Lea Beckmann

Lea Beckmann

Lea Beckmann hat bei der HNA volontiert und arbeitet seit September 2022 als Redakteurin in der Fritzlar-Homberger Redaktion.

Zuletzt verfasste Artikel:

In Homberg soll eine Kunstresidenz entstehen

In Homberg soll eine Kunstresidenz entstehen

Eine Kunstresidenz in Homberg gestalten: Das haben sich fünf Mitglieder der Gruppe „Kompost“ – Lena Braun, Alina Gombert, Teresa Weißert, Laura Untch und Lukas Dörries – zur Aufgabe gemacht.
In Homberg soll eine Kunstresidenz entstehen
Gemeindevertreter stimmen für finanzielle Beteiligung an Windanlagen

Gemeindevertreter stimmen für finanzielle Beteiligung an Windanlagen

„Windenergie ist aktueller denn je“, sagte Daniel Krump am Montagabend bei der Gemeindevertretersitzung in Neuental. Er ist Projektleiter bei dem Unternehmen iTerra, die für die Windanlagenenergieprojekte in Neuental zuständig ist.
Gemeindevertreter stimmen für finanzielle Beteiligung an Windanlagen
Stadtverordnete sind dafür: Der Rathaussaal wird zum Büro

Stadtverordnete sind dafür: Der Rathaussaal wird zum Büro

Aus dem Rathaussaal in Homberg sollen Büroräume werden. Dafür sprachen sich die Homberger Stadtverordneten am Donnerstag in ihrer Sitzung bei einer Enthaltung einstimmig aus.
Stadtverordnete sind dafür: Der Rathaussaal wird zum Büro
Landwirtinnen wollen Flächen bei Neuental an der A 49 erhalten

Landwirtinnen wollen Flächen bei Neuental an der A 49 erhalten

Jetzt steht es fest: Die Junglandwirtinnen Ann-Kathrin Reiße und Lydia Körber aus Bischhausen wollen eine Bürgerinitiative (BI) gründen.
Landwirtinnen wollen Flächen bei Neuental an der A 49 erhalten
Neu gestaltete Tourist-Information am Homberger Marktplatz

Neu gestaltete Tourist-Information am Homberger Marktplatz

„Das ist das Schaufenster der Region“, sagt Teja Habbishaw zur neuen Tourist-Information am Marktplatz in Homberg. Er ist Mitglied der Initiative „Homeberger“, die für die Umgestaltung federführend verantwortlich war.
Neu gestaltete Tourist-Information am Homberger Marktplatz
Schüler aus Homberg stellen Seife her

Schüler aus Homberg stellen Seife her

Schüler der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule in Homberg gründen Unternehmen „SOAPerfect“. Mit diesem sammeln sie Erfahrungen im Bereich Unternehmensgründung.
Schüler aus Homberg stellen Seife her
Interkommunales Gewerbegebiet: Fünf Kommunen planen Entwicklung an der A 49

Interkommunales Gewerbegebiet: Fünf Kommunen planen Entwicklung an der A 49

Die Pläne für ein Interkommunales Gewerbegebiet an der A 49 bei Neuental werden konkreter. Darüber ist eine Diskussion entstanden.
Interkommunales Gewerbegebiet: Fünf Kommunen planen Entwicklung an der A 49
Druckkunst-Workshops in Homberg und Mosheim

Druckkunst-Workshops in Homberg und Mosheim

Betty Sarti de Range bietet in Homberg und Mosheim Workshops zur Druckkunst an. Die alte Technik soll nicht in Vergessenheit geraten.
Druckkunst-Workshops in Homberg und Mosheim
Tosender Applaus für die Komödie „Komplexe Väter“ in der Stadthalle

Tosender Applaus für die Komödie „Komplexe Väter“ in der Stadthalle

Feine Ironie, Sticheleien und Witze auf Kosten des anderen – so gestaltete sich der Mittwochabend in der voll besetzten Homberger Stadthalle.
Tosender Applaus für die Komödie „Komplexe Väter“ in der Stadthalle
Weltfrauentag: Interview mit Mentaltrainerin Antje Nienkemper-Janke

