Wilfried Apel

Zuletzt verfasste Artikel:

Im Lokschuppen wurde eine neue Licht- und Tontechnikanlage eingeweiht

Im Lokschuppen wurde eine neue Licht- und Tontechnikanlage eingeweiht

Noch besser erkennbar als eines der Wahrzeichen der zu neuem Leben erwachten alten Eisenbahnerstadt Bebra präsentiert sich seit vergangenen Freitagabend die jetzt über faszinierende Beleuchtungsmöglichkeiten verfügende Event-Location Lokschuppen mitsamt in die Höhe ragendem Schornstein des benachbarten Kesselhauses.
Im Lokschuppen wurde eine neue Licht- und Tontechnikanlage eingeweiht
Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen

Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen

Das Wetter war launisch, die Stimmung aber ausgesprochen gut. Denn zu den 129 neuen Feuerwehrbegeisterten, die der Bebraer Feuerwehr bis kurz vor Wettschluss beigetreten waren (HNA berichtete), gesellten sich am vergangenen Samstagvormittag noch drei weitere hinzu. Summa summarum hat die Feuerwehr der Biberstadt damit innerhalb eines Jahres 132 neue Mitglieder gewonnen.
Bebraer Feuerwehr kann sich über 132 neue Mitglieder freuen
98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten

98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten

Es ist noch nicht ganz geschafft: 98 neue Aktive sind den Bebraer Feuerwehren im Zuge der Feuerwehr-Wette bislang beigetreten. Die 100er-Marke, die auch Neuzugänge bei Kindern und Jugendlichen einschließt, ist also fast erreicht.
98 neue Aktive sind der Feuerwehr Bebra in einem Jahr beigetreten
Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht

Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht

Eigentlich hätten die Rautenhäuser anlässlich der Einweihung ihres neuen Dorftreffs ja so richtig schönes Frühlingswetter verdient gehabt. Aber die Sonne hielt sich am Samstagnachmittag zurück, und deshalb freuten sich die, die gekommen waren, dass die Reden von Ortsvorsteherin Andrea Siegel und Bürgermeister Stefan Knoche nicht so lang ausfielen, und dass schon bald auf dem unterhalb des kleinen Dorfkirchleins an der Straße „Im Hachthal“ ins Auge fallenden Platz heißer Kaffee getrunken und Kuchen gegessen werden konnte.
Umgestalteter Platz nach Brand in Bebraer Stadtteil offiziell eingeweiht
Ein Abend im Zeichen des Engagements

Ein Abend im Zeichen des Engagements

Dieter Etzel aus Baumbach war „nur“ einer von 23 ehrenamtlich tätigen Alheimern, die am Donnerstagabend im Baumbacher Bürgerhaus für langjähriges, uneigennütziges Wirken geehrt wurden. Einer von rund 100 zum ersten Alheimer Ehrenamtsabend eingeladenen Männern und Frauen.
Ein Abend im Zeichen des Engagements
Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode

Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode

Die letzte Telefonzelle in Weiterode wird seit Jahren „zweckentfremdet“. Sie steht im Garten der Familie Thon und erfüllt dort besondere Aufgaben.
Eine Kabine für besondere Ansprüche in Bebra-Weiterode
Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal

Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal

Ein bisschen gruselig ist es schon. Auch schaurig schön. Und nicht ganz unerwartet kaum nachvollziehbar. Mysteriös eben, was die beiden Magier Christopher Köhler und Lars Ruth am Samstagabend auf ihrer Freak-Show-Tour dem Publikum in Ellis ausverkauftem Saal an Kunststückchen vorgaukeln. Aber es ist sehr gekonnt, wie sie es tun.
Magier-Duo begeisterte mit seiner Freak-Show-Tour das Publikum in Ellis Saal
Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode

Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode

Die beiden Magier Christopher Köhler und Lars Ruth gastierten mit ihrer Freak-Show in Ellis Saal in Weiterode.
Magier-Duo begeistert mit Show in Weiterode
Meckbach feiert Fastnacht

Meckbach feiert Fastnacht

Mit einem fünfstündigen Programm mit tollen Garde- und Showtänzen, jeder Menge Humor und dem dorfeigenen Schlachtruf „Meck-Blau“ feierten die Meckbacher Fassenachter am Samstag im Schützenhaus den Höhepunkt der fünften Jahreszeit. 
Meckbach feiert Fastnacht
Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl

Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl

Mit einem gut dreistündigen, von tollen Tanzvorführungen dominierten Programm feierten die Obersuhler Weiber am Donnerstagabend mit Gästen aus der Nachbarschaft - und Männern, die sich fast alle als Frauen kostümiert hatten - unter dem Motto „Ich bin geiler als Layla“ Weiberfastnacht. Absoluter Höhepunkt war der umjubelte Auftritt der „Sexy Bellies“.
Volles Haus bei der Weiberfastnacht in Obersuhl
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen

Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen

Knapp 1500 Menschen versammelten sich am frühen Freitagabend bei Live-Musik, Bratwurst und Getränken nach Wahl rund um „Semms Eck“ und erlebten mit, wie die kleine Mila Becker aus Heinebach die Losabschnitte der vier Hauptgewinner der Winter-Verlosung der Handels- und Gewerbevereinigung Bebra (HGV) aus der großen Lostrommel zog.
Gut besuchtes Finale der HGV-Winteraktion: Glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen
Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Nur einmal kam Sitzungspräsident Andreas Schneider ins Schleudern. Ansonsten hatten er und die Närrinnen und Narhallesen des Obersuhler Carnevalvereins (OCV) es nach drei Jahren Corona-Pause noch nicht verlernt, wie man sich freut, feiert und die süßen Mägdelein tief ins Herz einschließt.
Erste Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten
Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten

Lange mussten die Narren im Kreis warten, bis sie endlich wieder feiern durften. In Anwesenheit von Landrat Torsten Warnecke machten die Obersuhler am Samstag den Anfang. Unter dem Motto „Spritzig, witzig“ begeisterten sie im Bürgerhaus einmal mehr ihr Publikum. Herausragend waren die Auftritte der Präsidentengarde, des Funkenmariechens Amelie Kaufmann, des „Ebensiller Jungs“ Moritz Gießler, der Musikgruppen und der wie immer Schweißausbrüche bei sich selbst und der Damenwelt hervorrufenden „Sexy Bellies“. 
Prunksitzung bei den Obersuhler Karnevalisten