Julia Stüber

Julia Stüber

Zunächst Volontariat bei der HNA, dann Redakteurin in Frankenberg. Seit 2021 arbeite ich bei meiner Heimatzeitung in Eschwege.

Zuletzt verfasste Artikel:

Medizinische Versorgung in Sontra wird weiter vorangetrieben

Medizinische Versorgung in Sontra wird weiter vorangetrieben

„Es gibt kein Entweder-oder“, betont Dr. Jann Hünermund. Die Landarztpraxis in Waldkappel bleibt auch weiterhin bestehen, in Sontra will der Mediziner eine Zweitpraxis eröffnen.
Medizinische Versorgung in Sontra wird weiter vorangetrieben
Flugsportverein Sontra/Bebra lädt zum 1. Mai-Fliegen ein

Flugsportverein Sontra/Bebra lädt zum 1. Mai-Fliegen ein

Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits. Nun lädt der Flugsportverein wieder zum traditionellen „1. Mai-Fliegen“ ein.
Flugsportverein Sontra/Bebra lädt zum 1. Mai-Fliegen ein
Tipps zum Start der Bausaison auf den Straßen

Tipps zum Start der Bausaison auf den Straßen

Im Werra-Meißner-Kreis hat die Bausaison begonnen. Und das führt mitunter zu Verzögerungen und unnötigen Staus.
Tipps zum Start der Bausaison auf den Straßen
Technischer Defekt löst Feuer in Sontraer Firma aus

Technischer Defekt löst Feuer in Sontraer Firma aus

Am frühen Mittwochnachmittag ist in einem Produktionsgebäude der Firma Bo-Systems in Sontra ein Feuer ausgebrochen.
Technischer Defekt löst Feuer in Sontraer Firma aus
Mit 88,41 Prozent zum Bürgermeister in Weißenborn gewählt: Thomas Mäurer bleibt im Amt

Mit 88,41 Prozent zum Bürgermeister in Weißenborn gewählt: Thomas Mäurer bleibt im Amt

Gegen 18 Uhr schlossen am Sonntag (19. Mrz.) die Wahllokale in Weißenborn und Rambach, die Wahlhelfer begannen mit der Auszählung der Stimmen und stellten fest: Thomas Mäurer wird Bürgermeister der Gemeinde bleiben.
Mit 88,41 Prozent zum Bürgermeister in Weißenborn gewählt: Thomas Mäurer bleibt im Amt
Thomas Mäurer bleibt Bürgermeister in Weißenborn

Thomas Mäurer bleibt Bürgermeister in Weißenborn

Die Wähler haben sich entschieden: Thomas Mäurer wurde erneut zum Bürgermeister der Gemeinde Weißenborn gewählt.
Thomas Mäurer bleibt Bürgermeister in Weißenborn
Bergwildpark Meißner würde sich gerne mit hohem Zaun gegen Wolf schützen

Bergwildpark Meißner würde sich gerne mit hohem Zaun gegen Wolf schützen

Im Bergwildpark Meißner laufen die Wildtiere frei herum. In unmittelbarer Nähe wurde in diesem Jahr schon mehrfach ein Wolf bemerkt. Jetzt sorgt sich der Förderverein um die Tiere.
Bergwildpark Meißner würde sich gerne mit hohem Zaun gegen Wolf schützen
Männer stehlen Auto und verursachen Unfall in Eschwege

Männer stehlen Auto und verursachen Unfall in Eschwege

Zwei Unbekannte haben sich am Sonntag gleich mehrfach strafbar gemacht. Sie entwendeten unter anderem einen Autoschlüssel und verursachten anschließend einen Unfall.
Männer stehlen Auto und verursachen Unfall in Eschwege
Unbekannte brechen in Hütte ein und stehlen Luftpistole

Unbekannte brechen in Hütte ein und stehlen Luftpistole

Unbekannte sind zwischen dem 12. März gegen 12 Uhr und dem 17. März gegen 17 Uhr in die Gartenhütte einer Eschwegerin eingedrungen.
Unbekannte brechen in Hütte ein und stehlen Luftpistole
Jubiläum: Landfrauen Breitau engagieren sich seit fünf Jahrzehnten

Jubiläum: Landfrauen Breitau engagieren sich seit fünf Jahrzehnten

Auf stolze 50 Jahre ihres Bestehens blicken die Landfrauen Breitau inzwischen zurück. 50 Jahre voller Geselligkeit, Engagement und Veranstaltungen.
Jubiläum: Landfrauen Breitau engagieren sich seit fünf Jahrzehnten
Selbsthilfegruppe für nahe Angehörige von Häftlingen

Selbsthilfegruppe für nahe Angehörige von Häftlingen

Eine Frau aus dem Werra-Meißner-Kreis, deren Sohn im Maßregelvollzug sitzt, will jetzt eine Selbsthilfegruppe für Angehörige gründen.
Selbsthilfegruppe für nahe Angehörige von Häftlingen
Zeugen gesucht: Unbekannte versuchen in Tankstelle einzubrechen

