Carolin Eberth

Carolin Eberth

Carolin Eberth ist seit 2020 bei der HNA und arbeitet als Redakteurin in der Rotenburg/Bebraer Redaktion. Dort kümmert sie sich um die Gemeinden Alheim und Cornberg. Am liebsten beschäftigt sie sich mit Themen rund um den Wald, Forst, Jagd und Landwirtschaft.

Zuletzt verfasste Artikel:

Der Tiernachwuchs in Wald und Flur braucht Ruhe

Der Tiernachwuchs in Wald und Flur braucht Ruhe

Mit dem Beginn des Frühlings kündigt sich auch der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere an. Wir geben Tipps zum richtigen Verhalten in der Natur.
Der Tiernachwuchs in Wald und Flur braucht Ruhe
Natur statt Klassenzimmer: Schüler pflanzen Bäume im Revier Alheim

Natur statt Klassenzimmer: Schüler pflanzen Bäume im Revier Alheim

Rund um den Tag des Waldes am 21. März gab es in fast allen 39 hessischen Forstämtern Veranstaltungen zum Mitmachen. Auch in Hersfeld-Rotenburg zog es Schüler in die Natur.
Natur statt Klassenzimmer: Schüler pflanzen Bäume im Revier Alheim
Waldhessens Bilanz des Winterwetters: regenreich, schneearm und zu warm

Waldhessens Bilanz des Winterwetters: regenreich, schneearm und zu warm

Passend zum heutigen kalendarischen Frühlingsanfang blicken wir zurück auf das Winterwetter im Landkreis.
Waldhessens Bilanz des Winterwetters: regenreich, schneearm und zu warm
Brand in Oberellenbach: Familie Friesen verlor ihr gesamtes Hab und Gut

Brand in Oberellenbach: Familie Friesen verlor ihr gesamtes Hab und Gut

Seit dem Brand vor zehn Tagen hat die Alheimer Familie alles verloren. Zwischen tiefster Trauer und Dankbarkeit, schwanken die Gefühle von Mutter Julia.
Brand in Oberellenbach: Familie Friesen verlor ihr gesamtes Hab und Gut
Porträt: Christoph Hergenhan ist der neue Förster des Reviers Cornberg

Porträt: Christoph Hergenhan ist der neue Förster des Reviers Cornberg

In dem über 1000 Hektar umfassenden Revier Cornberg wird es Christoph Hergenhans größte Aufgabe werden, die Schäden im Wald der vergangenen Jahre zu beseitigen.
Porträt: Christoph Hergenhan ist der neue Förster des Reviers Cornberg
Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr

Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr

31 der rund 550 Wildbienenarten sind in Deutschland akut vom Aussterben bedroht. Versiegelung und Düngereinsatz zählen zu den Faktoren, die dazu beitragen.
Werra-Meißner-Kreis: Wildbiene ist in Gefahr
Klima, Parasiten und Versiegelung bedrohen heimische Bienenvölker

Klima, Parasiten und Versiegelung bedrohen heimische Bienenvölker

Die heimischen Bienenpopulationen schrumpfen bedrohlich. Vor allem die in der Natur lebenden Wildbienen sind stark gefährdet.
Klima, Parasiten und Versiegelung bedrohen heimische Bienenvölker
Bürgermeisterwahl in Alheim: Freude, Enttäuschung, Hoffnung und viele Erwartungen

Bürgermeisterwahl in Alheim: Freude, Enttäuschung, Hoffnung und viele Erwartungen

Bei der Bürgermeisterwahl in Alheim haben Viele nicht mit einem so deutlichen Ergebnis gerechnet. Wir haben am Tag danach Stimmen eingefangen bei Bürgern und Fraktionen.
Bürgermeisterwahl in Alheim: Freude, Enttäuschung, Hoffnung und viele Erwartungen
SPD-Kandidat Andreas Brethauer gewinnt Bürgermeisterwahl in Alheim mit 62,96 Prozent 

SPD-Kandidat Andreas Brethauer gewinnt Bürgermeisterwahl in Alheim mit 62,96 Prozent 

SPD-Kandidat Andreas Brethauer gewinnt Bürgermeisterwahl in Alheim mit 62,96 Prozent 
Live-Ticker: Dr. Brethauer (SPD) wird mit klarem Vorsprung Bürgermeister von Alheim

Live-Ticker: Dr. Brethauer (SPD) wird mit klarem Vorsprung Bürgermeister von Alheim

In der Gemeinde Alheim gibt es am heutigen Sonntag, 12. März, nur ein wichtiges Thema: Wer wird neuer Chef im Rathaus. Hier finden Sie ab 18 Uhr die ersten Infos und Zahlen.
Live-Ticker: Dr. Brethauer (SPD) wird mit klarem Vorsprung Bürgermeister von Alheim
Bürgermeisterwahl in Alheim: Stückrad und Brethauer beantworten letzte Fragen

