Karl-Hermann Völker

Karl-Hermann Völker

Jahrgang 1944. Freier Mitarbeiter bei der HNA seit 1959. Besondere Interessen: Regionale Geschichte und Musik.

Zuletzt verfasste Artikel:

Literarischer Frühling: Wolf Biermann sang und erzählte in Frankenberg

Literarischer Frühling: Wolf Biermann sang und erzählte in Frankenberg

Der bekannte Liedermacher Wolf Biermann ist am Sonntagabend im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg aufgetreten. Es ist einer der Höhepunkte des zehntägigen Literatur-Festivals „Literarischer Frühling 2023“ in Waldeck-Frankenberg.
Literarischer Frühling: Wolf Biermann sang und erzählte in Frankenberg
Hochbetrieb im Frankenberger Klostergarten: Interessierte durften Pflanzen ausgraben

Hochbetrieb im Frankenberger Klostergarten: Interessierte durften Pflanzen ausgraben

Hochbetrieb im Frankenberger Klostergarten: Vor der geplanten Umgestaltung nutzten zahlreiche Hobbygärtner das Angebot, dort Pflanzen für den eigenen Garten auszugraben.
Hochbetrieb im Frankenberger Klostergarten: Interessierte durften Pflanzen ausgraben
Star der Lindenstraße trat in Frankenberg auf

Star der Lindenstraße trat in Frankenberg auf

Ein kanadischer Holzfäller und eine flotte Römerin: Bill Mockridge und Margie Kinsky, einem Millionen-Publikum aus Fernsehsendungen bekannt, waren im Philipp-Soldan-Forum zu Gast.
Star der Lindenstraße trat in Frankenberg auf
Rosenthaler Obmann Helmuth Vaupel übergab Grenzsteine-Projekt in jüngere Hände

Rosenthaler Obmann Helmuth Vaupel übergab Grenzsteine-Projekt in jüngere Hände

Mehr als ein Jahrzehnt hat er rund um Rosenthal intensiv geforscht, erkundet, Denkmale gesichert und geschichtliches Wissen einer breiten Öffentlichkeit vermittelt: Jetzt gab Helmuth Vaupel (85), ehrenamtlicher Obmann für historische Grenzsteine des Landesamtes für Bodenmanagement, sein großes Werk an den Verein für naturnahe Erholung und damit in jüngere Hände weiter.
Rosenthaler Obmann Helmuth Vaupel übergab Grenzsteine-Projekt in jüngere Hände
Blick zurück: Hitlers Machtergreifung wurde 1933 im Kreis Frankenberg bejubelt

Blick zurück: Hitlers Machtergreifung wurde 1933 im Kreis Frankenberg bejubelt

Ein Blick in die Geschichte: Hitlers Machtergreifung wurde 1933 im Landkreis Frankenberg bejubelt.
Blick zurück: Hitlers Machtergreifung wurde 1933 im Kreis Frankenberg bejubelt
Abriss: Gemeindehaus Auf der Burg in Frankenberg weicht Neubau

Abriss: Gemeindehaus Auf der Burg in Frankenberg weicht Neubau

Das Evangelische Gemeindehaus Auf der Burg direkt unterhalb der Frankenberger Liebfrauenkirche wird abgerissen. Dort soll ein neues Gemeindezentrum entstehen.
Abriss: Gemeindehaus Auf der Burg in Frankenberg weicht Neubau