Tanja Banner

Tanja Banner

Tanja Banner ist Redakteurin im Wissens-Ressort der Ippen Digital Zentralredaktion Mitte und schreibt hauptsächlich Artikel für fr.de und hna.de. Ihre Kernthemen sind die Astronomie und Raumfahrt, über die sie bereits seit mehr als zehn Jahren regelmäßig für die Frankfurter Rundschau berichtet.

Die Weltraumforschung ist ein weit gefächertes Fachgebiet – besonders interessant findet sie einerseits die Erforschung des Planeten Mars mit verschiedensten Rovern und Orbitern, andererseits reizen sie komplexe Themen wie schwarze Löcher. Auch die so genannte planetare Verteidigung - die Suche von erdnahen Asteroiden und das Erarbeiten von Lösungen, wie die Erde im Ernstfall gegen einen Himmelskörper auf Kollisionskurs verteidigt werden kann - gehört zu ihren Lieblingsthemen.

In der Raumfahrt verfolgt sie vor allem die Entwicklungen beim Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk – dort besonders die Projekte Starship und Starlink. Aber auch Raketenstarts der US-Raumfahrtorganisation Nasa oder ihrer Pendants Roskomos in Russland und Esa in Europa hat sie auf dem Schirm, genau wie die chinesischen Aktivitäten rund um die Raumstation „Tiangong“.

Die Internationale Raumstation ISS hat sie ebenfalls im Blick – und das durchaus wörtlich: In ihrer Freizeit trägt sie gerne ihr 15 Kilogramm schweres Teleskop (für die Profis: 8‘‘ Dobson) in den Garten und schaut sich neben der ISS auch Planeten, den Mond, Sterne, planetarische Nebel und ferne Galaxien an. Und das auch im Winter bei zweistelligen Minusgraden – denn dann kann man die spannendsten Dinge am Himmel sehen.

Auch jenseits der Astronomie und Raumfahrt beschäftigt sie sich mit Themen rund um die Wissenschaft und schreibt unter anderem über die Forschung rund um das Coronavirus, aber auch über andere Forschungsbereiche, etwa über Hepatitis, Alzheimer oder den Klimawandel.

Abonnieren Sie auch den Weltraum Newsletter, der zweimal monatlich erscheint.

Zu Tanja Banners Blog Digitale Notizen.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Absolut monströser“ Gammastrahlenausbruch trifft Erde – „Haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen“

„Absolut monströser“ Gammastrahlenausbruch trifft Erde – „Haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen“

Ein sehr heller Gammastrahlenausbruch trifft die Erde. Nun stellt sich heraus: Ein solches Ereignis kommt nur ein Mal alle 10.000 Jahre vor.
„Absolut monströser“ Gammastrahlenausbruch trifft Erde – „Haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen“
Galaxie mit schwarzem Loch dreht sich – und zeigt nun Richtung Erde

Galaxie mit schwarzem Loch dreht sich – und zeigt nun Richtung Erde

Ein Materie-Jet, der aus einem supermassereichen schwarzen Loch ausströmt, ändert seine Richtung und zeigt zur Erde. Ein Forschungsteam untersucht das Phänomen.
Galaxie mit schwarzem Loch dreht sich – und zeigt nun Richtung Erde
Schwergewicht im Weltall: Gigantisches schwarzes Loch hat mehr als 30 Milliarden Sonnenmassen

Schwergewicht im Weltall: Gigantisches schwarzes Loch hat mehr als 30 Milliarden Sonnenmassen

Ein neu entdecktes schwarzes Loch ist so massereich, dass es sich direkt in die Top 10 der größten Objekte katapultiert. Forscher hoffen nun auf weitere Entdeckungen.
Schwergewicht im Weltall: Gigantisches schwarzes Loch hat mehr als 30 Milliarden Sonnenmassen
Kleiner Satellit konnte Gammastrahlenausbruch messen – große Nasa-Teleskope versagten

