Matthias Haaß

Matthias Haaß

Matthias Haaß arbeitet seit 2018 bei der HNA und ist aktuell für die Lokalredaktion Schwalmstadt tätig.

Zuletzt verfasste Artikel:

Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt

Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt

Nach einem folgenschweren Unfall wird die Bundesstraße bei Schrecksbach stundenlang gesperrt. Ein Hubschrauber ist im Einsatz.
Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt
Treysa: Kunstprojekt im Marta-Mertz-Haus der Hephata Diakonie

Treysa: Kunstprojekt im Marta-Mertz-Haus der Hephata Diakonie

Wer das Marta-Mertz-Haus in Schwalmstadt betritt, ist immer wieder aufs Neue überrascht: Bilder, Skulpturen und Collagen ziehen die Augen der Besucher an. Jetzt profitiert das Fröbelseminars der Diakonie Hessen in Kassel von der Kreativität.
Treysa: Kunstprojekt im Marta-Mertz-Haus der Hephata Diakonie
800 Jahre Röllshausen – Vorbereitungen für 2024 laufen

800 Jahre Röllshausen – Vorbereitungen für 2024 laufen

Die Vorbereitung des 800-jährigen Jubiläums von Röllshausen durch den Verein „Röllshausen im Herzen der Schwalm“ ist im vollen Gange.
800 Jahre Röllshausen – Vorbereitungen für 2024 laufen
Revision im Teichprozess: Das Ziel ist der Freispruch

Revision im Teichprozess: Das Ziel ist der Freispruch

Es hatte sich bereits nach der Urteilsbegründung im sogenannten Teichprozess abgezeichnet. Nun ist es amtlich. Wie das Landgericht Marburg auf HNA-Anfrage mitteilt, wird es eine neue Verhandlungsrunde geben, dann in Frankfurt.
Revision im Teichprozess: Das Ziel ist der Freispruch
Florshainer Brandschützer haben 27 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen

Florshainer Brandschützer haben 27 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen

Die Feuerwehr Florshain traf sich jüngst zur Jahreshauptversammlung, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Florshainer Brandschützer haben 27 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen
Es mangelt an Interessenten in Treysa und Ziegenhain

Es mangelt an Interessenten in Treysa und Ziegenhain

Eigentlich sollte Ende Februar – genauer gesagt am 28. Februar – in Schwalmstadt die sogenannte Vertriebsphase für den durch die Firma Goetel geplanten Glasfaserausbau in der Stadt zu Ende gehen. Eigentlich. Wie das Göttinger Unternehmen auf Anfrage unserer Zeitung jetzt mitteilte, wird die Frist noch einmal bis zum 30. April verlängert, denn das Vertriebsziel wurde nicht erreicht.
Es mangelt an Interessenten in Treysa und Ziegenhain
Treysa: Verkehrschaos vor der Eckhard-Vonholdt Grundschule

Treysa: Verkehrschaos vor der Eckhard-Vonholdt Grundschule

Das Verkehrschaos vor der Eckhard-Vonholdt-Grundschule hat wieder einmal einen negativen Höhepunkt erreicht und sorgt in der Elternschaft für Debatten. Zu den Stoßzeiten – morgen und mittags – stehen die Autos oftmals in Dreierreihe in der Pestalozzistraße. Selbst auf dem Schulhof sei schon geparkt worden, berichtet Schulleiterin Barabara Kaufmann-Wechsel.
Treysa: Verkehrschaos vor der Eckhard-Vonholdt Grundschule
Schwalm-Eder: Forstämter können Nachfrage nicht immer bedienen

Schwalm-Eder: Forstämter können Nachfrage nicht immer bedienen

Forstämter können Nachfrage nicht immer bedienen
Schwalm-Eder: Forstämter können Nachfrage nicht immer bedienen
Partnerschaft ist kein Thema - Solidarität mit der Ukraine dennoch groß

Partnerschaft ist kein Thema - Solidarität mit der Ukraine dennoch groß

Auch im Schwalm-Eder-Kreis gibt es bislang mit Gudensberg nur eine Kommune, die seit 2016 engere Kontakte mit dem osteuropäischen Land geknüpft hat. Wohlgemerkt bereits Jahre vor Beginn des russischen Angriffskriegs im vergangenen Februar.
Partnerschaft ist kein Thema - Solidarität mit der Ukraine dennoch groß
Nach 24 Stunden wird die Lage kritisch

Nach 24 Stunden wird die Lage kritisch

Unsere Gesellschaft ist im großen Maße von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Ohne Elektrizität läuft nichts. Der Katastrophenschutz kann im Ernstfall aber nicht überall sein.
Nach 24 Stunden wird die Lage kritisch
Neue Hephata-Gärtnerei öffnet in Treysa

Neue Hephata-Gärtnerei öffnet in Treysa

Die Freude über die bevorstehende Eröffnung zog sich wie ein roter Faden durch alle Redebeiträge der Feierstunde, an der unter anderem auch rund 30 Klienten verschiedener Werkstätten Hephatas teilgenommen haben.
Neue Hephata-Gärtnerei öffnet in Treysa
Schwerer Unfall mit Lkw bei Treysa

