Amy Walker

Amy Walker

Amy Walker ist Redakteurin in der Zentralredaktion Wirtschaft von Ippen Digital. Sie schreibt von Berlin aus für alle Portale im Ippen-Verlag, am häufigsten aber für Merkur.de und fr.de.

Sie hat in Brandenburg bei einer Regionalzeitung volontiert und später aus der Hauptstadt für die Online-Portale der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft die Nachrichten im Bereich Politik und Wirtschaft geschrieben. Seit Februar 2023 ist sie im Wirtschaftsressort der Ippen Digital, wo sie schwerpunktmäßig die Themen Energie, Immobilien, Rente und Bürgergeld im Blick hat.

Zuletzt verfasste Artikel:

Millionen Rentner bekommen Post: Das bedeutet der Brief der Rentenversicherung

Millionen Rentner bekommen Post: Das bedeutet der Brief der Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt regelmäßig Post. Aktuell flattert aber ein Brief der DRV in den Briefkasten, der nur einmal alle sechs Jahre kommt. Was bedeutet er?
Millionen Rentner bekommen Post: Das bedeutet der Brief der Rentenversicherung
Habecks Heiz-Gesetz: Bundesländer wollen Ausnahmen für alle Rentner

Habecks Heiz-Gesetz: Bundesländer wollen Ausnahmen für alle Rentner

Das Gebäudeenergiegesetz wird aktuell in Bundestag und Bundesrat debattiert. Im Bundesrat wurden Änderungen vorgeschlagen, die Millionen Rentnern zugutekommen könnten.
Habecks Heiz-Gesetz: Bundesländer wollen Ausnahmen für alle Rentner
Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland

Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland

Wer den Ruhestand im Paradies verbringen will, wird hier fündig: Der „Global Retirement Index 2023“ hat sein jährliches Ranking herausgebracht. Diese zehn Länder bieten Sonne und niedrige Lebenshaltungskosten.
Die Top 10 der besten Länder für die Rente im Ausland
Klimaschutz: In diesen Gemeinden dürfen keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden

Klimaschutz: In diesen Gemeinden dürfen keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden

Rund 45 Prozent der freien Flächen in Deutschland sind versiegelt. Deshalb wollen viele Kommunen den Neubau einschränken. In manchen Gemeinden gibt es mittlerweile regelrechte Bauverbote.
Klimaschutz: In diesen Gemeinden dürfen keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden
EU bereitet neue Öko-Pläne vor: Viele Produkte werden dadurch verboten

EU bereitet neue Öko-Pläne vor: Viele Produkte werden dadurch verboten

In Brüssel wird daran gearbeitet, den EU Green Deal umzusetzen. Geplant ist jetzt auch eine neue Ökodesign-Richtlinie, die jeden Verbraucher treffen wird.
EU bereitet neue Öko-Pläne vor: Viele Produkte werden dadurch verboten
Heizungs-Gesetz: Werden Holz-Heizungen verboten? Eigentümer besorgt um ihre Kaminöfen

Heizungs-Gesetz: Werden Holz-Heizungen verboten? Eigentümer besorgt um ihre Kaminöfen

Welche Heizsysteme werden in Zukunft erlaubt sein? Viele Eigentümer zerbrechen sich darüber gerade den Kopf. Wer einen Holzkamin besitzt, sollte einiges beachten – uneingeschränkt erlaubt ist er nicht.
Heizungs-Gesetz: Werden Holz-Heizungen verboten? Eigentümer besorgt um ihre Kaminöfen
Kommunen sollen Heiz-Daten sammeln: Das sagen Schornsteinfeger und Energieversorger

Kommunen sollen Heiz-Daten sammeln: Das sagen Schornsteinfeger und Energieversorger

Mit dem Gesetz zur Wärmeplanung sollen die Kommunen den Weg zur Wärmewende schaffen. Dafür müssen aber umfangreiche Daten gesammelt werden.
Kommunen sollen Heiz-Daten sammeln: Das sagen Schornsteinfeger und Energieversorger
Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen

Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen

Die Diskussionen um das Heizungs-Gesetz der Ampel reißen nicht ab. Wirtschaftsminister Habeck kündigt nun an: Das Gesetz wird nachgebessert.
Habeck überrascht mit Heiz-Zugeständnis: Änderungen am Gesetz geplant – auch Start-Zeitpunkt betroffen
Millionen Riester-Rentner erhalten bitteren Brief: Was Sie jetzt auf keinen Fall tun sollten

Millionen Riester-Rentner erhalten bitteren Brief: Was Sie jetzt auf keinen Fall tun sollten

Millionen Menschen haben in Deutschland einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Viele von ihnen bekommen in diesen Tagen eine Schock-Nachricht: ihre Konten weisen nun hohe Verluste auf.
Millionen Riester-Rentner erhalten bitteren Brief: Was Sie jetzt auf keinen Fall tun sollten
Neue Förderung: So viel Geld bekommen Familien, die ein Haus bauen wollen

Neue Förderung: So viel Geld bekommen Familien, die ein Haus bauen wollen

Ab 1. Juni startet ein neues Förderprogramm für Familien, die ein Eigenheim bauen oder kaufen wollen. Es soll das ehemalige Baukindergeld ersetzen. Aus der Opposition kommt Kritik.
Neue Förderung: So viel Geld bekommen Familien, die ein Haus bauen wollen
700 Euro im Monat für die Krankenkasse? SPD und Grüne fordern radikale Reform der Krankenversicherung

700 Euro im Monat für die Krankenkasse? SPD und Grüne fordern radikale Reform der Krankenversicherung

Die Krankenkassen haben kein Geld und schlagen Alarm. Die Idee von SPD und Grüne: Top-Verdiener sollen mehr einzahlen und der Wechsel in die Privatversicherung erschwert werden.
700 Euro im Monat für die Krankenkasse? SPD und Grüne fordern radikale Reform der Krankenversicherung
Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?

Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?

Bauministerin Klara Geywitz arbeitet aktuell am nächsten Entwurf, der die Wärmewende auf den Weg bringen soll. Die Kommunen begrüßen die neuen Pläne – bei den Fristen könnte es aber eng werden.
Neue Heizungs-Pläne: Strenge Fristen für Kommunen – sind sie überhaupt realisierbar?
Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Nach dem Bekanntwerden eines neuen Gesetzesentwurfs zur Wärmewende sind viele Eigentümer verunsichert. Sollen noch mehr Vorgaben und Regeln kommen? Wir klären auf, was das neue Gesetz bedeutet.
Neues Heizungs-Gesetz in Planung: Das müssen Eigentümer jetzt wissen
Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher

Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher

Wer eine klimaschonende Wärmepumpe einbauen lässt, erhält hohe Fördersummen vom Staat. Doch bei den Anträgen kann es teilweise Monate dauern – was Eigentümer verunsichert.
Wärmepumpen-Förderung: Eigentümer warten monatelang auf das Geld – Behörde kommt kaum hinterher
Preise für Strom und Gas sinken: In diesen zehn Städten lohnt sich der Wechsel jetzt besonders

Preise für Strom und Gas sinken: In diesen zehn Städten lohnt sich der Wechsel jetzt besonders

Die Energiepreise sinken wieder. Zwar bleibt es in der Grundversorgung zum Teil noch teuer. Doch wer jetzt wechselt, kann viel Geld sparen. Wir verraten, wo Kunden am meisten sparen.
Preise für Strom und Gas sinken: In diesen zehn Städten lohnt sich der Wechsel jetzt besonders
„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA

„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA

Die USA stehen vor dem Zahlungsausfall, wenn sich Demokraten und Republikaner nicht zusammenraufen. Die Folgen für die Weltwirtschaft wären gravierend. Eine Übersicht.
„Globale Wirtschaft würde aus den Fugen geraten“: Gravierende Folgen bei Zahlungsausfall der USA
Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical

Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical

Schon mal darüber nachgedacht, eine längere Auszeit zu nehmen? Drei, sechs oder zwölf Monate nicht mehr zur Arbeit – das geht mit einem Sabbatical. Hier sind alle wichtigen Infos zu dem Modell.
Pause von der Arbeit und trotzdem Lohn erhalten: So funktioniert das Sabbatical
Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen

Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen

Eine neue Umfrage des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen zeigt, dass die Deutschen beim Heizungsgesetz der Ampel uneins sind. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm erklärt die Ergebnisse.
Habecks Heiz-Gesetz spaltet Deutschland: Eine Hälfte ist dafür, die andere dagegen
Versorger senken Preise für Strom und Gas: Kunden können bei Wechsel überraschend viel Geld sparen

Versorger senken Preise für Strom und Gas: Kunden können bei Wechsel überraschend viel Geld sparen

Die Zeit der hohen Energiepreise scheint vorüber zu sein. Vergleichsportalen zufolge senken die Gas- und Stromversorger teils kräftig die Preise. Nur bei den Grundversorgern bleibt es teuer.
Versorger senken Preise für Strom und Gas: Kunden können bei Wechsel überraschend viel Geld sparen
Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal

Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal

Die Deutsche Rentenversicherung stellt sich digital auf: Ab Sommer 2023 finden alle Versicherten alle wichtigen Renten-Informationen gebündelt auf einem Portal.
Endlich: Rentenversicherung bringt kostenloses Angebot - für alle Versicherten in einem Portal
Früher in Rente: Wie man mit Sonderzahlungen seine Auszahlung aufstockt

Früher in Rente: Wie man mit Sonderzahlungen seine Auszahlung aufstockt

Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Rente und ob sie damit über die Runden kommen werden. Die Rentenversicherung bietet zur Verbesserung der Rente aber einige Möglichkeiten.
Früher in Rente: Wie man mit Sonderzahlungen seine Auszahlung aufstockt
Früher in Rente mit einem Schwerbehindertenausweis? Expertin erklärt, warum das nicht so einfach ist

Früher in Rente mit einem Schwerbehindertenausweis? Expertin erklärt, warum das nicht so einfach ist

Mit einem Schwerbehindertenausweis hat man Anspruch auf den Ausgleich von Nachteilen. Doch bis der entsprechende Antrag genehmigt wird, ist es häufig ein langer und steiniger Weg.
Früher in Rente mit einem Schwerbehindertenausweis? Expertin erklärt, warum das nicht so einfach ist
EU plant einschneidende Zoll-Reform - Millionen von Verbrauchern betroffen

EU plant einschneidende Zoll-Reform - Millionen von Verbrauchern betroffen

Die EU arbeitet an einer Zoll-Reform. Die Pläne sehen auch neue Regeln beim Online-Shopping vor - mit weitreichenden Folgen für Verbraucher.
EU plant einschneidende Zoll-Reform - Millionen von Verbrauchern betroffen
Führerschein ab 70: Union will EU-Pläne stoppen – mit dem Grundgesetz nicht vereinbar?

Führerschein ab 70: Union will EU-Pläne stoppen – mit dem Grundgesetz nicht vereinbar?

Die EU arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Führerschein-Richtlinie. Unter anderem sollen Senioren über 70 Jahre künftig regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit nachweisen. Die Union will den Vorschlag stoppen.
Führerschein ab 70: Union will EU-Pläne stoppen – mit dem Grundgesetz nicht vereinbar?
Neuer Streit um Habecks Heizungsgesetz: Kommt jetzt doch alles anders?

Neuer Streit um Habecks Heizungsgesetz: Kommt jetzt doch alles anders?

Nach der Affäre um Patrick Graichen steckt Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Krise. Das Vertrauen der Koalitionspartner ist beschädigt. Jetzt wackelt auch noch das Heiz-Gesetz.
Neuer Streit um Habecks Heizungsgesetz: Kommt jetzt doch alles anders?
Habecks Heiz-Gesetz: Größter deutscher Heizungsbauer will bald auch Geschäft mit Gasheizungen einstellen

Habecks Heiz-Gesetz: Größter deutscher Heizungsbauer will bald auch Geschäft mit Gasheizungen einstellen

Der Heizungsbauer Thermondo verkauft ab sofort keine Ölheizungen mehr. Auch Gasheizungen stehen vor dem Aus, kündigt Geschäftsführer Gerke Gersema gegenüber IPPEN.MEDIA an.
Habecks Heiz-Gesetz: Größter deutscher Heizungsbauer will bald auch Geschäft mit Gasheizungen einstellen
Habecks Heiz-Gesetz: Lohnt sich jetzt noch eine Gas-Heizung? Rechnung zeigt, was Eigentümer tun sollten

Habecks Heiz-Gesetz: Lohnt sich jetzt noch eine Gas-Heizung? Rechnung zeigt, was Eigentümer tun sollten

Sollten Eigentümer noch vor Inkrafttreten des neuen Heizungs-Gesetzes eine Gasheizung installieren? Eine Rechnung von Verbraucherschützern schafft Klarheit.
Habecks Heiz-Gesetz: Lohnt sich jetzt noch eine Gas-Heizung? Rechnung zeigt, was Eigentümer tun sollten
Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige

Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch im Sommer das Rentenpaket II vorlegen. Mit der Reform soll eine langfristige Finanzierung der Rentenversicherung gefunden werden.
Rente: Ampel arbeitet an umfassender Reform bis Sommer - Wichtige Änderung auch für Selbständige
Wärmepumpen, Solaranlagen, E-Autos: Warum das Stromnetz an seine Grenzen kommt

Wärmepumpen, Solaranlagen, E-Autos: Warum das Stromnetz an seine Grenzen kommt

Der erwartete Boom bei E-Autos oder Wärmepumpen könnte die deutschen Stromnetze an ihre Grenzen bringen. Verbände warnen sogar vor dem Kollaps - und fordern die Politik zum Eingreifen auf.
Wärmepumpen, Solaranlagen, E-Autos: Warum das Stromnetz an seine Grenzen kommt
Aus für Öl-Heizungen: Größter deutscher Heizungsbauer stellt Verkauf ein

Aus für Öl-Heizungen: Größter deutscher Heizungsbauer stellt Verkauf ein

Deutschlands größter Heizungsbauer Thermondo stoppt ab sofort den Verkauf aller Ölheizungen. Und das, obwohl die Nachfrage dieses Jahr gestiegen ist.
Aus für Öl-Heizungen: Größter deutscher Heizungsbauer stellt Verkauf ein
Grundsteuer fürs Eigenheim teurer, für Gewerbe günstiger – Gemeinden in Sorge

Grundsteuer fürs Eigenheim teurer, für Gewerbe günstiger – Gemeinden in Sorge

Ab 2025 zahlen alle Immobilienbesitzende in Deutschland eine neue Grundsteuer. Wie hoch sie genau ausfallen wird, wird aktuell berechnet. Für Eigenheime könnte sie aber besonders hoch ausfallen.
Grundsteuer fürs Eigenheim teurer, für Gewerbe günstiger – Gemeinden in Sorge
Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden

Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden

Das Heizungs-Gesetz der Bundesregierung ist umstritten, verfolgt aber das erklärte Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. In Baden-Württemberg will man das früher schaffen, daher legt das Land nach.
Heizungs-Pläne in Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen 1,6 Millionen Wärmepumpen eingebaut werden
Mieten für Rentner erhöhen - Wissenschaftler verteidigt seinen radikalen Vorschlag

Mieten für Rentner erhöhen - Wissenschaftler verteidigt seinen radikalen Vorschlag

Ein Regensburger Wissenschaftler schlägt vor, Altmieten zu erhöhen, um so vor allem Rentner zum Umzug in kleinere Wohnungen zu bewegen. Das sorgt für Aufruhr – er verteidigt aber seine Idee.
Mieten für Rentner erhöhen - Wissenschaftler verteidigt seinen radikalen Vorschlag
Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen

Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen

Großer Job-Kahlschlag bei Vodafone: Der britische Telekommunikationsriese streicht weltweit 11.000 Stellen. Auch in Deutschland setzt der Konzern die Schere an.
Kahlschlag bei Vodafone: 11.000 Jobs vor dem Aus – Auch Deutschland betroffen
Viessmann-Verkauf in die USA: Der Fiskus geht bei dem Milliarden-Deal fast leer aus

Viessmann-Verkauf in die USA: Der Fiskus geht bei dem Milliarden-Deal fast leer aus

Der Verkauf der Klimasparte von Viessmann an den US-Konzern Carrier hat für viel Aufsehen gesorgt. Nun kommt raus: Bei dem Deal mussten die Viessmanns kaum Steuern zahlen.
Viessmann-Verkauf in die USA: Der Fiskus geht bei dem Milliarden-Deal fast leer aus
Habecks Heiz-Gesetz: FDP drängt auf Nachbesserungen – „Entwurf ist eine Katastrophe“

Habecks Heiz-Gesetz: FDP drängt auf Nachbesserungen – „Entwurf ist eine Katastrophe“

Der Starttermin für das Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition wackelt. Immer lauter werden die Rufe nach einer Verschiebung. Die FDP im Bundestag hat noch viele offene Fragen.
Habecks Heiz-Gesetz: FDP drängt auf Nachbesserungen – „Entwurf ist eine Katastrophe“
Wärmepumpen: Kunden überraschend zögerlich - dafür feiern Ölheizungen ein unverhofftes Comeback

Wärmepumpen: Kunden überraschend zögerlich - dafür feiern Ölheizungen ein unverhofftes Comeback

Der Heizungs-Verband sprach jüngst von einem Boom in der Wärmepumpen-Sparte. Doch jetzt gehen die Förderanträge überraschend zurück. Dafür erleben traditionelle Heizungen eine Renaissance.
Wärmepumpen: Kunden überraschend zögerlich - dafür feiern Ölheizungen ein unverhofftes Comeback
Miet-Vorauszahlung, „Singe nicht in der Dusche“: Was verzweifelte Menschen tun, um eine Wohnung zu finden

Miet-Vorauszahlung, „Singe nicht in der Dusche“: Was verzweifelte Menschen tun, um eine Wohnung zu finden

Wer in Großstädten auf Wohnungssuche ist, hat derzeit besonders schlechte Karten. Angesichts der grassierenden Not versuchen immer mehr Menschen, sich einen Vorteil zu verschaffen.
Miet-Vorauszahlung, „Singe nicht in der Dusche“: Was verzweifelte Menschen tun, um eine Wohnung zu finden
Habecks Heiz-Gesetz: „Eigentum erst nach der Wende“ - Erste Länder fordern Sonder-Regel für Ostdeutsche

Habecks Heiz-Gesetz: „Eigentum erst nach der Wende“ - Erste Länder fordern Sonder-Regel für Ostdeutsche

Die Ampel-Pläne zum Heizungstausch bleiben umstritten. Auch der Bundesrat hat zahlreiche Änderungswünsche. Ein Ausschuss wünscht sich insbesondere für Ostdeutsche mehr Zeit.
Habecks Heiz-Gesetz: „Eigentum erst nach der Wende“ - Erste Länder fordern Sonder-Regel für Ostdeutsche
Pläne aus Brüssel werden konkret: Das ist der neue EU-Behindertenausweis

Pläne aus Brüssel werden konkret: Das ist der neue EU-Behindertenausweis

In der EU werden Behindertenausweise zwischen den Ländern nicht immer anerkannt. Für Betroffene kann das ein Problem werden. Das soll sich noch 2023 ändern: Der EU-weite Behindertenausweis kommt.
Pläne aus Brüssel werden konkret: Das ist der neue EU-Behindertenausweis
Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung

Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung

Am Freitag ist das Gebäudeenergiegesetz im Bundesrat. Es mehren sich die Stimmen, die den Start des Gesetzes verschieben wollen. Auch die Bundesregierung zeigt sich dafür offen.
Heizungs-Gesetz: Habeck ist offen für späteren Starttermin – Union fordert komplette Abschaffung
FDP will kostenloses Parken in Innenstädten fördern