Weltfrauentag: Interview mit Mentaltrainerin Antje Nienkemper-Janke

Heute ist der Weltfrauentag. Am 8. März begehen Frauen in aller Welt den Internationalen Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren gibt es ihn.
Weltfrauentag: Interview mit Mentaltrainerin Antje Nienkemper-Janke
Sie sind gegen Flächenversiegelung: Landwirtinnen informierten auf Bürgertreff zum Gewerbegebiet bei Bischhausen

Sie sind gegen Flächenversiegelung: Landwirtinnen informierten auf Bürgertreff zum Gewerbegebiet bei Bischhausen

Auf einem Bürgertreff: Landwirtinnen informierten zum Gewerbegebiet bei Bischhausen.
Sie sind gegen Flächenversiegelung: Landwirtinnen informierten auf Bürgertreff zum Gewerbegebiet bei Bischhausen
Jahreshauptversammlungen der Homberger Feuerwehren und Jugendfeuerwehren

Jahreshauptversammlungen der Homberger Feuerwehren und Jugendfeuerwehren

Neuer Stadtjugendfeuerwehrwart in Homberg ist Sebastian Stirn aus Lembach. Für die Feuerwehren gibt es neue Kleidung und digitale Sirenen.
Jahreshauptversammlungen der Homberger Feuerwehren und Jugendfeuerwehren
Stadtkrimi in Neuental: Einen Mord auf dem Keltenweg aufklären

Stadtkrimi in Neuental: Einen Mord auf dem Keltenweg aufklären

Ein Mord in Neuental? Eigentlich wollte der Vorsitzende des Heimatvereins Alfred Winter nur die Lampe im Wasserstollen reparieren. Doch plötzlich entdeckt er dort eine Leiche.
Stadtkrimi in Neuental: Einen Mord auf dem Keltenweg aufklären
Auf der Osterwiese in Homberg entsteht ein Waldspielplatz

Auf der Osterwiese in Homberg entsteht ein Waldspielplatz

Ob Klettern, Rutschen, im Matsch spielen oder der Fantasie freien Lauf lassen und in eine märchenhafte Welt eintauchen – das alles soll auf der Osterwiese in Homberg möglich sein.
Auf der Osterwiese in Homberg entsteht ein Waldspielplatz
Fokus liegt jetzt auf Geflüchteten: Partnerschaftsverein Homberg-Stolin bietet viele Hilfen

Fokus liegt jetzt auf Geflüchteten: Partnerschaftsverein Homberg-Stolin bietet viele Hilfen

Partnerschaftsverein Homberg-Stolin bietet viele Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Fokus liegt jetzt auf Geflüchteten: Partnerschaftsverein Homberg-Stolin bietet viele Hilfen
Narren stürmen die Rathäuser

Narren stürmen die Rathäuser

Der Rathaussturm gehört am Rosenmontag zur Tradition. In Fritzlar und Borken stürmten die Narren die Rathäuser. Bereits am Samstag eroberten die Narren das Edermünder Rathaus.
Narren stürmen die Rathäuser
550 Besucher feierten mit dem Carneval Club Besse in der Bilsteinhalle

550 Besucher feierten mit dem Carneval Club Besse in der Bilsteinhalle

„Mehr haben wirklich nicht in die Halle gepasst“, sagte Birgit Happich vom Carneval Club Besse. Denn mit 550 Besuchern und 150 Aktiven war die Bilsteinhalle in Besse zur Prunksitzung am Samstagabend gefüllt.
550 Besucher feierten mit dem Carneval Club Besse in der Bilsteinhalle
Der Katholische Carneval Verein Homberg feierte in der Stadthalle

Der Katholische Carneval Verein Homberg feierte in der Stadthalle

„Zwei Jahre Pause – jetzt steigt die Sause“. Unter diesem Motto feierte der Katholische Carneval Verein (KCV) Homberg mit seinen Gästen in der voll besetzten Stadthalle eine Karnevalsshow.
Der Katholische Carneval Verein Homberg feierte in der Stadthalle
Homberger Karnevalisten stürmen das Rathaus

Homberger Karnevalisten stürmen das Rathaus

Das Homberger Rathaus ist fest in Narrenhand. Der Katholische Carneval Verein (KVC) stürmte das Rathaus. Bürgermeister Dr. Nico Ritz übergab den Schlüssel.
Homberger Karnevalisten stürmen das Rathaus
Wohnhaus in Flammen – Ursache bislang unklar: Schaden liegt bei 150 000 Euro