Schwerer Unfall mit Lkw bei Treysa

Am Freitagmorgen ereignete sich am Ortsausgang von Treysa auf der Bundesstraße 454 in Fahrtrichtung Wiera ein schwererer Verkehrsunfall. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz.
Schwerer Unfall mit Lkw bei Treysa
Geldautomat gesprengt – Täter auf der Flucht

Geldautomat gesprengt – Täter auf der Flucht

In einem Supermarkt in Schwalmstadt wurde ein Geldautomat in die Luft gesprengt. Die Täter sind auf der Flucht. Das Gebäude wurde schwer beschädigt.
Geldautomat gesprengt – Täter auf der Flucht
Vorfahrtsregeln am Wasserwerk haben sich bewährt

Vorfahrtsregeln am Wasserwerk haben sich bewährt

Aus dem Provisorium wird eine dauerhafte Einrichtung. Die aktuelle Verkehrsführung im Bereich Walkmühlenweg/Sachsenhäuser Straße/Bahnhofstraße bleibt bestehen.
Vorfahrtsregeln am Wasserwerk haben sich bewährt
Zivilschutz: Neue Sicht auf ernsthafte Bedrohungen

Zivilschutz: Neue Sicht auf ernsthafte Bedrohungen

Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine kam auch im Landkreis ein Thema auf die Tagesordnung, das jahrzehntelang eher ein Schattendasein gefristet hatte: Die Rede ist vom Zivilschutz.
Zivilschutz: Neue Sicht auf ernsthafte Bedrohungen
Schwalm-Eder: Kirche zwischen Krieg und Frieden

Schwalm-Eder: Kirche zwischen Krieg und Frieden

In welchen Umfang und wie unterstützt die Kirche im Schwalm-Eder-Kreis ukrainische Flüchtlinge?
Schwalm-Eder: Kirche zwischen Krieg und Frieden
Kellerbrand in Treysa: Feuerwehr stundenlang im Einsatz

Kellerbrand in Treysa: Feuerwehr stundenlang im Einsatz

Vermutlich hoher Schaden entstand am späten Freitagvormittag bei einem Brand in der Marburger Straße in Treysa. Gebrannt hatte es in einer Firma, die Produkte für Menschen mit Sehbehinderung herstellt. Verletzte gab es den Informationen an der Einsatzstelle zufolge nicht.
Kellerbrand in Treysa: Feuerwehr stundenlang im Einsatz
Brand in Treysa

Brand in Treysa

Ein Kellerbrand beschäftigte am Freitag die Feuerwehr in Schwalmstadt. Das Feuer brach am Vormittag gegen 10.30 Uhr im Gebäude einer Firma aus, die Produkte für Menschen mit Sehbehinderung herstellt. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe gab es gestern noch keine Angaben. Die Feuerwehr war stundenlang im Einsatz, um das Feuer zu löschen und das Gebäude zu entrauchen. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte auf den Keller begrenzt werden. Höher wiegen wohl die Rauchschäden. Der Brandrauch hatte sich bereits vor Ankunft der Feuerwehr im gesamten Gebäude verteilt. (mha)
Brand in Treysa
Gilserberg: Medizinische Versorgungslücke nach fünf Jahren geschlossen

Gilserberg: Medizinische Versorgungslücke nach fünf Jahren geschlossen

Eine Lücke im medzinischen Angebot in Gilserberg konnte nach fünf Jahren geschlossen werden. Seit Kurzem gibt es in der Hochlandgemeinde wieder eine Zahnarztpraxis.
Gilserberg: Medizinische Versorgungslücke nach fünf Jahren geschlossen
Rosenmontagsumzug in Ziegenhain

Rosenmontagsumzug in Ziegenhain

Am Rosenmontag trafen sich die Schwalmstädter Karnevalsvereine zur gemeinsamen Party in der Kulturhalle, zuvor marschierten die Kostümierten samt Garden und Prinzenpaar vom Ziegenhainer Rathaus in einem kleinen Tross zur geschmückten Halle, wo die Session mit viel Musik und bei guter Stimmung ausklang.
Rosenmontagsumzug in Ziegenhain
Schwalm: 5100 Menschen von Stromausfall betroffen

Schwalm: 5100 Menschen von Stromausfall betroffen

Durch einen technischen Defekt an einem 20-kV-Mittelspannungskabel kam es am Sonntagnachmittag in Teilen des Altkreis Ziegenhain um 15.37 Uhr zu einer längeren Unterbrechung der Stromversorgung.
Schwalm: 5100 Menschen von Stromausfall betroffen
Neukirchen: Landkreis schätzt Schaden in Schule auf 500 000 Euro