FDP will kostenloses Parken in Innenstädten fördern

Die FDP profiliert sich als Pro-Auto-Partei: Ein neuer Vorschlag des Präsidiums fordert kostenloses Parken in Innenstädten, um den Einzelhandel zu beleben.
FDP will kostenloses Parken in Innenstädten fördern
Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt

Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt

Heizen wir bald alle mit Wasserstoff? Wenn man die Wissenschaft fragt, heißt es: Nein. Doch in Bayern beginnt noch dieses Jahr ein Pilotprojekt, das das Gegenteil beweisen soll.
Hoffnung für Gas-Heizungen? In Bayern wird ab Oktober mit Wasserstoff geheizt
Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann

Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann

In der Heizungsbranche geht es drunter und drüber. Nach dem Viessmann-Deal wird klar, dass die Wärmepumpe einen Boom erleben wird. Medienberichten zufolge steigt deshalb auch Rheinmetall ein.
Wärmepumpen-Boom: Rheinmetall steigt ins Heizungs-Geschäft ein – offenbar Deal mit Viessmann
SPD und Grüne wollen Krankenversicherung umkrempeln – Beiträge sollen drastisch steigen

SPD und Grüne wollen Krankenversicherung umkrempeln – Beiträge sollen drastisch steigen

Um mehr Geld in die Kassen der Krankenversicherungen zu spülen, wollen SPD und Grüne die Beiträge deutlich erhöhen. Die FDP ist strikt dagegen und will stattdessen Leistungskürzungen.
SPD und Grüne wollen Krankenversicherung umkrempeln – Beiträge sollen drastisch steigen
Wie Deutschland bei Wärmepumpen von China abgehängt wird: Das sind die Konkurrenten

Wie Deutschland bei Wärmepumpen von China abgehängt wird: Das sind die Konkurrenten

Deutschland entdeckt jetzt die Wärmepumpe – und ist dabei Jahre hinter der Konkurrenz. In China werden die Heizsysteme schon in Massen produziert. Diese Firmen drängen jetzt auf unseren Markt.
Wie Deutschland bei Wärmepumpen von China abgehängt wird: Das sind die Konkurrenten
Heizungs-Gesetz: Experten warnen vor versteckten Kosten

Heizungs-Gesetz: Experten warnen vor versteckten Kosten

Ganz Deutschland spricht über das Thema Heizungen. Eigentümer müssen überlegen, für welches erneuerbare System sie sich irgendwann entscheiden könnten. Experten warnen vor einer Variante.
Heizungs-Gesetz: Experten warnen vor versteckten Kosten
Heizungs-Gesetz doch erst ab 2027? Länder kassieren viele Punkte aus Ampel-Plan ein

Heizungs-Gesetz doch erst ab 2027? Länder kassieren viele Punkte aus Ampel-Plan ein

Noch ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Regierung nicht beschlossen. Am 12. Mai 2023 soll es im Bundesrat debattiert werden. Die Änderungswünsche der Länder sind vielfältig.
Heizungs-Gesetz doch erst ab 2027? Länder kassieren viele Punkte aus Ampel-Plan ein
„Totalausfall“: Gewerkschaft droht mit wochenlangen Bahn-Streiks – eine gute Nachricht gibt es aber

„Totalausfall“: Gewerkschaft droht mit wochenlangen Bahn-Streiks – eine gute Nachricht gibt es aber

Der Tarifkonflikt zwischen der EVG und der Deutschen Bahn eskaliert. Nach dem Abbruch der Verhandlungen will die Gewerkschaft die Bahn mit „wochenlangen Streiks“ in die Knie zwingen
„Totalausfall“: Gewerkschaft droht mit wochenlangen Bahn-Streiks – eine gute Nachricht gibt es aber
Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?

Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?

Wirtschaftsminister Robert Habeck will einen Industriestrompreis einführen. Er soll bis 2030 gelten. Es gibt aber eine Bedingung für den günstigen Strompreis.
Habeck verkündet billigen Industrie-Strompreis – stellt aber Bedingung: Nächster Ampel-Streit?