Bürgermeisterwahl in Alheim: Stückrad und Brethauer beantworten letzte Fragen

Die beiden Kandidaten Dr. Andreas Brethauer aus Heinebach und Martin Stückrad aus Baumbach treten am kommenden Sonntag, 12. März, zur Wahl um das Amt des Alheimer Bürgermeisters an.
Bürgermeisterwahl in Alheim: Stückrad und Brethauer beantworten letzte Fragen
Grünes Band Hessen: Waldbesitzer kritisieren Gesetz des neuen Schutzgebietes

Grünes Band Hessen: Waldbesitzer kritisieren Gesetz des neuen Schutzgebietes

Mit dem Schutzgebiet „Grünes Band Hessen“ entlang der ehemaligen Grenze zur DDR sollen 8084 Hektar landwirtschaftliche Fläche und Wald unter Schutz gestellt werden. Ziel ist die Erhaltung wertvoller Lebensräume und die Erhaltung der Erinnerungskultur im ehemaligen Grenzgebiet. „Und diese Ziele unterstützen wir auch“, so der Tenor der Versammlung der Kreisgruppen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner des Hessischen Waldbesitzerverbandes, die am Donnerstag im Cornberger Kloster stattfand.
Grünes Band Hessen: Waldbesitzer kritisieren Gesetz des neuen Schutzgebietes
Steffen Wildmann ist neuer Leiter des Forstamtes in Rotenburg

Steffen Wildmann ist neuer Leiter des Forstamtes in Rotenburg

Steffen Wildmann ist neuer Chef im Forstamt Rotenburg. Damit hat er sich einen Traum erfüllt, steht aber auch vor großen Herausforderungen.
Steffen Wildmann ist neuer Leiter des Forstamtes in Rotenburg
Haunetal: 37-jährige Frau wird in Wohnhaus tödlich verletzt

Haunetal: 37-jährige Frau wird in Wohnhaus tödlich verletzt

Tödlich verletzt wurde am Mittwochabend eine Frau in Haunetal.
Haunetal: 37-jährige Frau wird in Wohnhaus tödlich verletzt
Alheimer Alexander Bestvater stellt in seinem Podcast Menschen aus der Region vor

Alheimer Alexander Bestvater stellt in seinem Podcast Menschen aus der Region vor

In seiner neuen Podcast-Reihe Charakterköppe stellt der Alheimer Menschen aus der Region vor und versucht hinter die Fassade zu blicken.
Alheimer Alexander Bestvater stellt in seinem Podcast Menschen aus der Region vor
Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Alheimer Wähler im Haus der Generationen in Heinebach

Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Alheimer Wähler im Haus der Generationen in Heinebach

Die Bürgermeisterkandidaten Martin Stückrad und Andreas Brethauer werden sich beim HNA-Lesertreff am kommenden Donnerstag im Haus der Generationen den Fragen der Alheimer stellen.
Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Alheimer Wähler im Haus der Generationen in Heinebach
Parkanlage Hessenallee in Heinebach: 17 Birken sollen gefällt werden

Parkanlage Hessenallee in Heinebach: 17 Birken sollen gefällt werden

Vor rund zwei Jahren wurde die Idee geboren, die parkähnliche Fläche Hessenallee in Heinebach neu zu gestalten. Ein Mehrgenerationenplatz mit Spielgeräten für Kinder wurde als Ziel festgelegt, wofür die Gemeinde einen Förderbescheid vom Land Hessen in Höhe von 250 000 Euro erhalten hat.
Parkanlage Hessenallee in Heinebach: 17 Birken sollen gefällt werden
Niederellenbacher See: Alheimer Parlament stimmt für Verpachtung an die Arge Ellenbacher See

Niederellenbacher See: Alheimer Parlament stimmt für Verpachtung an die Arge Ellenbacher See

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Diese Redensart trifft nun auch auf den Niederellenbacher See in Alheim zu.
Niederellenbacher See: Alheimer Parlament stimmt für Verpachtung an die Arge Ellenbacher See
Insolventes Umweltbildungszentrum Licherode: Alheim soll nun doch Gesellschafter werden

Insolventes Umweltbildungszentrum Licherode: Alheim soll nun doch Gesellschafter werden

Anders als noch vor einer Woche in der Ausschusssitzung waren sich die Abgeordneten nun einig.
Insolventes Umweltbildungszentrum Licherode: Alheim soll nun doch Gesellschafter werden
Kirchhof Oberellenbach: Hofladen und Käserei schließen

Kirchhof Oberellenbach: Hofladen und Käserei schließen

Die letzten Abo- und Grünen Kisten liefert der Kirchhof bis zum 24. Februar an seine Kunden nach Hause.
Kirchhof Oberellenbach: Hofladen und Käserei schließen
Glasfaserausbau durch goetel: Anmeldefrist in Alheim bis 28. Februar

Glasfaserausbau durch goetel: Anmeldefrist in Alheim bis 28. Februar

Glasfaserausbau durch goetel: Anmeldefrist bis 28. Februar
Glasfaserausbau durch goetel: Anmeldefrist in Alheim bis 28. Februar
Drei Interessenten haben Pläne im Gewerbegebiet Haischwiese

Drei Interessenten haben Pläne im Gewerbegebiet Haischwiese

Im Gewerbegebiet Haischwiese könnten ein Fitnessstudio, ein Bio-Laden und eine Ladestation für Elektrofahrzeuge entstehen – sofern das rund 6000 Quadratmeter große Grundstück an die Firma Kirchner Solar Group aus Heinebach verkauft wird – oder eine Lagerfläche für das Heinebacher Gerüstbauunternehmen Newotec.
Drei Interessenten haben Pläne im Gewerbegebiet Haischwiese
Alheimer Ausschüsse haben Bedenken bei Rettung des Umweltzentrums in Licherode

Alheimer Ausschüsse haben Bedenken bei Rettung des Umweltzentrums in Licherode

Die Stadt Melsungen hat bereits beschlossen, der gGmbH beizutreten. Der Bürgermeister von Rotenburg hat ebenfalls durchblicken lassen, dass die Fuldastadt das Gleiche anstrebt. Die Alheimer hingegen tun sich bei der Entscheidung, ob sie dem Umweltbildungszentrum Hilfe leisten und als Gesellschafter einsteigen möchten, jedoch deutlich schwerer
Alheimer Ausschüsse haben Bedenken bei Rettung des Umweltzentrums in Licherode
Feuerwehr Rotenburg: Dennis Weix löst Dirk Riemenschneider als Wehrführer ab

Feuerwehr Rotenburg: Dennis Weix löst Dirk Riemenschneider als Wehrführer ab

In der Feuerwehr der Kernstadt Rotenburg ist eine Ära zu Ende gegangen: Dirk Riemenschneider hat nach 20 Jahren als Wehrführer – wie schon länger geplant – den Staffelstab weiter gegeben.
Feuerwehr Rotenburg: Dennis Weix löst Dirk Riemenschneider als Wehrführer ab
Bürgermeisterwahl in Alheim: Kandidaten stellen sich beim HNA-Lesertreff

Bürgermeisterwahl in Alheim: Kandidaten stellen sich beim HNA-Lesertreff

Die HNA lädt zum Lesertreff für Donnerstag, 23. Februar 2023, in das Haus der Generationen nach Heinebach ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Bürgermeisterwahl in Alheim: Kandidaten stellen sich beim HNA-Lesertreff
Rettungsplan für Umweltbildungszentrum in Licherode in Sicht

Rettungsplan für Umweltbildungszentrum in Licherode in Sicht

Das Umweltbildungszentrum (UBZ) in Licherode befindet sich seit Januar 2023 in einem Insolvenzverfahren. Jetzt wurde ein Rettungsplan erarbeitet.
Rettungsplan für Umweltbildungszentrum in Licherode in Sicht
Erste Prunksitzung in Ronshausen: Narren feierten mit viel Witz und tänzerischen Höchstleistungen Karneval

Erste Prunksitzung in Ronshausen: Narren feierten mit viel Witz und tänzerischen Höchstleistungen Karneval

Fast fünf Stunden Karneval vom Feinsten servierten die Aktiven des Ronshäuser Kultur- und Carnevalvereins (KCV) den nach drei Jahren Corona-Pause wieder frohgemut im Haus des Gastes feiernden Närrinnen und Narhallesen. Zu den Höhepunkten der ersten von zwei unter dem Motto „Einmal um die ganze Welt“ stehenden Prunksitzungen zählten die Auftritte der verschiedenen Tanzgarden und der ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum begehenden Bänkelsänger. 
Erste Prunksitzung in Ronshausen: Narren feierten mit viel Witz und tänzerischen Höchstleistungen Karneval
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion in Bebra

Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion in Bebra

Knapp 1500 Menschen versammelten sich am frühen Freitagabend bei Live-Musik, Bratwurst und Getränken nach Wahl rund um „Semms Eck“ und erlebten mit, wie die kleine Mila Becker aus Heinebach die Losabschnitte der vier Hauptgewinner der Winter-Verlosung der Handels- und Gewerbevereinigung Bebra (HGV) aus der großen Lostrommel zog. Am meisten Glück hatte Bernd Klinger aus Breitenbach. Er gewann 4444 Euro und wurde damit Kunde des Jahres.  
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion in Bebra
Nancy Faeser zu Besuch in Friedewald: Sie will als Bundesministerin Hessen-SPD in den Wahlkampf führen

Nancy Faeser zu Besuch in Friedewald: Sie will als Bundesministerin Hessen-SPD in den Wahlkampf führen

Heute findet in Göbels Schlosshotel in Friedewald der Hessengipfel der SPD statt. Mit dabei ist auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die als Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin bei der Landtagswahl im Oktober antreten möchte, wie sie in der Pressekonferenz am Abend bekannt gab. Ebenfalls mit dabei: die Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer und Anke Rehlinger.
Nancy Faeser zu Besuch in Friedewald: Sie will als Bundesministerin Hessen-SPD in den Wahlkampf führen