Kleiner Satellit konnte Gammastrahlenausbruch messen – große Nasa-Teleskope versagten

Ein gigantischer Gammastrahlenausbruch trifft die Erde. Während die großen Satelliten davon geblendet werden, zeigt ein winziger experimenteller Cubesat, was er kann.
Kleiner Satellit konnte Gammastrahlenausbruch messen – große Nasa-Teleskope versagten
Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt

Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt

Ein neu entdeckter Exoplanet ist so groß wie Jupiter, aber neunmal dichter als der Gasriese. Das ist nicht das Einzige, was die beiden Planeten voneinander unterscheidet.
Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt
Großes Wasser-Reservoir auf dem Mond entdeckt: Wasser steckt in Glaskügelchen

Großes Wasser-Reservoir auf dem Mond entdeckt: Wasser steckt in Glaskügelchen

In Glaskügelchen auf dem Mond sollen einer neuen Studie zufolge große Mengen Wasser gespeichert sein. Das wäre vor allem für die Raumfahrt von Bedeutung.
Großes Wasser-Reservoir auf dem Mond entdeckt: Wasser steckt in Glaskügelchen
Jetzt ist Winterzeit: Wann soll die Zeitumstellung endlich abgeschafft werden?

Jetzt ist Winterzeit: Wann soll die Zeitumstellung endlich abgeschafft werden?

Die Zeitumstellung ist immer noch nicht abgeschafft – und wird es wohl in absehbarer Zeit auch nicht. Woran es derzeit scheitert.
Jetzt ist Winterzeit: Wann soll die Zeitumstellung endlich abgeschafft werden?
Nasa-Rover fotografiert bisher noch nie beobachtetes Phänomen auf dem Mars

Nasa-Rover fotografiert bisher noch nie beobachtetes Phänomen auf dem Mars

Der Nasa-Rover „Curiosity“ beobachtet auf dem Mars derzeit Wolken. Dabei hat er ein noch nie zuvor beobachtetes Phänomen fotografiert.
Nasa-Rover fotografiert bisher noch nie beobachtetes Phänomen auf dem Mars
Grippe, RSV und Co. –  Welche Viren gerade besonders viele Menschen krank machen

Grippe, RSV und Co. – Welche Viren gerade besonders viele Menschen krank machen

Es ist kalt in Deutschland und zahlreiche Menschen sind krank. Das liegt nicht nur an Corona, sondern an mehreren Viren, die derzeit kursieren.
Grippe, RSV und Co. – Welche Viren gerade besonders viele Menschen krank machen
Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Eine wachsende Region mit einem schwachen Erdmagnetfeld ist noch lange kein Hinweis auf einen bevorstehenden Polsprung, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis
Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie

Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie

Ein Forscher veröffentlicht seine Theorie, weshalb Außerirdische die Erde nicht kontaktiert haben. Frühestens in hunderten Jahren soll das möglich sein.
Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie
Wann der nächste Vollmond am Himmel strahlt

Wann der nächste Vollmond am Himmel strahlt

Etwa alle 29,5 Tage steht der Vollmond am Himmel. Wann der nächste Vollmond zu sehen ist, zeigt der Blick in den Mondkalender.
Wann der nächste Vollmond am Himmel strahlt
Entstehung des Mondes könnte Plattentektonik auf der Erde in Gang gebracht haben

Entstehung des Mondes könnte Plattentektonik auf der Erde in Gang gebracht haben

Spannender Zusammenhang: Offenbar hat ein gewaltiger Einschlag auf der Erde nicht nur den Mond gebildet, sondern auch die Plattentektonik in Gang gebracht.
Entstehung des Mondes könnte Plattentektonik auf der Erde in Gang gebracht haben
Sternbilder, Planeten und Sternschnuppen – der Nachthimmel im April

Sternbilder, Planeten und Sternschnuppen – der Nachthimmel im April

Der Sternenhimmel im April zeigt die Frühlingssternbilder und gleich mehrere Planeten. Auch Sternschnuppen gibt es zu sehen – der Monatsüberblick.
Sternbilder, Planeten und Sternschnuppen – der Nachthimmel im April
Erdähnlicher Exoplanet Trappist-1b: „James Webb“-Teleskop sucht Atmosphäre