Zeugen gesucht: Unbekannte versuchen in Tankstelle einzubrechen

Unbekannte haben versucht, in die Avia- Tankstelle in Eschwege gewaltsam einzudringen. Der Einbruch scheiterte jedoch.
Zeugen gesucht: Unbekannte versuchen in Tankstelle einzubrechen
Hinter den Kulissen der Kläranlage in Reichensachsen

Hinter den Kulissen der Kläranlage in Reichensachsen

Ohrenstäbchen, Ringe, Ketten oder auch mal ein Goldzahn: Im Klärwerk in Reichensachsen kommt so mancher Gegenstand mit dem Abwasser an, der dort eigentlich nicht hineingehört.
Hinter den Kulissen der Kläranlage in Reichensachsen
Unbekannte dringen in Haus in Eschwege ein

Unbekannte dringen in Haus in Eschwege ein

Unbekannte sind zwischen Donnerstag und Freitag in ein Haus in Eschwege eingedrungen. Dabei verursachten sie Schäden.
Unbekannte dringen in Haus in Eschwege ein
Unbekannte pumpen 100 Liter Kraftstoff aus Bagger in Grebendorf ab

Unbekannte pumpen 100 Liter Kraftstoff aus Bagger in Grebendorf ab

Unbekannte haben aus dem Tank eines Baggers etwa 100 Liter Kraftstoff abgepumpt und weitere Fahrzeuge in Grebendorf beschädigt.
Unbekannte pumpen 100 Liter Kraftstoff aus Bagger in Grebendorf ab
Fragen und Antworten zur diesjährigen Heuschnupfen-Saison

Fragen und Antworten zur diesjährigen Heuschnupfen-Saison

Werra-Meißner – Die Nase juckt, die Augen tränen: Der Heuschnupfen plagt Betroffene jedes Jahr erneut. Auch der Klimawandel wirkt sich auf Allergiker aus. Wie kann der Heuschnupfen behandelt werden? Was sollten Betroffene beachten?
Fragen und Antworten zur diesjährigen Heuschnupfen-Saison
Frau verursacht mehrere Unfälle unter Alkoholeinfluss in Eschwege

Frau verursacht mehrere Unfälle unter Alkoholeinfluss in Eschwege

Gleich mehrere Unfälle hat eine 70-Jährige verursacht, die in Eschwege mit ihrem Wagen alkoholisiert unterwegs war.
Frau verursacht mehrere Unfälle unter Alkoholeinfluss in Eschwege
Das sind die Projekte der Stadt Sontra im Jahr 2023

Das sind die Projekte der Stadt Sontra im Jahr 2023

Auch in der Kernstadt Sontra und ihren Stadtteilen stehen vielfältige Projekte in diesem Jahr an. So wird unter anderem in die Kitas investiert.
Das sind die Projekte der Stadt Sontra im Jahr 2023
Neue Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Werra-Meißner-Kreis

Neue Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Werra-Meißner-Kreis

Celine Hesse unterstützt seit vergangenem Jahr die Koordinierungsstelle für Gesundheitsförderung und Prävention des Werra-Meißner-Kreises.
Neue Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Werra-Meißner-Kreis
Konzept für ländlichen Raum in der Gemeinde Meißner ist fertig

Konzept für ländlichen Raum in der Gemeinde Meißner ist fertig

Das Projekt Silek setzt auf die Außenbereiche in der Gemeinde Meißner. Nun wurden entsprechende Vorhaben erarbeitet und vorgestellt.
Konzept für ländlichen Raum in der Gemeinde Meißner ist fertig
Das plant die Gemeinde Meißner für das Jahr 2023

Das plant die Gemeinde Meißner für das Jahr 2023

Rund 1,2 Millionen Euro hat die Gemeinde Meißner in ihrem Investitionsprogramm für verschiedene Projekte in 2023 veranschlagt.
Das plant die Gemeinde Meißner für das Jahr 2023
Hinter den Kulissen der Mülldeponie in der Gemeinde Meißner

Hinter den Kulissen der Mülldeponie in der Gemeinde Meißner

Einst landeten 1,9 Millionen Kubikmeter Müll auf der Deponie in Weidenhausen. Heute sind die Müllkörper abgedichtet. Wir waren vor Ort.
Hinter den Kulissen der Mülldeponie in der Gemeinde Meißner
Haushaltsplan in Meißner steht: 1,2 Millionen Euro für Projekte in 2023

Haushaltsplan in Meißner steht: 1,2 Millionen Euro für Projekte in 2023

Einstimmig sprachen sich die Fraktionen der Gemeindevertretersitzung Meißner jetzt für den Haushalt 2023 und geplante Investitionen für die Jahre 2023 bis 2027 aus.
Haushaltsplan in Meißner steht: 1,2 Millionen Euro für Projekte in 2023