen aus Stadtgebiet

Aus der Stadt Waldkappel und den dazugehörigen Orten kamen alle 20 Teilnehmer eines Sprechfunklehrgangs der Freiwilligen Feuerwehr.
Einsatzkräfte schließen Sprechfunklehrgang ab: Alle Teilnehmer kommen aus Stadtgebiet
Wertschätzung Ehrenamt: die Hundestaffeln im Werra-Meißner-Kreis

Wertschätzung Ehrenamt: die Hundestaffeln im Werra-Meißner-Kreis

Vereine, Kirchen und Organisationen: Im Werra-Meißner-Kreis ist an vielen Stellen ehrenamtliches Engagement gefragt. Von der Wertschätzung der Menschen, die es leisten, berichten wir in unserer neuen Serie. In Teil 3 der Serie stellen wir die Hundestaffeln im Kreis vor.
Wertschätzung Ehrenamt: die Hundestaffeln im Werra-Meißner-Kreis
40-Tonner soll Spenden in betroffenes Gebiet der Türkei bringen

40-Tonner soll Spenden in betroffenes Gebiet der Türkei bringen

Zelte, warme Kleidung, haltbare Nahrungsmittel ohne Schwein, Hygieneartikel, Heizstrahler und weiße Tücher als Leichentücher gehören zu den Sachspenden, die „Eschwege hilft“ für die Menschen in der Türkei sammelt.
40-Tonner soll Spenden in betroffenes Gebiet der Türkei bringen
Acht Fälle von Sachbeschädigung an Autos und Hauswänden in Eschwege

Acht Fälle von Sachbeschädigung an Autos und Hauswänden in Eschwege

Mit blauer Farbe haben Unbekannte mehrere Hauswände und Autos in Eschwege beschmiert. Ereignet haben sollen sich die Taten im gleichen Zeitraum.
Acht Fälle von Sachbeschädigung an Autos und Hauswänden in Eschwege
Nach ihm wurde eine Straße benannt: Gustav Meurer erngagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich

Nach ihm wurde eine Straße benannt: Gustav Meurer erngagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich

WERTSCHÄTZUNG IM EHRENAMT (2) Jugendarbeit im Sport zeigt bis heute Effekt. Vereine, Kirchen und Organisationen: Im WerraMeißner-Kreis ist an vielen Stellen ehrenamtliches Engagement gefragt. Von der Wertschätzung der Menschen, die es leisten, berichten wir in unserer neuen Serie.
Nach ihm wurde eine Straße benannt: Gustav Meurer erngagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich
Industriemechaniker als Prüfling und Sahm als Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet

Industriemechaniker als Prüfling und Sahm als Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet

Der beste Prüfling von rund 700 in ganz Hessen ist Florian Hoßbach. Der Eschweger hat seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma Georg Sahm GmbH & Co.KG in seiner Heimatstadt absolviert. Bei der zweiteiligen Abschlussprüfung erreichte er 98,4 Prozent der Gesamtpunktzahl.
Industriemechaniker als Prüfling und Sahm als Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie steht Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung

Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie steht Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung

Dieter Neuser ist Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige im Werra-Meißner-Kreis. Seit 2019 gibt es hier eine unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie.
Unabhängige Beschwerdestelle Psychiatrie steht Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung
Kompass und Kommunen stellen Services für Neubürger im Werra-Meißner-Kreis vor

Kompass und Kommunen stellen Services für Neubürger im Werra-Meißner-Kreis vor

Eine kreisweit einheitliche Willkommensbox und Internetseiten mit gleichem Aufbau: Das soll Menschen, die neu in den Werra-Meißner-Kreis ziehen, künftig helfen.
Kompass und Kommunen stellen Services für Neubürger im Werra-Meißner-Kreis vor
Stadtverordnete Wanfrieds sprechen sich für temporäre Spielstraßen aus

Stadtverordnete Wanfrieds sprechen sich für temporäre Spielstraßen aus

Stadtverordnete Wanfrieds sprechen sich für temporäre Spielstraßen aus
Erneuerbare Energie zuerst für die Kläranlage in Wanfried

Erneuerbare Energie zuerst für die Kläranlage in Wanfried

Die Nutzung von eneuerbaren Energie für die Kläranlagen der Stadt war eines der Themen der jüngsten Stadtverordnetenversammlung Wanfried. In der Kernstadt wird gestartet.
Erneuerbare Energie zuerst für die Kläranlage in Wanfried
Emilia und Theodor Stricker aus Eschwege sind seit 65 Jahren verheiratet

Emilia und Theodor Stricker aus Eschwege sind seit 65 Jahren verheiratet

Emilia und Theodor Stricker aus Eschwege blicken auf viele bewegte Jahre zurück. Das Paar feiert am heutigen Samstag (4. Februar) Eiserne Hochzeit.
Emilia und Theodor Stricker aus Eschwege sind seit 65 Jahren verheiratet
Eschweger Familienkarte bietet Vorteile bei 50 Partnern vom Handel bis zur Freizeiteinrichtung

Eschweger Familienkarte bietet Vorteile bei 50 Partnern vom Handel bis zur Freizeiteinrichtung

Eschwege – Vorteile beim Einkauf für die Familie, bei einem Besuch im Eiscafé und dem Geburtstagsfrühstück warten auf die Besitzer der Eschweger Familienkarte 2023. Wie Silke Rottstädt vom Fachbereich Familie und Soziales der Kreisstadt Eschwege mitteilt, sind für die diesjährige Familienkarte vier Partner hinzugekommen.
Eschweger Familienkarte bietet Vorteile bei 50 Partnern vom Handel bis zur Freizeiteinrichtung
Kirchenkreis Werra-Meißner: Kaum Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare

Kirchenkreis Werra-Meißner: Kaum Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare

Seit April 2018 gilt das Traugesetz in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) auch für gleichgeschlechtliche Paare. Somit können sie sich seitdem auch im Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner, der zur EKKW gehört, kirchlich trauen lassen.
Kirchenkreis Werra-Meißner: Kaum Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare