Julian Baumann

Julian Baumann

Julian Baumann ist Online-Redakteur bei BW24 in der Zentralredaktion Südwest und für das Ressort Auto verantwortlich. Dabei schreibt er häufig, aber nicht ausschließlich, über die großen Unternehmen der Autoindustrie, wie Mercedes-Benz, Porsche, Tesla oder den Zulieferer Bosch. Er befasst sich darüber auch mit der allgemeinen Entwicklung von E-Autos.

Der gebürtige „Häfler“ (Friedrichshafen) lebt seit 2015 in Stuttgart und hörte die Frage „vom schönen Bodensee in die laute Großstadt, warum?“ bereits unzählige Male. Er fühlt sich in der Schwaben-Hauptstadt jedoch sehr wohl und wollte deshalb auch nach dem Studium der Linguistik an der Universität Stuttgart in der Stadt bleiben. In der Freizeit zieht es ihn in die Bars der Stadt, wo er entspannte Gespräche mit Freunden lauten Clubs und Partys vorzieht.

Nach dem Volontariat bei BW24 ist er froh, gemeinsam mit dem Team auch weiterhin am Erfolg des Portals zu feilen und sich jeden Tag mit der starken Wirtschaft in Baden-Württemberg auseinandersetzen zu können. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann ihm gerne eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“

Auf Reddit erklärt ein Nutzer, dass er wiederholt einen Hybrid-Leihwagen mit leerem Akku erhalten habe. Das ist allerdings kein Einzelfall.
Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“
Elektrifizierung reicht nicht: Autozulieferer Mahle setzt auf Technologieoffenheit

Elektrifizierung reicht nicht: Autozulieferer Mahle setzt auf Technologieoffenheit

Autozulieferer Mahle hat sich für die E-Mobilität gerüstet, setzt aber auch weiterhin auf Verbrenner und will diese klimafreundlich antreiben.
Elektrifizierung reicht nicht: Autozulieferer Mahle setzt auf Technologieoffenheit
E-Auto-Fahrer fährt kurz Verbrenner und regt sich auf - „Was für eine Energieverschwendung!“

E-Auto-Fahrer fährt kurz Verbrenner und regt sich auf - „Was für eine Energieverschwendung!“

Weil sein E-Auto in die Werkstatt musste, stieg ein Autofahrer auf einen Verbrenner um. Von dem Energieaufwand für die Heizung war er überrascht.
E-Auto-Fahrer fährt kurz Verbrenner und regt sich auf - „Was für eine Energieverschwendung!“
Mutter und Tochter fahren über 16.000 Kilometer im Tesla, ohne einen Cent für Strom auszugeben

Mutter und Tochter fahren über 16.000 Kilometer im Tesla, ohne einen Cent für Strom auszugeben

In einem gebrauchten Tesla Model S unternahm eine junge Mutter mit ihrer kleinen Tochter einen Roadtrip. Die Strecke von über 16.000 Kilometern wäre in einem Benziner sehr teuer geworden.
Mutter und Tochter fahren über 16.000 Kilometer im Tesla, ohne einen Cent für Strom auszugeben
Ein Hochschul-Team aus Deutschland könnte gleich zwei Probleme von E-Autos lösen

Ein Hochschul-Team aus Deutschland könnte gleich zwei Probleme von E-Autos lösen

Wohin mit den alten E-Auto-Batterien? Ein Team der Hochschule in Fulda hat dafür eine Lösung gefunden, die nebenbei noch ein weiteres Problem löst.
Ein Hochschul-Team aus Deutschland könnte gleich zwei Probleme von E-Autos lösen
Katze kehrt von Rundgang zurück – und ist plötzlich operiert

Katze kehrt von Rundgang zurück – und ist plötzlich operiert

Eine Katze, die gerne auf Wanderschaft geht, aber stets wieder zu ihrem Besitzer zurückkehrt, kommt eines Tages mit einer Narbe heim. Wie sich herausstellte, wurde das Tier kastriert.
Katze kehrt von Rundgang zurück – und ist plötzlich operiert
Verbrenner-Verbot als „Todesurteil“? Landtagsfraktionen über die Folgen für Wirtschaft und Menschen

Verbrenner-Verbot als „Todesurteil“? Landtagsfraktionen über die Folgen für Wirtschaft und Menschen

Das EU-Parlament hat ein Verbrenner-Aus für 2035 besiegelt. Die Landtagsfraktionen in Baden-Württemberg haben diesbezüglich unterschiedliche Meinungen, wie eine BW24-Umfrage ergab.
Verbrenner-Verbot als „Todesurteil“? Landtagsfraktionen über die Folgen für Wirtschaft und Menschen
„Benziner fahren, bis ich sterbe“: Darum will eine Autolegende auf keinen Fall ein Elektroauto

„Benziner fahren, bis ich sterbe“: Darum will eine Autolegende auf keinen Fall ein Elektroauto