Erdähnlicher Exoplanet Trappist-1b: „James Webb“-Teleskop sucht Atmosphäre

Die sieben erdähnlichen Exoplaneten um den Stern Trappist-1 sind für die Forschung besonders interessant. Das „James Webb“-Teleskop hat erstmals einen davon untersucht.
Erdähnlicher Exoplanet Trappist-1b: „James Webb“-Teleskop sucht Atmosphäre
Neue Studie zum Grönländischen Eisschild: Erster Kipppunkt ist nicht weit entfernt

Neue Studie zum Grönländischen Eisschild: Erster Kipppunkt ist nicht weit entfernt

Die Hälfte des Weges zum ersten Kipppunkt, der den Grönländischen Eisschild schmelzen lässt, ist bereits zurückgelegt. Das zeigt eine neue Studie. Der Studienleiter warnt.
Neue Studie zum Grönländischen Eisschild: Erster Kipppunkt ist nicht weit entfernt
Doch kein außerirdisches Raumschiff? Neue Studie erklärt, wie sich „Oumuamua“ fortbewegt

Doch kein außerirdisches Raumschiff? Neue Studie erklärt, wie sich „Oumuamua“ fortbewegt

Der mysteriöse Himmelskörper „Oumuamua“ stammt aus dem interstellaren Raum und wirft viele Fragen auf. Eine neue Studie löst nun eines der größten Rätsel.
Doch kein außerirdisches Raumschiff? Neue Studie erklärt, wie sich „Oumuamua“ fortbewegt
Start im April: Esa-Raumsonde „Juice“ soll drei Jupiter-Monde erkunden

Start im April: Esa-Raumsonde „Juice“ soll drei Jupiter-Monde erkunden

Die Esa-Mission „Juice“ soll den Gasriesen Jupiter und dessen Monde Kallisto, Europa und Ganymed erkunden. Letzterer steht besonders im Fokus.
Start im April: Esa-Raumsonde „Juice“ soll drei Jupiter-Monde erkunden
Komet C/2023 A3 rast Richtung Sonne – und könnte mit bloßem Auge sichtbar werden

Komet C/2023 A3 rast Richtung Sonne – und könnte mit bloßem Auge sichtbar werden

Der neu entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) könnte 2024 für eine Show am Himmel sorgen. Doch das Verhalten von Kometen ist kaum vorhersagbar.
Komet C/2023 A3 rast Richtung Sonne – und könnte mit bloßem Auge sichtbar werden
Welche Sterne, Planeten und Sternbilder man im April sehen kann

Welche Sterne, Planeten und Sternbilder man im April sehen kann

Im Monat April sind die Frühlingssternbilder am Himmel zu sehen. Gleich mehrere Planeten und Sternschnuppen tummeln sich am Nachthimmel.
Welche Sterne, Planeten und Sternbilder man im April sehen kann
Asteroid kommt Erde viel näher als der Mond – Nasa schaut genau hin

Asteroid kommt Erde viel näher als der Mond – Nasa schaut genau hin

Der Asteroid 2023 DZ2 kommt der Erde am Samstag sehr nah. Weil er groß ist, stuft die Nasa die Begegnung als äußerst selten ein – und schaut selbst genau hin.
Asteroid kommt Erde viel näher als der Mond – Nasa schaut genau hin
Umstrittene Studie: Große Asteroiden treffen Erde offenbar häufiger als gedacht

Umstrittene Studie: Große Asteroiden treffen Erde offenbar häufiger als gedacht

Einige Einschlagskrater auf der Erde sind offenbar größer, als bisher angenommen. Treffen große Asteroiden die Erde öfter, als bisher gedacht?
Umstrittene Studie: Große Asteroiden treffen Erde offenbar häufiger als gedacht
Rakete aus dem 3D-Drucker: Start geglückt, Erdorbit nicht erreicht

