Boris Naumann

Boris Naumann

Boris Naumann ist seit 2011 bei der HNA und arbeitet als Redakteur in der Landkreis Kassel-Redaktion. Dort kümmert er sich um die Gemeinde Niestetal und hauptsächlich um Themen rund um Infrastruktur, Entwicklung, Energie und Bauen, aber auch um Naturschutz.

Zuletzt verfasste Artikel:

Nächstes Mega-Projekt in Planung: Weitere riesige Erdkabel durch den Werra-Meißner-Kreis?

Nächstes Mega-Projekt in Planung: Weitere riesige Erdkabel durch den Werra-Meißner-Kreis?

Neue Stromtrassen durch Deutschland sind in Planung. Die Projekte erinnern an Suedlink. Auch der Werra-Meißner-Kreis ist möglicherweise erneut betroffen
Nächstes Mega-Projekt in Planung: Weitere riesige Erdkabel durch den Werra-Meißner-Kreis?
Netzentwickler planen zwei neue Trassen – Kreis Kassel könnte betroffen sein

Netzentwickler planen zwei neue Trassen – Kreis Kassel könnte betroffen sein

Nach Fertigstellung der neuen 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung Wahle-Mecklar im Jahr 2024 steht möglicherweise der Bau von zwei weiteren Stromtrassen an.
Netzentwickler planen zwei neue Trassen – Kreis Kassel könnte betroffen sein
Eiscafé Sardegna bleibt in Niestetal: 50-jährige Familiengeschichte wird fortgeführt

Eiscafé Sardegna bleibt in Niestetal: 50-jährige Familiengeschichte wird fortgeführt

Nach einem langen Winter der Unsicherheit ist jetzt klar: Mit der Eisdiele Sardegna wird es in Sandershausen weitergehen.
Eiscafé Sardegna bleibt in Niestetal: 50-jährige Familiengeschichte wird fortgeführt
Ein Kraftwerk auf Rädern: Mobile Photovoltaik-Anlage zum Ausleihen

Ein Kraftwerk auf Rädern: Mobile Photovoltaik-Anlage zum Ausleihen

Ein ungewöhnliches Angebot für Schulen, Kitas, Vereine und Privatleute in Lohfelden im Kreis Kassel: Ein mobiles PV-Kraftwerk zum Ausleihen.
Ein Kraftwerk auf Rädern: Mobile Photovoltaik-Anlage zum Ausleihen
Lohfelden fördert Solaranlagen mit 100 000 Euro

Lohfelden fördert Solaranlagen mit 100 000 Euro

„100 Dächer für Lohfelden“: Unter diesem Motto wird Lohfelden ein Programm zur Förderung von PV-Anlagen auf Dächern von privaten Wohnhäusern auflegen. Darauf einigte sich mit großer Mehrheit die Lohfeldener Gemeindevertretung im Zuge ihrer jüngsten Sitzung. Schon im Februar war eine Förderung von sogenannten Balkonkraftwerken beschlossen worden.
Lohfelden fördert Solaranlagen mit 100 000 Euro
Beschleunigte Planungen: Bundesministerium hält am Zeitplan für die neue Bergshäuser Brücke fest

Beschleunigte Planungen: Bundesministerium hält am Zeitplan für die neue Bergshäuser Brücke fest

Obwohl vieles gegen die Fertigstellung der Bergshäuser Brücke vor 2028 spricht, hält das Bundesverkehrsministerium weiter an dieser Zielvorgabe fest.
Beschleunigte Planungen: Bundesministerium hält am Zeitplan für die neue Bergshäuser Brücke fest
Lohfelden erhöht die Kita-Beiträge

Lohfelden erhöht die Kita-Beiträge

Bürgermeister Uwe Jäger spricht von moderater Anpassung
Lohfelden erhöht die Kita-Beiträge
A 49-Sanierung bei Kassel: Bergshäuser Brücke schwächstes Glied im Kreisverkehr

A 49-Sanierung bei Kassel: Bergshäuser Brücke schwächstes Glied im Kreisverkehr

Einmal mehr ist viel repariert worden an der Bergshäuser Brücke in den vergangenen Wochen. Dabei gab es immer wieder Vollsperrungen an den Wochenenden, hauptsächlich auf der einspurigen Fahrbahn in Richtung Dortmund.
A 49-Sanierung bei Kassel: Bergshäuser Brücke schwächstes Glied im Kreisverkehr
Goetel weiß noch nicht, wann in Sandershausen die Straßen geflickt werden

Goetel weiß noch nicht, wann in Sandershausen die Straßen geflickt werden

Noch immer offene Baulöcher, noch immer grob mit Schotter oder Splitt verfüllte Gehwege und noch immer Schlaglöcher in den Straßen – der Ärger in Sandershausen über den Glasfaserausbau der Goetel reißt nicht ab.
Goetel weiß noch nicht, wann in Sandershausen die Straßen geflickt werden
Auf dem ehemaligen Autohaus-Gelände in Niestetal herrscht immer noch Stillstand

Auf dem ehemaligen Autohaus-Gelände in Niestetal herrscht immer noch Stillstand

Zwar wird das Gelände immer noch genutzt – als Parkplatz für nicht angemeldete Autos. Doch entspricht das nicht dem, was die Heiligenröder wollen und brauchen – einen zweiten Supermarkt.
Auf dem ehemaligen Autohaus-Gelände in Niestetal herrscht immer noch Stillstand