Von den E-Autos sind noch immer nicht alle Autofahrer überzeugt. Auch Starmoderator und Autoexperte Jeremy Clarkson will kein elektrisches Modell fahren.
„Benziner fahren, bis ich sterbe“: Darum will eine Autolegende auf keinen Fall ein Elektroauto
„Lasst euch nicht verarschen“: Mann rechnet mit „sinnloser“ E-Auto-Erfindung ab

„Lasst euch nicht verarschen“: Mann rechnet mit „sinnloser“ E-Auto-Erfindung ab

Im Netz werden Regenschutz-Abdeckungen für die Ladeports von E-Autos angeboten. Ein TikToker bezeichnet diese Erfindung als „sinnlos“.
„Lasst euch nicht verarschen“: Mann rechnet mit „sinnloser“ E-Auto-Erfindung ab
Azubi macht Verkäufer „verlockendes Angebot“ für seinen Porsche – Netz spottet

Azubi macht Verkäufer „verlockendes Angebot“ für seinen Porsche – Netz spottet

Auf Ebay Kleinanzeigen hat ein Interessent offenbar nicht viel Geld und bietet nur 4000 Euro für einen Porsche. Statt abzulehnen, veräppelt ihn der Verkäufer.
Azubi macht Verkäufer „verlockendes Angebot“ für seinen Porsche – Netz spottet
„War schon damals besser als ein Verbrenner“: Foto zeigt E-Auto von 1911 beim Laden

„War schon damals besser als ein Verbrenner“: Foto zeigt E-Auto von 1911 beim Laden

E-Autos werden oftmals als neue Technologie angesehen. Die Geschichte der strombetriebenen Fahrzeuge reicht aber weit zurück, wie auch ein Foto zeigt, das im Netz zirkuliert.
„War schon damals besser als ein Verbrenner“: Foto zeigt E-Auto von 1911 beim Laden
E-Autos: Hersteller kämpfen um immer größere Reichweiten – ist das noch notwendig?

E-Autos: Hersteller kämpfen um immer größere Reichweiten – ist das noch notwendig?

Die Reichweite von E-Autos wird immer weiter erhöht. Angesichts der Ladetechnologie und dem Ausbau des Ladenetzes ist das im Alltag aber nicht mehr ausschlaggebend.
E-Autos: Hersteller kämpfen um immer größere Reichweiten – ist das noch notwendig?
Headhunter verrät: Das verdienen Mercedes-Mitarbeiter wirklich – vom Einsteiger bis CEO

Headhunter verrät: Das verdienen Mercedes-Mitarbeiter wirklich – vom Einsteiger bis CEO

Die Stuttgarter Mercedes-Benz Group AG und ihre Tochter Mercedes-Benz gehören zu den bekanntesten Autobauern der Welt. Ein Headhunter verriet nun, was die Mitarbeiter tatsächlich verdienen.
Headhunter verrät: Das verdienen Mercedes-Mitarbeiter wirklich – vom Einsteiger bis CEO
FDP kritisiert Euro 7 Abgasnorm scharf: „Kulturkampf gegen den Verbrenner“

FDP kritisiert Euro 7 Abgasnorm scharf: „Kulturkampf gegen den Verbrenner“

Die neue Abgasnorm der EU-Kommission schlägt hohe Wellen. Auch die FDP-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg bezweifelt den Sinn einer weiteren Verschärfung.
FDP kritisiert Euro 7 Abgasnorm scharf: „Kulturkampf gegen den Verbrenner“
Logistik-Engpass „wird immer schlimmer“: In der Autoindustrie sind aber nicht alle Hersteller betroffen

Logistik-Engpass „wird immer schlimmer“: In der Autoindustrie sind aber nicht alle Hersteller betroffen

Die Logistik-Probleme durch den Mangel an Lkw-Fahrern wird zunehmend kritischer. In der Autoindustrie sind aber nicht alle Hersteller betroffen.
Logistik-Engpass „wird immer schlimmer“: In der Autoindustrie sind aber nicht alle Hersteller betroffen
„Not macht erfinderisch“: Kostenlose Abschlepp-App löst das Falschparker-Problem risikofrei

„Not macht erfinderisch“: Kostenlose Abschlepp-App löst das Falschparker-Problem risikofrei

Falschparker sind immer wieder ein Ärgernis. Mit der App Parknotruf können Autofahrer die Störenfriede risikofrei und kostenlos abschleppen lassen.
„Not macht erfinderisch“: Kostenlose Abschlepp-App löst das Falschparker-Problem risikofrei
Reihenfolge an E-Auto-Ladestationen beschäftigt das Netz: „Erst die Tesla-Fahrer, dann der Rest der Welt“

Reihenfolge an E-Auto-Ladestationen beschäftigt das Netz: „Erst die Tesla-Fahrer, dann der Rest der Welt“

Auf einem Parkplatz mit mehreren Ladesäulen für E-Autos wird eine frei. Mit der Frage, wer dann als nächstes an der Säule laden darf, beschäftigt sich aktuell das Netz.
Reihenfolge an E-Auto-Ladestationen beschäftigt das Netz: „Erst die Tesla-Fahrer, dann der Rest der Welt“