Neukirchen: Landkreis schätzt Schaden in Schule auf 500 000 Euro

Teure Angelegenheit: Der Landkreis schätzt den Sachschaden an der Steinwaldschule auf mindestens 500 000 Euro. Die Reinigungsarbeiten werden Wochen dauern.
Neukirchen: Landkreis schätzt Schaden in Schule auf 500 000 Euro
Ziegenhain: Die Narren müssen auf den Gehweg

Ziegenhain: Die Narren müssen auf den Gehweg

Aus Sicherheitsgründen wird der kleine Rosenmontagsumzug in Ziegenhain dieses Jahr auf den Bürgersteig verlegt
Ziegenhain: Die Narren müssen auf den Gehweg
Brand in Steinwaldschule: Polizei schätzt Schaden auf mehrere 100 000 Euro

Brand in Steinwaldschule: Polizei schätzt Schaden auf mehrere 100 000 Euro

Beim Brand in der Steinwaldschule ist großer Schaden enstanden. Wann der Schulbetrieb im vollen Umfang wieder aufgenommen werden kann ist aktuell noch unklar.
Brand in Steinwaldschule: Polizei schätzt Schaden auf mehrere 100 000 Euro
Fachgruppe des THW Schwalmstadt ist auf Vermisstensuche spezialisiert

Fachgruppe des THW Schwalmstadt ist auf Vermisstensuche spezialisiert

Wenn Menschen unter eingestürzten Häusern gerettet werden müssen, tickt unerbittlich die Uhr. Nach gut 100 Stunden werde die Chance, Überlebende zu finden, immer geringer, erklärt Steffen Sauer, Zugführer beim Technischen Hilfswerk in Schwalmstadt.
Fachgruppe des THW Schwalmstadt ist auf Vermisstensuche spezialisiert
Neukirchen: Rauchschwaden quellen aus Schule

Neukirchen: Rauchschwaden quellen aus Schule

Brand in der Steinwaldschule in Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis)
Neukirchen: Rauchschwaden quellen aus Schule
Teichprozess Neukirchen: Zeugen könnten schweigen

Teichprozess Neukirchen: Zeugen könnten schweigen

Am Mittwoch (8.2) beginnt am Landgericht in Marburg die Berufungsverhandlung im sogenannten Teichprozess gegen den ehemaligen Neukirchener Bürgermeister Klemens Olbrich.
Teichprozess Neukirchen: Zeugen könnten schweigen
Glasfaserausbau: Anbieterwechsel ist später möglich

Glasfaserausbau: Anbieterwechsel ist später möglich

Fragen und Antworten zum flächendeckenden Glasfaserausbau. 
Glasfaserausbau: Anbieterwechsel ist später möglich
Glasfaser: Noch zu wenige Verträge in Treysa und Ziegenhain

Glasfaser: Noch zu wenige Verträge in Treysa und Ziegenhain

Die Pläne für ein Glasfasernetz kommen offenbar nicht überall so voran wie geplant. Konkret geht es um die Anschlüsse bis in die Häuser, das so gennante „Fiber To The Home“ oder abgekürzt FTTH.
Glasfaser: Noch zu wenige Verträge in Treysa und Ziegenhain
Arbeitslosenquote steigt auf 4,3 Prozent

Arbeitslosenquote steigt auf 4,3 Prozent

Der Winter macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt in der Region bemerkbar. Die Arbeitslosenquote erhöht sich im Agenturbezirk Korbach auf 4,3 Prozent. Im Dezember habe sie bei 3,9 Prozent gelegen, vor einem Jahr bei 3,5 Prozent, hieß es von der Arbeitsagentur. Im Bereich der Geschäftsstelle Schwalmstadt beträgt die Arbeitslosenquote sogar 4,5 Prozent.
Arbeitslosenquote steigt auf 4,3 Prozent
Teichprozess geht weiter

Teichprozess geht weiter

Der Teichunfall Seigertshausen beschäftigt weiter die Justiz. Am Montag teilte das Landgericht Marburg die Prozesstermine für die Berufungsverhandlung in der Sache mit. Geplant sind zunächst vier Prozesstage.
Teichprozess geht weiter
Itzenhain: Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer

Itzenhain: Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer

Ein schwerer Fahrradunfall machte am späten Freitagabend im Gilserberger Hochland den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall gegen 22.30 Uhr in Itzenhain.
Itzenhain: Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer
Hund beißt Kind in Ziegenhain

Hund beißt Kind in Ziegenhain

Bereits am vergangenen Freitag (20. Januar) wurde ein siebenjähriges Kind in Ziegenhain vom Hund eines Unbekannten gebissen. Über den Vorfall informierte die Polizei am heutigen Donnerstag (26. Januar) und sucht jetzt Zeugen.
Hund beißt Kind in Ziegenhain
Schrecksbach will Millionen in den Brandschutz investieren

Schrecksbach will Millionen in den Brandschutz investieren

Gut 3,5 Millionen Euro sollen in verschiedenen Bereichen investiert werden – wenn denn die Gemeindevertreter in einer der nächsten Sitzungen dem Haushalt zustimmen.
Schrecksbach will Millionen in den Brandschutz investieren