Wohnhaus in Flammen – Ursache bislang unklar: Schaden liegt bei 150 000 Euro

Ursache des Brandes in Borken-Arnsbach bislang unklar: Schaden liegt bei 150 000 Euro.
Wohnhaus in Flammen – Ursache bislang unklar: Schaden liegt bei 150 000 Euro
Bei den Weiberbällen in Besse und Fritzlar hatten die Närrinnen viel Spaß und trugen tolle Kostüme

Bei den Weiberbällen in Besse und Fritzlar hatten die Närrinnen viel Spaß und trugen tolle Kostüme

Die Weiber sind zurück: Die Mehrzweckhalle in Besse wurde beim Weiberball zum Tollhaus. Auch in Fritzlar waren die Weiber los. Im Vereinsheim der Eddernarren feierte die gut gelaunte Frauenschar.
Bei den Weiberbällen in Besse und Fritzlar hatten die Närrinnen viel Spaß und trugen tolle Kostüme
Der Neujahrsempfang in Neuental brachte einige Überraschungen mit sich

Der Neujahrsempfang in Neuental brachte einige Überraschungen mit sich

An Weiberfasching den Neujahrsempfang stattfinden zu lassen, ist vielleicht nicht immer die beste Idee. Zumindest sollten sich die Männer vorher gut überlegen, ob sie eine Krawatte tragen.
Der Neujahrsempfang in Neuental brachte einige Überraschungen mit sich
Kasernenerstürmung in Fritzlar

Kasernenerstürmung in Fritzlar

Die Karnevalisten stürmten die Fritzlarer Georg-Friedrich-Kaserne. Den Soldaten halfen auch keine vier Barrieren. Schließlich wurde den Narrenoberhäuptern die Schlüsselgewalt übertragen.
Kasernenerstürmung in Fritzlar
Parkplätze für Multifunktionshaus: Erster Bauabschnitt wird teurer

Parkplätze für Multifunktionshaus: Erster Bauabschnitt wird teurer

Das Multifunktionshaus in der Homberger Altstadt steht kurz vor der Eröffnung. Jetzt geht es um die Hof- und Parkplatzgestaltung.
Parkplätze für Multifunktionshaus: Erster Bauabschnitt wird teurer
Homberger Stadtverordnete befürworten Zusammenarbeit mit Knüllwald

Homberger Stadtverordnete befürworten Zusammenarbeit mit Knüllwald

Die Interkommunale Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Das war auch in der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag in Homberg zu spüren.
Homberger Stadtverordnete befürworten Zusammenarbeit mit Knüllwald
Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ bietet zahlreiche Workshops in Homberg an

Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ bietet zahlreiche Workshops in Homberg an

Die Kreativität steht in Homberg im Vordergrund: Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ soll eine Begegnungsstätte für kreative Menschen werden. Das Format beinhaltet künstlerische Workshops.
Das neue Angebot „Ideenreich Kreativwerkstatt“ bietet zahlreiche Workshops in Homberg an
Jahresausblick: In Homberg wird das Multifunktionshaus fertig

Jahresausblick: In Homberg wird das Multifunktionshaus fertig

In den Kommunen im Kreisteil Fritzlar-Homberg stehen im Jahr 2023 wichtige Projekte und Themen an. Wir geben einen Überblick zum Jahresbeginn. Heute: Homberg.
Jahresausblick: In Homberg wird das Multifunktionshaus fertig
Das Jobcenter wächst: Damenstift wird zum Bürogebäude

Das Jobcenter wächst: Damenstift wird zum Bürogebäude

Das Damenstift Wallenstein in Homberg wird derzeit saniert. Die kbg hatte das Gebäude von der Stadt gekauft. Zudem soll ein Verbindungsbau zum danebenliegenden Jobcenter entstehen.
Das Jobcenter wächst: Damenstift wird zum Bürogebäude
Haushalt 2023 beschlossen: Neuental investiert in viele Projekte

Haushalt 2023 beschlossen: Neuental investiert in viele Projekte

In Neuental ist man zufrieden: Die Gemeindevertreter beschlossen am Montag den Haushalt und das Investitionsprogramm für die Jahre 2022 bis 2026 einstimmig.
Haushalt 2023 beschlossen: Neuental investiert in viele Projekte