Rakete aus dem 3D-Drucker: Start geglückt, Erdorbit nicht erreicht

Die Rakete „Terran 1“ stammt zu 85 Prozent aus dem 3D-Drucker. Nun ist die Rakete erstmals abgehoben.
Rakete aus dem 3D-Drucker: Start geglückt, Erdorbit nicht erreicht
Riesiger Plasma-Tornado wirbelt über die Sonne

Riesiger Plasma-Tornado wirbelt über die Sonne

Das Video einer Nasa-Raumsonde zeigt einen gigantischen Plasma-Tornado auf der Oberfläche der Sonne – er ist so hoch wie 14 Erden.
Riesiger Plasma-Tornado wirbelt über die Sonne
Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall tasten die Erde ab – Was dahinter steckt

Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall tasten die Erde ab – Was dahinter steckt

Eine Sekunde lang tasten grüne Laserstrahlen die Region um das Subaru-Teleskop auf Hawaii ab. Was hinter dem ungewöhnlichen Phänomen steckt.
Grüne Laserstrahlen aus dem Weltall tasten die Erde ab – Was dahinter steckt
Rekordverdächtiges Signal aus weit entfernter Galaxie entdeckt

Rekordverdächtiges Signal aus weit entfernter Galaxie entdeckt

Forscher entdecken das Signal einer rekordverdächtig weit entfernten Galaxie. Zu Hilfe kommt ihnen dabei ein natürlich vorkommendes Phänomen im Universum.
Rekordverdächtiges Signal aus weit entfernter Galaxie entdeckt
Neu entdeckt: Enzym macht aus Luft elektrischen Strom

Neu entdeckt: Enzym macht aus Luft elektrischen Strom

Einer Forschungsgruppe gelingt es, ein Enzym zu isolieren, das aus Luft elektrischen Strom produzieren kann. Das Ergebnis ist aus mehreren Gründen spannend.
Neu entdeckt: Enzym macht aus Luft elektrischen Strom
Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Das „James Webb“-Teleskop stellt die Kosmologie auf den Kopf: Massereiche Galaxien im frühen Universum lassen sich mit gängigen Modellen nicht erklären.
Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“
50-Meter-Asteroid könnte 2046 Erde treffen – Nasa kann Einschlag nicht ausschließen

50-Meter-Asteroid könnte 2046 Erde treffen – Nasa kann Einschlag nicht ausschließen

Der neu entdeckte Asteroid 2023 DW hat eine geringe Wahrscheinlichkeit, die Erde im Jahr 2046 zu treffen.
50-Meter-Asteroid könnte 2046 Erde treffen – Nasa kann Einschlag nicht ausschließen
Erdbeben-Studie deckt auf: Im inneren Erdkern verbirgt sich eine Kugel aus Metall

Erdbeben-Studie deckt auf: Im inneren Erdkern verbirgt sich eine Kugel aus Metall

Offenbar befindet sich innerhalb des inneren Erdkerns eine weitere Schicht: Ein „Ball“ aus Metall. Das zeigt eine neue Erdbeben-Studie.
Erdbeben-Studie deckt auf: Im inneren Erdkern verbirgt sich eine Kugel aus Metall
Galaktischer Trick: „James Webb“-Aufnahme zeigt eine Galaxie gleich drei Mal

Galaktischer Trick: „James Webb“-Aufnahme zeigt eine Galaxie gleich drei Mal

Das „James Webb“-Weltraumteleskop verblüfft mit einer neuen Aufnahme: Darauf ist eine Galaxie gleich dreimal zu sehen – in unterschiedlichen Stadien.
Galaktischer Trick: „James Webb“-Aufnahme zeigt eine Galaxie gleich drei Mal
Junges Forschungsteam aus München schickt Experiment zur Internationalen Raumstation ISS

Junges Forschungsteam aus München schickt Experiment zur Internationalen Raumstation ISS

Gleich vier junge Forschungsteams dürfen ihre Experimente auf der Internationalen Raumstation ISS durchführen. Der Start ist bereits in wenigen Tagen.
Junges Forschungsteam aus München schickt Experiment zur Internationalen Raumstation ISS
Das sind die gefährlichsten Weltraumschrott-Objekte in der Erdumlaufbahn

Das sind die gefährlichsten Weltraumschrott-Objekte in der Erdumlaufbahn

Die Erdumlaufbahn ist voll mit Satelliten und Objekten, die außer Kontrolle sind. Welcher Weltraumschrott Fachleuten die meisten Sorgen bereitet.
Das sind die gefährlichsten Weltraumschrott-Objekte in der Erdumlaufbahn
Schwarzes Loch zieht Spur aus neuen Sternen durchs Weltall

Schwarzes Loch zieht Spur aus neuen Sternen durchs Weltall

Offenbar wurde ein schwarzes Loch aus seiner Galaxie geschleudert. Nun rast es durchs Weltall und zieht eine Spur neuer Sterne hinter sich her.
Schwarzes Loch zieht Spur aus neuen Sternen durchs Weltall
Wie das Wasser durch das Universum reist – Studie nennt neue Details

Wie das Wasser durch das Universum reist – Studie nennt neue Details

Wie kam das Wasser auf die Erde? Eine neue Studie findet das bisher fehlende Bindeglied und verfolgt die Reise des Wassers durchs Universum.
Wie das Wasser durch das Universum reist – Studie nennt neue Details
Wie ein Planet zwischen Mars und Jupiter das Sonnensystem ins Chaos stürzen könnte

Wie ein Planet zwischen Mars und Jupiter das Sonnensystem ins Chaos stürzen könnte

Gäbe es im Sonnensystem einen Planeten zwischen Mars und Jupiter, wäre das möglicherweise fatal – und zwar nicht nur für das Leben auf der Erde.
Wie ein Planet zwischen Mars und Jupiter das Sonnensystem ins Chaos stürzen könnte
Neue Studie deckt auf, warum bisher kein Leben auf dem Mars gefunden wurde

Neue Studie deckt auf, warum bisher kein Leben auf dem Mars gefunden wurde

Zahlreiche Rover suchen nach Leben auf dem Mars – doch eindeutige Beweise wurden bisher nicht gefunden. Eine neue Studie zeigt, woran das liegen könnte.
Neue Studie deckt auf, warum bisher kein Leben auf dem Mars gefunden wurde
Zwei gigantische schwarze Löcher sind auf Kollisionskurs

Zwei gigantische schwarze Löcher sind auf Kollisionskurs

Eine neue Studie entdeckt zwei supermassereiche schwarze Löcher, die sich besonders nah beieinander befinden. Die Giganten sind auf Kollisionskurs.
Zwei gigantische schwarze Löcher sind auf Kollisionskurs
Babystern existiert viel zu nah an schwarzem Loch

Babystern existiert viel zu nah an schwarzem Loch

Ein Babystern befindet sich nah am schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Die Forschung ist erstaunt: Eigentlich dürfte er dort nicht existieren.
Babystern existiert viel zu nah an schwarzem Loch
ISS muss ausweichen: Erdbeobachtungssatellit kommt Raumstation nah

ISS muss ausweichen: Erdbeobachtungssatellit kommt Raumstation nah

Die Internationale Raumstation muss einem Erdbeobachtungssatelliten ausweichen, der der ISS-Umlaufbahn nahe kommt.
ISS muss ausweichen: Erdbeobachtungssatellit kommt Raumstation nah
„Helle Sterne“ am Abendhimmel: Venus und Jupiter irritieren Beobachtende

„Helle Sterne“ am Abendhimmel: Venus und Jupiter irritieren Beobachtende

Zwei helle „Sterne“ strahlen in der Abenddämmerung im Westen. Es sind die Planeten Jupiter und Venus, die sich ein Wettrennen liefern.
„Helle Sterne“ am Abendhimmel: Venus und Jupiter irritieren Beobachtende
Wissenschaft will Geoengineering erforschen, um Klimawandel zu bremsen

Wissenschaft will Geoengineering erforschen, um Klimawandel zu bremsen

Der Klimawandel beschleunigt sich, weshalb eine Gruppe von Forschenden das Geoengineering erforschen will. Es gilt als schnelle Möglichkeit, die Temperatur der Erde zu senken.
Wissenschaft will Geoengineering erforschen, um Klimawandel zu bremsen
Aktueller Sternenhimmel: Was Sie heute Nacht am Himmel sehen können

Aktueller Sternenhimmel: Was Sie heute Nacht am Himmel sehen können

Im März beginnt der astronomische Frühling und das kann man auch am Himmel sehen. Zwei Planeten sind am Sternenhimmel besonders auffällig.
Aktueller Sternenhimmel: Was Sie heute Nacht am Himmel sehen können
Seltsame Lichterspur am Himmel: Experte äußert Verdacht

Seltsame Lichterspur am Himmel: Experte äußert Verdacht

Am Himmel über China wird ein seltsames Phänomen entdeckt, das Augenzeugen und Behörden rätseln lässt. Wer steckt hinter der mysteriösen Lichtspur?
Seltsame Lichterspur am Himmel: Experte äußert Verdacht
Seltsame Lichterspur am Himmel: Behörden rätseln über Ursprung – Experte äußert Verdacht

Seltsame Lichterspur am Himmel: Behörden rätseln über Ursprung – Experte äußert Verdacht

Am Himmel wird ein seltsames Phänomen entdeckt, das Augenzeugen und Behörden rätseln lässt. Was steckt hinter der mysteriösen Lichtspur?
Seltsame Lichterspur am Himmel: Behörden rätseln über Ursprung – Experte äußert Verdacht
„Planet 9“: Monde könnten bisher nie gesehenen Planeten verraten

„Planet 9“: Monde könnten bisher nie gesehenen Planeten verraten

Die Astronomie-Community sucht seit Jahren nach einem neunten Planeten im Sonnensystem. Nun hat ein Astronom eine neue Idee, um „Planet 9“ zu finden.
„Planet 9“: Monde könnten bisher nie gesehenen Planeten verraten
Ist das das Ende von Chinas Mars-Rover? Neue Nasa-Aufnahme verrät Details

Ist das das Ende von Chinas Mars-Rover? Neue Nasa-Aufnahme verrät Details

Chinas erste Mission auf dem Mars könnte beendet sein. Wie neue Nasa-Aufnahmen zeigen, bewegt sich der chinesische Rover seit Monaten nicht mehr.
Ist das das Ende von Chinas Mars-Rover? Neue Nasa-Aufnahme verrät Details
Mysteriöses Objekt wird von schwarzem Loch verschlungen

Mysteriöses Objekt wird von schwarzem Loch verschlungen

Das mysteriöse Objekt X7 befindet sich nah am schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße – und dürfte bald verschlungen werden.
Mysteriöses Objekt wird von schwarzem Loch verschlungen
Innerer Erdkern dreht sich offenbar nicht mehr relativ zum Erdmantel

Innerer Erdkern dreht sich offenbar nicht mehr relativ zum Erdmantel

Eine neue Studie zeigt, dass der Erdkern offenbar aufgehört hat, sich relativ zum Erdmantel zu drehen. Herausgefunden haben das Forschende mithilfe von Erdbeben.
Innerer Erdkern dreht sich offenbar nicht mehr relativ zum Erdmantel
Wie Forscher die Gletscher vor dem Schmelzen retten wollen

Wie Forscher die Gletscher vor dem Schmelzen retten wollen

Die Gletscher schmelzen schnell und beunruhigen die Wissenschaft. Die arbeitet an zahlreichen Ideen, um die Gletscher zu retten.
Wie Forscher die Gletscher vor dem Schmelzen retten wollen